Eine persönliche Mitteilung: Der Autor dieses Artikels hat sich als Junge immer ein Luftgewehr gewünscht und nie eines bekommen; stattdessen endete er damit, von seinen Schwestern das Stricken beigebracht zu kriegen. In den Gymnasialjahren wurden diese Fähigkeiten dann überraschend zum Trumpf. Die Siebziger waren die Zeit der Friedensbewegung, gleichzeitig nahm die Frauenbewegung das Patriarchat unter Beschuss, in Kombination ergab sich das Verdikt: Männer bedeuten Gewalt und machen Krieg, weswegen sie soweit möglich zu feminisieren sind. So entstand der «Softie», ein Mädchenabklatsch in Latzhose, der idealerweise gar strickte.
Kaum vorstellbar, dass in jener dunklen Epoche zwei eng ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.