Wenn ein Bundesrat verkündet, er katapultiere sich aus der Verantwortung ins Privatleben, dann ist das keine Bagatelle. Didier Burkhalter modelliert als Aussenminister die Europapolitik. Er entledigt sich somit des heissesten Eisens, das hierzulande seit 25 Jahren geschmiedet wird. Das Nein des Souveräns zum EWR-Vertrag zwang die Schweiz auf den bilateralen Weg. In den Regierungsparteien FDP und CVP waren vorübergehend Euroturbos tonangebend, die SP setzt noch immer auf das Fernziel EU-Beitritt. Doch das Volk setzt auf Unabhängigkeit, auf direktdemokratische Selbstbestimmung, Föderalismus, Neutralität.
Wer den freisinnigen Staatsdiener aus Neuenburg als Euroturbo qualifizier ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.