Weltwoche: Frau Antenen, welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem 14. August 1971?
Meta Antenen: Das muss der Tag gewesen sein, als ich an den EM in Helsinki die Silbermedaille im Weitsprung gewann. Das war zweifellos eines der Highlights meiner Karriere. Der Wettkampf war top, die Rahmenbedingungen dagegen waren suboptimal. Es windete stark – und das Essen in Finnland besass definitiv Steigerungspotenzial.
Weltwoche: Sie sprangen in Helsinki 6,73 Meter weit. Hätten Sie gedacht, dass dieser Schweizer Rekord 39 Jahre halten würde?
Antenen: O nein! Aber das war wirklich ein fantastischer Sprung. Ich darf jedoch für mich in Anspruch nehmen, dass ich mich in mehrere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Meta Antenen war immer mein grosses Vorbild. Ich durfte mal in den 70ziger Jahren, als U18, an einem SVM-Versuchswettkampf im Utogrund meine Kräfte mit Meta u Rita Pfister messen. Ich hatte zwar keine Chance gegen die Beiden, dafür aber meine pers. Bestleistungen verbessert. Ich war ganz stolz 🙂 und bleibt mir in schöner Erinnerung.
Sehr schön.
Großartige Meta Antenen. Viel Glück und Gesundheit.