Wer eine Wohnung mietet, muss Mietzins bezahlen. Wer ihn nicht mehr bezahlen kann, muss ausziehen. Oder das gemeindeeigene Sozialamt um Hilfe bitten. Ende der neunziger Jahre war die Wasserkraft unter Druck. Die Strombarone forderten damals Subventionen für ihre «nichtamortisierbaren Investitionen». Heute weiss fast niemand mehr, was das Kürzel NAI bedeutet. Die Wasserzinsen sind die Miete für die Nutzung der Wasserkraft. In den letzten fünfzehn Jahren haben die Mieter mit der Wasserkraft Geld verdient wie Heu. Und es leider zum Teil im Ausland verjubelt.
Der Druck auf die Strompreise zwang die Wasserkraft zur längst fälligen Rationalisierung in Sachen Betrieb und Unterhalt. Dies ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.