Jahrzehntelang hat unser Land die Rechtssicherheit auch gegenüber massivem ausländischem Druck verteidigt. Seit 2010 übernimmt die Schweiz indessen sogar rück-wirkend unzählige Auflagen und Vorschriften von OECD und EU. In der Regel genügte die Drohung mit fiktiven grauen und schwarzen Listen, um Bundesrat und Parlament einbrechen zu lassen. Statt das ihr zustehende Vetorecht in der OECD auszuüben, übernahm die Schweiz angebliche «internationale Standards» des automatischen Informationsaustauschs (AIA) und schleifte gegenüber dem Ausland innert weniger Jahre das Bankkundengeheimnis. Mittlerweile wird bei ausländischen Kunden nicht mehr zwischen Steuerbetrug und Steuerhinterzieh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.