Die rot-grün regierten Städte schreiten unaufhaltsam voran. Schon heute gilt in Zürich ein Viertel des Wohnraums als «gemeinnützig». Ziel bis 2050 ist – so schreibt die Gemeindeordnung vor – ein Drittel. Besser wäre für die Linken die Hälfte. Oder am besten gleich 100 Prozent. Obere Einkommensgrenze bildet ein Jahresverdienst von 230 000 Franken. Damit sich auch SP-Hochschulprofessoren, SP-Gerichtspräsidenten und SP-Amtsdirektoren an einer subventionierten Wohnung erfreuen können. Im Seefeld-Quartier entstehen an teuerster Lage wenige Meter neben dem See viele, sehr viele Sozia ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.