Es kriselt derzeit zwischen Polen und Europa. Vor allem die nächsten Nachbarn der Polen, die Deutschen, verstehen nicht, was die Polen umtreibt, warum sie sich das Leben schwermachen und Sand in die Mühlen der Europäischen Union streuen. Die Antwort lautet: weil sie es im Laufe ihrer Geschichte so gelernt haben. Es geht um das Überleben.
Es ist kein Zufall, dass die Nationalhymne mit den Worten anfängt: «Noch ist Polen nicht verloren, solange wir leben!» Die Überzeugung, unter einer ständigen Bedrohung zu leben, die Heimat verteidigen und sein Leben zu ihrem Schutz einsetzen zu müssen, ist in Polen so weit verbreitet und so selbstverständlich wie der sonntägliche Gang zur Kirche. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.