Diskussionen über die soziale Verantwortung von Unternehmen, Corporate Social Responsibility (CSR), werden zunehmend komplizierter und erfassen immer mehr Themen und Interessengruppen. Die Grenzen zwischen privat und öffentlich verschwimmen. Der Satz «Der Staat fördert CSR auch direkt zum Nutzen der Unternehmen» steht nicht etwa in einem Dokument der Bundesverwaltung, sondern in einer Broschüre von Economiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft. Gemeint sind da staatlich verfügbar gemachte Informationen oder Planungshilfen, die vor allem KMU, die keine firmeninternen «CSR-Profis» haben, vor Augen führen sollen, wie wichtig der Umgang mit der sogenannten sozialen Verantw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.