Amerikanische First Ladys gibt es in verschiedenen Ausführungen: Vorzeigefrau (Melania Trump), Mitspielerin (Michelle Obama) und nun Krankenschwester (Jill Biden). In Europa ist das anders. Hier haben die Frauen der Staatschefs weniger symbolische Bedeutung, weshalb wir in der Regel nur die attraktiven wahrnehmen: Carla Bruni, Brigitte Macron, Carrie Johnson. Und deshalb ist es interessant, zu beobachten, wie sich Olena Selenska entwickelt. Die First Lady der Ukraine hat letzte Woche, im fünften Monat nach der Invasion der russischen Truppen, Washington besucht. Sie ist sehr schön, und sie hat sehr viel Charakter.
Präsident Selenskyj wirkt nicht zuletzt dadurch so anziehend, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Oh well, Julie dear. What a bad blunder.
....and a horrible rubbish too.....schade, um die Übersetzung, vielleicht ins Ukrainische...? In der Vogue können wir uns diese First-Kriegs-Lady jetzt kaufen....mit Panzer und ohne...danke, danke, danke...
Und es werden noch mehr Kinder sterben, je länger der Krieg dauert.
In der Tat verkommen immer mehr Politiker zu Clowns, das kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. Aber der Grad an Selbstprofilierung und Selbstinszenierung bei manchen ist auch kaum mehr zu übertreffen. Ich sage es ungern aber mit Trump hat die Politik die Ernsthaftigkeit verloren. Was waren die Zeiten schön, als der Feind noch die Terroristen waren. Man hatte einen unsichtbaren Feind zum gemeinsamen Schattenboxen. Condoleezza Rice Medieninformationen waren immer lässig und nicht getwittert.