Berlin verstehen» hiess die Losung, unter der die SPD und der Regierende Bürgermeister den Wahlkampf geführt haben. Doch seit letzten Sonntag kann auch Wahlsieger Klaus Wowereit seine Stadt nicht mehr verstehen. Die SPD wurde zwar mit 28,3 Prozent wieder die stärkste Partei, aber die Pira- ten kamen auf 8,9 Prozent der Stimmen (in Ostberlin waren es sogar 10,1 Prozent), sie werden mit 15 Sitzen im Abgeordnetenhaus vertreten sein. Für die FDP stimmten noch 1,8 Prozent der Wähler, nur ein paar hundert mehr als für die Tierschutzpartei. Die FDP ist raus. Von einer Sensation zu sprechen, wäre eine arge Untertreibung.
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Splitte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.