Wann immer in Deutschland ein Problem auftaucht, dem sich die Regierung nicht gewachsen fühlt, wird es an eine Kom- mission überwiesen. Oder an einen runden Tisch, der auch oval oder eckig sein kann. So hat zum Beispiel eine «Ethikkommission» vor drei Jahren der Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomkraft innerhalb «von zehn Jahren oder weniger» empfohlen, weil Energiefragen nicht in die Zuständigkeit von Ökonomen und Wissenschaftlern fallen, sondern in die von Ethikern und Moralaposteln. Die Folge war eine «Energiewende», deren Auswirkungen die deutsche Wirtschaft langsam, aber nachhaltig in den Ruin treiben.
In einer anderen Frage, für die, oberflächlich betrachtet, die Et ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.