Chemnitz ist eine Stadt der Ingenieure, der Innovatoren und Chemiker, das einstige Industriezentrum des Landes, nicht die schönste, aber eine der tüchtigsten und erfindungsreichsten Städte Deutschlands. Hier begann die Industrialisierung bereits 1815. «Da haben sie», wie eine Chemnitzerin erzählt, «im Ruhrgebiet noch Holz geschnitzt.»
Eine typische Geschichte über die Innovationskraft und die unternehmerische Energie der Sachsen handelt vom sächsischen Lokomotivkönig Richard Hartmann, der 1848 anfing, Lokomotiven zu bauen, ohne dass es in Chemnitz auch nur eine Bahnschiene gegeben hätte. Mit riesigen Pferdegespannen liess e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.