Abgemagert, aber durchaus beschwingt war Henry Paulson vergangenen Montag in der Früh in sein Büro geeilt. Die gute Laune des US-Finanzministers hatte seinen Grund. «Einige wenige Details fehlen zwar noch», sagte er, «aber wir sind am Ziel.» Das bedeutendste Rettungspaket in der Geschichte der USA, 700 Milliarden Dollar für die serbelnden Finanzmärkte, sollte die Weltwirtschaft vor dem Absturz bewahren, und Paulson, «der König Amerikas», so das Urteil einer Radiostation, wähnte sich auf der Strasse des Siegers.
Stunden später, um 13.52 Uhr, knickte der Dow Jones plötzlich ein. An der Wall Street machten Gerüchte die Runde, das in Washington tagende Repräsentantenhaus habe das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.