Seit der frühere Chef der amerikanischen Notenbank, Ben Bernanke, das Gespenst einer möglichen Deflation an die Wand gezeichnet und zu deren Verhinderung das amerikanische Bankensystem mit Geld geflutet hat, geht auch in Europa die Furcht vor einer Deflation um. Die Vertreter der Europäischen Notenbank (EZB), insbesondere ihr Präsident, werden nicht müde, vor den Gefahren einer niedrigen Inflation zu warnen. Man muss wohl in einer Investmentbank gross geworden sein, um die Ursache des ausbleibenden Wirtschaftswachstums in den niedrigen Teuerungsraten zu sehen. Diese Auffassung erinnert an die früher, aber auch heute noch von prominenten Professoren und Politikern gemachte Behauptun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.