Celestino Gaspari, Önologe und Winzer aus San Pietro in Cariano unweit Verona, ist eine Berühmtheit. Lange arbeitete er bei Giuseppe Quintarelli, einem der Überväter des Amarone, bevor er sich 1999 selbständig machte, zuerst als Berater, dann als Winzer mit eigenen Reben. Was natürlich keinen zu interessieren braucht, aber «le style, c’est l’homme», und der Mann ist sein Wein.
Der berühmteste Wein von Gaspari heisst «Harlequin», aber die Etikette zu diesem Namen trägt ein anderer, «Kairós»: einen Flickenteppich. Gaspari hat’s mit dem Griechischen. Sein Unternehmen heisst Zyme, was so viel bedeutet wie Ferment. «Kairos» meint den Gipfel, den glücklichen Augenblick ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.