Nun bittet er auch noch im Namen eines Toten zu Tisch! Nicht wirklich. Aber zumindest die Musik Georg Friedrich Händels ist heute, in durchaus postbarocken Zeiten, lebendiger denn je. Deshalb hat der Schweizer Instrumentalist Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur, nicht nur Virtuosität und Stilempfinden wieder einmal ganz in den Dienst eines seiner Idole gestellt, sondern auch einige seiner ungefähr hundert Blockflöten. Mit denen bläst er auf seiner aktuellen Solo-CD zu «Mr Handel’s Dinner» auf. Mit Witz und Fingerfertigkeit und grosser Fantasie, die uns längst vergangene Zeiten im kulturellen London vergegenwärtigen. Und das mit eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.