Der Nationalrat hat in der Debatte über die Unternehmenssteuerreform III die Vorschläge des Ständerats übernommen und damit den Weg frei gemacht für die Verabschiedung des Gesetzes. Das ist eine gute Nachricht, denn mit diesem Paket kann es der Schweiz gelingen, als Standort für Firmen im internationalen Steuerwettbewerb attraktiv zu bleiben. Und das, nachdem die Reparatur des Steuersystems dem Bund und den Kantonen von aussen aufgezwungen wurde. Die Allianz von Hochsteuerländern der OECD hatte der Schweiz ja befohlen, sie müsse ihren Haupttrumpf zum Anziehen von Firmen aus der Hand geben: die sogenannten Privilegien für internationale Gesellschaften, vor allem die speziell nied ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.