Die Schweiz krankt immer noch an der Schwerfälligkeit ihres politischen Systems», behauptet mit gerümpfter Nase Pascal Saint-Amans, Steuerchef der OECD in einem Interview mit der NZZ am Sonntag. Meint er die Schwerfälligkeit, welche die Schweiz daran gehindert hat, der EU und dem Euro beizutreten? Meint er die Schwerfälligkeit direktdemokratischer checks and balances, die unsere Politiker davor bewahren, ähnlich gigantische Schulden aufzutürmen wie die meisten OECD-Staaten? Saint-Amans liegt dramatisch falsch. Ihre Schwerfälligkeit ist eine der grossen Stärken der Schweiz, wobei die flagrante Hochnäsigkeit, mit der sich internationale Funktionäre neuerdings geballt üb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.