Viele hunderttausend private Firmen schaffen Wohlstand, indem sie Produkte und Dienstleistungen anbieten, die jemand freiwillig kauft. Ihr Wert besteht aus dem Preis, den jemand bezahlt. Anders der Staat: Er zwingt die Bürger dazu, seine Angebote mit Steuern und Abgaben zu finanzieren. Der tatsächliche Mehrwert der staatlichen Dienstleistungen ist allerdings schwer zu beziffern. Der Staat befindet sich nur selten im Wettbewerb und muss keine konkurrenz- oder marktfähigen Produkte herstellen.
Insofern ist es natürlich, dass es Staatsangestellte in der Regel etwas bequemer haben als Beschäftigte in der Privatwirtschaft. Sie sind dem rauen Wind des Wettbewerbs kaum ausg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.