Liebe Dania, kommen eigentlich auch Tiefgläubige zu Ihnen, oder wird Ihre Dienstleistung bloss von Leuten beansprucht, für die der Glaube keine grosse Rolle spielt? V. M., Zürich
Eine interessante Frage. Denn viele Leute gehen davon aus, dass tiefgläubige Menschen Sexualität grundsätzlich ablehnen oder ihr zumindest aus dem Weg gehen. Aber nein: Ich habe sogar sehr regelmässig hochreligiöse Patientinnen und Patienten bei mir, vor allem jüdische Menschen und Christen unterschiedlicher Gemeinschaften.
Generell kommen aber mehr Menschen zu mir, bei denen der Glaube eine untergeordnete Rolle spielt. Umso spannender wird es, wenn ich nach der Geschichte der Selbstbefrie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrte Dania, Sie haben im Artikel mehrmals das Wort „Arbeit, arbeiten“ erwähnt; und das glaube ich Ihnen sofort: Das ist knallharte Arbeit, für Sie wie für die Patienten - oder Kunden?
Doch doch: Als Evje van Dampen sagte:“Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit, wiederholen Sie!“, das habe ich schnell kapiert. Ich hoffe, Sie kennen Evje van Dampen?