«Glotz nicht so romantisch!» ist ein berühmter Satz von Brecht, der meist im Singular falsch zitiert wird. Mancher Dialog in manchem Hollywoodfilm hätte diese Worte dringend nötig. Wenn Julia Roberts mit ihrem Lächeln mal wieder die ganze Welt verzaubern will, müsste ihr das ein alter Europäer ins hübsche Gesicht sagen. Das wäre ein Illusionsbruch. Also in Brechts Sinn.
Aber auch schon bei Brecht spricht diese frechen Worte keiner aus. Der junge Wilde wies für sein 1919 uraufgeführtes Stück «Trommeln in der Nacht» die Regie an, dem Publikum Tafeln mit diesem Spruch vorzuhalten, auf dass sich ja kein Zuschauer wohlig mit dem Geschehen auf der Bühne identifizieren und auf altmo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.