Würde man alles Gold zusammenschmelzen, das je gefördert wurde und in Tempeln und Tresoren, in Museen und auf dem Meeresboden liegt, entstünde ein Würfel mit einer Kantenlänge von gerade mal zwanzig Metern. Man könnte ihn in einem Öltanker versorgen oder unter den Eiffelturm schieben, wie die Deutsche Bank errechnet hat. So dicht und so knapp ist Gold.
Der Würfel hätte ein Gewicht von 150000 Tonnen und wäre zu aktuellen Preisen etwa 3750 Milliarden Franken wert. Einen kleinen Teil davon besitzt die Schweiz: 1290 Tonnen. Dieses Gold im Wert von derzeit rund 32 Milliarden Franken gehört zu den Währungsreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und gibt aktuell wieder Anlass f� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.