window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 11. Dezember 2008
Nummer 50
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Sieg der Vernunft
Die Intrigen scheitern. Maurer triumphiert. Wird der Ton freundlicher? Neue Sticheleien der EU gegen die Schweiz.
Hintergrund
Daniele Muscionico
Amerikas Trick
Walt Disney war einer der genialsten Bilderverwerter des 20. Jahrhunderts. Die Spuren seiner Comic-Ikonen führen in die Alte Welt. Jetzt kommt heraus: Disney räuberte mit Vorliebe in Europa.
Wolfram Knorr
Die Weltmaus
Walt Disneys gewaltiges Geisterreich faszinierte selbst die Nazis. Seine dunkle Seite hielt er verborgen.
Peter Hartmann
Formel Crash
Angeschlagen durch die Finanzkrise, ziehen sich die Sponsoren aus dem Sport zurück. Formel 1, Fussball, Golf, Segeln werden in den Abwärtsstrudel gerissen.
René Lüchinger
Kampf um Anerkennung
Pietro Supino ist Verwaltungsratspräsident der Zürcher Tamedia AG. Ein Verleger, der nicht nur in Zürich, sondern auch in Bern oder im Thurgau marktbeherrschende Tageszeitungen herausgibt. In anderen Ländern wäre er ein Medienzar. In der Schweiz ist er ein Unbekannter.
Franziska K. Müller
Land der Schönheit
Von wegen Krise: Das Geschäft mit der Schönheit floriert. Fünf Protagonisten, die zu mehr Attraktivität verhelfen wollen, über die Vorliebe der Schweizer für Botox, modische Nasen, Intimrasuren und Haarverlängerungen.
Franziska K. Müller
Gute Umsätze
Der Schönheitsmarkt wächst bis zu 15 Prozent jährlich.
Philipp Gut
Schweizer Universalgenie
Er hat die Schönheit der Alpen entdeckt und den Tourismus angefacht. Er hat gedichtet, seziert und die Demokratie bekämpft. Albrecht von Haller war ein verblüffender Berner.
Sepp Renggli
Ende einer Ära
Am 28. Dezember verstummt der Schweizer Landessender Beromünster. Er stammt noch aus der Zeit, als die Radio-Eidgenossenschaft dreigeteilt war. Das führte zu Streit, aber auch zu komischen Situationen. Ein Abgesang in Anekdoten.
Urs Paul Engeler
Obwalden: Ein kleiner Unruheherd
Der Halbkanton Obwalden wagt die Selbstbefreiung aus der Lethargie.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Kreuz des Südens
Mark van Huisseling
Meine Wünsche
Unser Kolumnist beobachtet die sogenannte Society das ganze Jahr über. Einige Gedanken dazu veröffentlichte er nicht. Bis jetzt.
Güzin Kar
Pizza mit viel Kind
Alix Sharkey
Matthew Williamson
Jürg Zbinden
Werte Herren, nehmen Sie sich Zeit
Jürg Zbinden
«Zurzeit sind Schweizer Weine stark gefragt»
Manuela Beer, General Merchandising Manager von Globus Schweiz, über Food-Trends, spezielle Geschmackserlebnisse, Rezessionsängste und unerwartete Serviceleistungen.
Ulf Poschardt
Das bürgerliche Nutzfahrzeug
Mit dem neuen Golf bekommt man nicht nur ein neues Automodell, sondern auch ein neues Gefühl.
Peter Rüedi
Wow und wumm
Julian Schütt
Fänge für die Vitrine
Heute muss gefeiert werden: Endlich gibt es in Zürich ein Fischlokal, das diesen Namen verdient.
David Schnapp
Volle Härte
In schwierigen Zeiten braucht es Geräte, die etwas mehr aushalten. Zum Beispiel ein Mobiltelefon von Sonim.
Apropos: Fahrstuhl zum Lafite
Wolfram Knorr
Misstrauensirrwitz
Vergangene Woche erhielt er den Ehrendoktor der Universität Bern: John le Carré. Sein jüngster Roman «Marionetten» ist eine brillante Farce über den Sicherheitswahn.
Wolfram Knorr
Tratschen und klatschen
«The Women», ein Klassiker scharfzüngiger Emanzen, wurde einfallsreich neu verfilmt.
Peter Rüedi
Little big man
Albert Kuhn
Antidepressiva 2008
Kein Rock, kein Rap, kein Country, kein Metal — nur Melancholie und ein Lächeln.
Christian Berzins
Verdi: Die Rache der Römer
Charles Lewinsky
Selbstverteidigung
«Doppelpass»: Gegen einen Einbrecher muss man sich doch wehren dürfen. Folge 4.
Dominique Feusi
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Zitate
Aktuell
Markus Somm
Eine gute Nachricht
Ueli Maurers Wahl zum Bundesrat bringt die SVP in die Regierung zurück. Für die Partei macht das die Dinge schwieriger, für das Land war der Schritt überfällig.
Andreas Kunz
«Bravo, bravo, bravo - prost»
Im Berner Restaurant «Kreuz» ging es zu und her wie bei einem Cup-Final.
Urs Paul Engeler
Politik aus dem Hinterhalt
In Bern wurde ein weiteres Kapitel Unehrlichkeit geschrieben. Die linke Hälfte des Parlaments will die Konkordanz, die sie öffentlich beschwört, abschaffen. Das macht die schwierige Aufgabe für den neugewählten Bundesrat Ueli Maurer etwas einfacher.
Peter Keller
Gewollte Vernebelung
Politologen gelten als sachneutrale, wissenschaftliche Beobachter. Tatsächlich sind sie Teil des Politbetriebs. Ihre Trefferquote unterscheidet sich wenig von derjenigen der Sterndeuterei.
Beatrice Schlag
Frohe Infektion
Jeder seines Glückes Schmied? Eine US-Studie weist nach, dass anderer Leute Glück höchst ansteckend ist.
Urs Paul Engeler
Geld, viel Geld
Mit allen Mitteln versucht die BDP, Fraktionsstärke zu erringen.
Michael Rechsteiner
Nervbratze des Jahres
Das Rockstar Magazine wählt jährlich die nervigste Schweizer Persönlichkeit. 2008 fiel die Entscheidung sehr schwer. Eine Würdigung des Siegers durch den Chefredaktor.
Urs Gehriger
«Ein Sack voller Lügen»
Pakistan hat den angeblichen Drahtzieher von Mumbai gefasst. Doch die Hintermänner sind weiter auf freiem Fuss. Nun gerät der frühere Geheimdienstchef Hamid Gul ins Visier.
Simon Kuper
England 1, Frankreich 0
Die Franzosen sind gegen die Personenfreizügigkeit. Zumindest, wenn es um Fussball geht. Man stört sich an der Dominanz englischer Klubs.
Stefan Brändle
Liebling der Republik
Präsidentensohn Jean Sarkozy sieht blendend aus, ist erfolgreich in der Liebe und neuerdings auch in der Politik. Wenn da nur nicht die Sache mit der Fahrerflucht wäre.
Silvio Borner
Neue Honigtöpfe
Die vorgeschlagene CO2-Abgabe ist schon aus einem Grund Mumpitz: weil höhere Steuern mehr Arbeitsplätze vernichten, als Subventionen zu schaffen vermögen. lead.
Bettina Weber
Noreen Carmody
Das Schweizer Topmodel aus Menziken AG ist das neue Gesicht der Dolce-&-Gabbana-Kampagne. Sie erklärt, wie man auf hohen Absätzen geht und warum Japaner die besten Auftraggeber sind.
Peter Bodenmann
Schweiz: Wasserlunge Europas
Mit dem Absenken von Seen könnte unser Land zum ökologisch einwandfreien Energielieferanten werden.
Stocker, Merz & Merz, Hochuli, Haldimann
Gion Mathias Cavelty
Das Brötchen der Hoffnung
Weltwoche
Zeit ist Geld
Wenn uns jemand plötzlich mit tollem Journalismus beglücken will, dann will er in Wahrheit etwas anderes.
Leserbriefe
Interview
Markus Schär
«Kerngesunde Bilanz»
Überraschend hat Liechtenstein das Bankkundengeheimnis gegenüber der USA aufgeweicht. Das Abkommen sei undramatisch, sagt Prinz Max von und zu Liechtenstein. Man biete den Kunden weiterhin genügend Möglichkeiten zur Steueroptimierung.
Markus Schär
Richtungswechsel
Der Druck auf die Schweiz wird wegen Liechtenstein zunehmen.
Pierre Heumann
«Ein Kreuz unter dem Kleid ist okay»
Als Bischof von Arabien sieht sich Paul Hinder mit unzähligen Hindernissen konfrontiert. Für den gebürtigen Thurgauer wäre es bereits ein Fortschritt, lernte ein junger Muslim, dass man jemanden nicht gleich umbringen darf, weil er einen anderen Glauben hat.
Philipp Gut
«Das hat schon monströse Züge»
Der deutsche Regisseur Heinrich Breloer hat Thomas Manns Jahrhundertroman «Buddenbrooks» neu verfilmt. Ein Gespräch über die Ehrbarkeit des Kaufmanns und Managers in Zeiten der Finanzkrise, das Innenleben der Familie Mann und den Zustand des deutschen Films.
Philipp Gut
Heinrich Breloer
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.