window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. August 2009
Nummer 33
Einleitung
Roger Köppel
Hanspeter Born
Roger Köppel
Fulvio Pelli
Der FDP-Präsident ist das brillanteste Neutrum der Schweizer Politik. Seine Wahlchancen sind hervorragend.
Hintergrund
Markus Somm
Sternstunde der Schweiz
Im Mai 1940 war die Lage verzweifelt. Die Schweizer fürchteten um ihre Existenz, manche hielten den Kampf gegen die Nazis für aussichtslos. Mit dem Rückzug in die Alpen wagte General Guisan alles – und gewann.
Peter Keller
Faszination Réduit
Die TV-Sendung «Alpenfestung» erregt die Bergier-Historiker. Wesentlich gelassener reagiert das Publikum.
Walter Schaufelberger
Aufgabe erfüllt
War Guisans Réduit eine Demutsgeste gegenüber Hitler? Eine Klarstellung.
Urs Paul Engeler
Waterloo im Emmental
Das Kartenhaus um die Langnauer SCL Tigers ist eingestürzt - Hans Grunder geht auf Betteltour. Die Schäden, die der BDP-Präsident angerichtet hat, werden ihn lange verfolgen.
Peter Hartmann
Lucys Fuss
Was verbindet den Weltrekordsprinter Usain Bolt, den Extrembergsteiger Reinhold Messner, die Marathonlegende Abebe Bikila und den Frühmenschen Lucy? Ihre aussergewöhnlichen Füsse. Kleine Evolutionsgeschichte eines Körperteils, der selten ans Tageslicht kommt.
Peter Holenstein
Alkohol-Kollateralschaden
Die neusten Zahlen belegen es: Der Alkoholkonsum hat in der Schweiz das Ausmass einer Epidemie angenommen. Mittlerweile werden ein Viertel der jährlichen Gesundheitskosten durch die Volksdroge Nummer eins verschuldet. Präventionsprogramme nützen nichts.
Beatrice Schlag
Action-Queen
Mit «The Hurt Locker» ist Regisseurin Kathryn Bigelow der spannendste US-Film über den Irakkrieg gelungen. Frei von Ideologie, setzt der Thriller der einst als Karrieristin verrufenen Ex-Frau von «Titanic»-Regisseur James Cameron ganz auf Adrenalin.
Daniele Muscionico
Affen zum Geburtstag
Rolf Knie ist der Rebell, der aus dem Sägemehl kam. Vor 25 Jahren kehrte er der Zirkusdynastie den Rücken, doch seine Vergangenheit liess ihn nie los. Auch nicht in seinem zweiten Leben als Maler, der auf Mallorca wohnt. Am 16. August wird Rolf Knie sechzig.
Thomas Binotto
Anarchist und Musterknabe
Die Geschichten des kleinen Elefanten Babar wurden in siebzehn Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Die Alben von Jean de Brunhoff sind mehr als nur ein kommerzieller Erfolg. Sie gelten heute als wahre Kinderbuchklassiker.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Schizoide Sahne
Mark van Huisseling
Meine Piazza
Unser Kolumnist trifft Leute, die sich recht wichtig nehmen (etwa wie er sich). Und zu Hause nimmt er eine Behauptung zurück.
Waghalsiges Bremsmanöver
Das in letzter Minute abgeblasene Comeback des «King of Cockpit» weckt frische Erinnerungen.
Jürg Zbinden
«Ein wahrer Gentleman verrät sich nicht»
Der aus Sri Lanka stammende Hemdenhersteller Ignatious Joseph über Hosenträger, Manschettenknöpfe, Vatermörder, Dandys und wirkliche Gentlemen.
Jürg Zbinden
Der kleine Unterschied
Ulf Poschardt
Dienstwagen-Exzellenz
An Bord der neuen E-Klasse wird bereits die Fahrt ins Wochenende zum Wellness-Erlebnis.
David Schnapp
Sie und er
Neue Digitalkameras von Panasonic sorgen für Entspannung in Paarbeziehungen. Ein Testrundgang in Lissabon.
Peter Rüedi
Species rara
Philipp Gut
Andersch
Philipp Gut
Gemischte Gefühle
Der neue Roman des Winterthurers Peter Stamm handelt von einer merkwürdigen Dreiecksgeschichte und wird bereits als literarisches Ereignis gefeiert. Zu Recht?
Wolfram Knorr
Hinters Licht geführt
Pedro Almodóvars «Los abrazos rotos» ist ein verwirrendes Melodrama über Liebe, Blindheit und Film.
Peter Rüedi
Unter dem Vulkan
Malte Herwig
Die Rache der Frau am Dichter
In seinem neuen Stück, an den Salzburger Festspielen uraufgeführt, demontiert Peter Handke sich selbst.
Charles Lewinsky
Der 1. August
Bis seine Ausschaffung erfolgen kann, hat man Mike Keita ein Dorf als Wohnsitz angewiesen. Dort hat er sich an vieles zu gewöhnen. «Doppelpass», Folge 37.
Franziska K. Müller
Für immer und ewig mein
Die Künstlerin Lara Russi (30) hat im Juni geheiratet: sich selbst. Der Entscheid gegen die monogame Zweierbeziehung fiel ihr nicht leicht.
Aktuell
Markus Somm
Duell der Sphinxe
Schwaller oder Pelli: Darauf dürfte die Bundesratswahl im September hinauslaufen. Politisch stehen beide in der Mitte. Es droht Langeweile und eine gute Zeit für die SP.
René Lüchinger
Der grosse Treuebruch
Die Schweizer Regierung glaubt treuherzig an einen Erfolg am Verhandlungstisch, derweil die Amerikaner neue Klagen vorbereiten. Der eigentliche Skandal ist: Niemand schert sich um die Bankkunden, die nun geopfert werden. Diese Haltung ist neu für unseren Finanzplatz.
Markus Schär
Schwere Hypothek
Eine kanadische Firma wirft Viktor Vekselberg kriminelle Machenschaften vor. Wird die Klage zugelassen, könnten die Folgen für den Russen dramatisch sein. 
Kurt Schiltknecht
Tücken der Statistik
Die jüngsten Wirtschaftszahlen scheinen eine Erholung in den USA zu signalisieren. Schon wird das als Erfolg der richtigen Politik gefeiert. Doch die Optik trügt.
Pia Reinacher
Ende einer Ära
Die Schliessung des Ammann-Verlags ist für den Schriftsteller Thomas Hürlimann ein «Alarmzeichen». Beim Bund diskutiert man neue Modelle der Förderung.
Winfried Ahne
Tiere im Labor
Seit den Anschlägen militanter Tierschützer gegen Novartis-Chef Vasella beschwören Kommentatoren die Notwendigkeit von Tierversuchen. Dabei ist deren Aussagekraft umstritten. Längst stehen in vielen Fällen bessere Methoden zur Verfügung.
Urs Gehriger
Geheimwaffe Bill
In Nordkorea befreite Bill Clinton zwei Amerikanerinnen. Hinter der Mission steckt mehr. Die US-Regierung sondiert eine neue Politik mit Paria-Staaten.
Henryk M. Broder
Nasenbären und andere Experten
Deutschland gibt vor, gegen antijüdische Ressentiments vorgehen zu wollen. Sind die Antisemiten wirklich bei der NPD zu finden oder eher bei der Staatsanwaltschaft?
Couchepin, Solari
Peter Bodenmann
Gepanzert ins Sommerloch
Ein Autodiebstahl in Spanien offenbart das Dilemma der real existierenden Sozialdemokratie.
Christoph Mörgeli
Jubelpfad zur Migration
Weltwoche
Der Fluch der bösen Tat
Die Verleger ändern im Internet ihre Strategie. Sie wechseln vom Slalomkurs zum Zickzackkurs.
Peter Keller
Schiffbruch mit «Kulturnation»
Leserbriefe
Interview
Markus Schär
«Ab neunzig arbeite ich halbtags»
Der Chef des grössten Bleistiftherstellers der Welt, Anton W. Graf von Faber-Castell, wollte ursprünglich gar nicht ins Unternehmen seines Vaters einsteigen. Nun steht er selbst vor Problemen mit der Nachfolgeregelung bei seinen vier Kindern.
Markus Schär
Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.