window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 17. November 2016
Nummer 46
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Abheben ist menschlich
Versuch über den Trump-Effekt. Es wird interessant.
Roger Köppel
Perdre le contact de la réalité est humain‎
Essai sur l'effet Trump. Cela va être intéressant.
Kolumnen
Peter Hartmann
Der dritte Mann
Kurt Schiltknecht
Tagebuch eines Ökonomen
Schaut die Rechnung meines Handwerkers bald aus wie meine Arztabrechnung? Und: Erhalte ich nächstens ­einen subventionierten Chauffeur?
Hansrudolf Kamer
Trump hat den Rubikon überschritten
Trump verdankt seinen Wahlsieg dem negativen Urteil über Obamas Politik. Der neue Präsident hat vorerst freie Bahn, muss aber die Veränderungen einleiten, für die er gewählt wurde.
Christoph Mörgeli
Europäischer Hühnerhof
Peter Bodenmann
CH-«Trumpeter»: Freude herrscht
Die Schweiz exportiert zu viel. Auch nach Amerika. Vorab Pillen. Amerika exportiert zu wenig. Auch in die Schweiz. Etwa Autos.
Weltwoche
Halbstarker, psychopathischer Prolet
Es ist schon ein Segen, dass man als ­Journalist auch nach gröbsten Fehlleistungen nicht entlassen wird.
Beatrice Schlag
Betrogene Frau
Warum ­gewann Donald Trump?
Rico Bandle
Akustik
Wolfram Knorr
Bibbernde Ergriffenheit
Die Verfilmung von Lukas Hartmanns Roman «Finsteres Glück» wurde aus falschem Respekt vor der Vorlage zum geblähten ­Kunstgewerbe.
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Engel aller Art
Hildegard Schwaninger
Aussage gegen Aussage
Ehrendoktor Schawinski; Bally-Jubiläum; Fotograf Höltschi bei den Trump-Fans; Zuber-Vernissage. 
Franziska K. Müller
Haus, Kinder, Hund
Die Mandatsleiterin Fabienne Tschan, 34, und der Informatiker Simon Strebel, 35, haben kürzlich geheiratet. In den engen ­Familienbanden liegt das gemeinsame Glück.
Andreas Thiel
Journalisten
Bekiffte Pfadfinderinnen.
Peter Rüedi
Zauberberg
David Schnapp
Essen in Paris (III)
Das «Akrame» gehört zu einer neuen Generation cooler französischer Restaurants, in denen die Haute Cuisine neu gedacht wird.
David Schnapp
Darf ich mal kurz vorbei?
Der Bentley Bentayga ist die neueste Erscheinung im Luxussegment. Man sollte ihn ohne falsche Bescheidenheit fahren.
Mark van Huisseling
Albert Hammond
Er ist einer der erfolgreichsten Songschreiber. Sowie einer der Grössten überhaupt, findet er.
Hintergrund
Oskar Lafontaine
Trumps linke Helfer
Der Aufstieg von Autokraten wie Trump hat eine Ursache: Die sozialdemokratischen Parteien haben versagt. Sie lieferten sich einer neoliberalen Agenda aus und verrieten die Arbeiter. Die Rechte fährt jetzt die Ernte ein.
Urs Gehriger
Morgen in Amerika
Seit seiner Wahl zum 45. US-Präsidenten scheint Trump nicht mehr derselbe zu sein. Ein neuer Ton. Ein neuer Auftritt. Alles bloss Farce? Vielleicht. Aber es gibt Grund zur Zuversicht. Trumps Wahl hat das Potenzial für eine Wende zum Positiven.
Wolfgang Koydl
Aufstand der Aussenseiter
Donald Trumps Sieg hat verwandten politischen Bewegungen in Europa Auftrieb ­gegeben. Wahlen in den nächsten zwölf Monaten können das Gesicht der EU nachhaltig verändern.
Claudia Schumacher
Tochter eines Feministen
Mit kühler Überlegenheit und einem gleichzeitig warmherzigen Charme ist Ivanka Trump die ­wichtigste Frau an der Seite des künftigen US-Präsidenten.
Matthias Matussek
Wo links immer gut und rechts immer böse ist
Plötzlich steht da einer im Salon herum, der gar nicht eingeladen war. Die Wahl Donald Trumps zeigt, dass die Meinungsführer und die politische Klasse in ­einer Blase leben, in der sie die Korrekturen durch die Wirklichkeit nicht zur Kenntnis nehmen wollen.
Weltwoche
Story verpasst
Die Wahl von Donald Trump wurde zum Debakel für die führenden Medien der USA. Sie sind auf bestem Weg, zur «lying press» zu werden.
Beat Gygi
Freihandel, frei nach Trump
Trumps Wahlsieg weckt die Befürchtung, in der Weltwirtschaft werde der freie Handel erstickt. Dabei ist eher eine Zerschlagung von Regulierungen zu erwarten.
Philipp Gut
Schlaraffenland für Sozialarbeiter
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten boomt die Sozialindustrie. Chaoten, die ihre Wohnung demolieren, Schüler, die schwänzen: Alle erhalten grosszügige Unterstützung. Private bereichern sich in den Abgründen des Fürsorgestaats. Die Rechnung begleicht der Steuerzahler.
Kurt Pelda
Islamische Terrorhelfer in Basel?
Immer mehr Indizien deuten auf ein Netzwerk der irakischen Terrororganisation Ansar al-Islam in ­Basel hin. Im jüngsten Fall verdächtigt der Nachrichtendienst einen jungen Kurden, der zurzeit in ­Ausschaffungshaft sitzt.
Hubert Mooser
Geldvernichtungsmaschine
Der sorglose Umgang von Schweiz Tourismus mit Steuergeldern in der Ära Jürg Schmid zeigt sich auch bei den Entschädigungen an eine Tochtergesellschaft der Tourismusorganisation.
Claudia Schumacher
Der Bestatter
Er holt die Toten aus den Betten, aus dem Garten oder vom Gleis: Rolf Gyger ist seit 35 Jahren Bestatter in Zürich – und zieht daraus viel Lebensfreude.
Daniela Niederberger
Nein zu einer guten Volksschule
Der Kanton Thurgau versucht mit rechtlich fragwürdigen Mitteln, den Lehrplan 21 durchzusetzen. ­Eltern sprechen von «Gehirnwäsche» durch die Behörden. Lehrern, die sich wehren, wird das Maul ­verboten.
Alex Baur
Keiner stoppt den Irrläufer
Nachdem der vermeintliche Korruptionsring bei der Zürcher Sittenpolizei als Hirngespinst entlarvt worden ist, will Staatsanwalt Manfred Hausherr mit einer fishing expedition und absurden ­Anschuldigungen sein Gesicht wahren. Die Tragödie wird zur Farce.
Kurt Pelda
Abenddämmerung über Mossul
Eine Zweckgemeinschaft aus Kurden, irakischen Armee-Einheiten und schiitischen Milizen will den Islamischen Staat (IS) aus der nordirakischen Stadt Mossul vertreiben. Der Vormarsch verläuft ­harzig.
Florian Schwab
Protégés der Republik Genf
Weltweit gehen die Justizbehörden gegen den Clan des Oligarchen Muchtar Abljasow vor. Nur in der Schweiz interessiert sich niemand für die Herkunft der umstrittenen Gelder aus Kasachstan. Schützt ein ­einflussreiches Genfer Netzwerk die dubiosen Familien?
Franziska K. Müller
Der letzte Wiener
Ballkönig, Baulöwe, Meister des medialen Selbst-Hypes und Ehemann einer 27-Jährigen: Wer Richard Lugner verstehen will, muss ihn in seinem Wiener Einkaufszentrum besuchen.
Stil & Kultur
Rico Bandle
Homo und Hetero sapiens
Eine Tournee von Divertimento ist ein nationales ­Grossereignis. Alle 60 000 Karten für das neue Programm waren innert dreissig ­Minuten ausverkauft. Das Duo wird den Erwartungen gerecht.
Aktuell
René Zeller
Rote Falken kreisen über Levrat
Die SP sucht, vom Wahlsieg Donald Trumps im Mark getroffen, nach Gegenstrategien zum Dämon Populismus. Gräben brechen auf. Levrats Kurs ist der Basis zu wenig links.
Philipp Gut
Geklüngel mit den Clintons
Die Schweiz betreibt Entwicklungshilfe durch die Stiftung der Familie Clinton. Grenzt das an Korruption?Oder ist es kluge Interessenpolitik?
Alex Reichmuth
Die Schweiz würde erpressbar
Am 27. November stimmt die Schweiz über den Atomausstieg bis 2029 ab. Die wichtigsten Argumente der Initianten und was davon zu halten ist.
Wolfgang Koydl
Heuchelei
Wenn Frankreich dasselbe tut wie die Türkei, regt sich keine Empörung.
Keller, Wolff, Leupi, Stocker, ­Leuthard, Parmelin, Ritter, Flückiger, Selmayr, Juncker, de Watteville, Glarner
Pierre Heumann
Mohammed Surur
Wolfgang Koydl
Spiel mit höchstem Einsatz
Moskau hat überraschend verhalten auf Trumps Sieg reagiert.In Putins Umfeld will man zuerst Taten sehen.
McKay Daines
Knallharter Feingeist
Trumps neuer Chefstratege Steve Bannon wird als Nationalist und Rassist bezeichnet. Die Vorwürfe sind lächerlich. Ich kenne Bannon. Er ist mein Freund und ein grosser Patriot.
Jürg Altwegg
«Langweilig»
Michel Houellebecq ­kommentiert den ­amerikanischen Wahlkampf.
Henryk M. Broder
Ein neues 9/11, nur umgekehrt
Die Trump-Wahl am 9. November hat die Deutschen in einen Zustand kollektiver Hysterie versetzt. Der Reflex ist nicht neu.
Felix Hunziker-Blum
«Petit Suisse»
Der Coup der Familie – ein fiktives Szenario.
Leserbriefe
Alex Baur
Zu erfolgreich
Die Sozialhilfequote der Stadt Dübendorf ist extrem tief. Linke Politiker sind alarmiert und wittern eine fremdenfeindliche Vertreibungspolitik. Zu Unrecht.
Hubert Mooser
Der grosse Bluff
Das ganze Hin und Her wegen der Zuwanderungsinitiativewar ein Trugbild. Es gab nie Verhandlungen mit der EU.
Alex Reichmuth
Willkommenskultur, Teil zwei
Museumsbesuche, Fussballspiele, Butterzöpfe, Kondome – die Liste kostenloser Angebote für Asylanten ist lang.
Hubert Mooser
Schneller Finger
Neues zur Liaison Alexander Tschäppäts mit Barbara Hayoz.
Christoph Mörgeli
Allerhand Ehrendoktoren
Ehrenpromotionen an Schweizer Universitäten sind ein ­unwissenschaftliches Gemauschel.
Peter Keller
Gebt uns den Alten zurück
Mit Papst Franziskus ist der Mainstream in der Kirche angekommen. Sein Vorgänger war intelligenter und mutiger.
Florian Schwab
Alter Wein
Präsident Santos untergräbt die Demokratie. Macht die Schweiz mit?
Interview
Hanspeter Born
«Ich bin eine sehr nüchterne Person»
Am letzten Sonntag strahlte der TV-Kanal CBS das erste Interview mit Donald Trump nach seiner Wahl zum Präsidenten aus. In der traditionsreichen Sendung «60 Minutes» stellte die altgediente ­Journalistin Lesley Stahl die Fragen.
Sacha Verna
«Es ist genügend Liebefür alle vorhanden»
«Hier bin ich» ist der persönlichste Roman des Bestsellerautors ­Jonathan Safran Foer. Er sagt, was einen Juden zum Juden macht und warum verheiratete Paare ­aufhören, ­einander Beachtung zu schenken, sobald sie Kinder haben.
Oliver Schmuki
«Das Schönste ist, ein Vorbild zu sein»
Christian Capatt, der Geschäftsführer der Firma Auratel, sieht es als seine Aufgabe, Mitarbeiter glücklich zu machen. 
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.