Alt-Bundesrat Joseph Deiss verkauft die Rolle der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat als Erfolgsgeschichte. Und geht frontal auf seinen Parteipräsidenten Gerhard Pfister los
Starke Frau, grosser Erfolg: Sie ist die einflussreichste politische Persönlichkeit des Landes, die selber nie ein wichtiges Amt innehatte: Silvia Blocher
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das Attentat von Zug, den Terroristen Friedrich Leibacher und dessen Angriff auf die Demokratie
Amherds Jahr der Wunder und Wunden: Als Bundespräsidentin stolperte Viola Amherd von einem Skandal zum nächsten. Trotzdem ist sie ihrem Ziel näher, die Schweiz in die Arme der Nato zu treiben
Der auf dem Vulkan tanzt: Der Kreuzzug von Nayib Bukele gegen das Verbrechen sorgt für Bewunderung und Skepsis. Hat El Salvador endlich seinen Erlöser gefunden – oder bloss einen neuen Diktator?
Geburt der helvetischen Neutralität: Charles Pictet de Rochemont, Schweizer Delegationschef am Wiener Kongress, verankerte den Grundpfeiler eidgenössischer Aussenpolitik im Völkerrecht
Nordrhein-Westfalen startet Meldestelle gegen Muslimfeindlichkeit. Die Plattform soll auch Diskriminierungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfassen
«Wir haben nun regelmässig Date-Nights»: Justizminister Beat Jans würde gescheiter sein Asyl-Dossier unter Kontrolle bringen, als über sein Eheleben zu plaudern
«Junge Asylsuchende aus Maghreb-Staaten»: Kantonspolizisten schlagen Alarm. Diebstähle aus Fahrzeugen nehmen zu. Die Täter haben meist ein gleiches Profil
«Lehrreich und unterhaltsam»: Kaufen Sie jetzt das von Weltwoche-Autor Christoph Mörgeli verfasste Buch «Schweizer Klassiker» über literarische Werke von Rüdiger Manesse bis Lukas Bärfuss
«Putin wird nicht zögern, stärker zurückzuschlagen»: Serbiens Präsident Alexandar Vucic über die Gefahr einer Eskalation im Ukraine-Krieg, «westliche Werte» und Mainstream-Medien (Originalton)
«Die Weltwoche macht, was ich schon in der Schule gelernt habe: Immer die andere Seite hören. Das ist für mich guter Journalismus»
Oskar Lafontaine
Ehemaliger Vorsitzender der SPD und Finanzminister Deutschlands
Netiquette
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.