window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 24. März 2022
Nummer 12
Editorial
Roger Köppel
Der Sündenfall, der keiner ist
Der Frühling hat begonnen. Ich weiss es genau, denn seit 57 Jahren feiere ich am 21. März meinen Geburtstag. Frühling heisst Ausstieg aus dem Winter, Wiedergeburt, pulsierende Körpersäfte, Schmetterlinge ...
Diese Woche
Weltwoche
Plädoyer für den Pazifismus, Weltwoche in Kiew und Moskau, Brot für die Welt, Zeljka Cvijanovic, Michael Krüger über Giovanni Segantini
Der Ukraine-Krieg bildet auch in dieser Ausgabe den Schwerpunkt u...
Václav Klaus
Zurück zu Frieden und Vernunft
Der Westen muss sich endlich entscheiden, wie er die Zukunft der Ukraine sieht. Dabei darf man sich nicht von Emotionen leiten lassen. Es braucht jetzt eine rationale Debatte.
Peter Rothenbühler
Lieber Pierre Naftule
Die Westschweizer Humorszene ist in Trauer. Sie hat ihren Coach, Texter und Regisseur, kurz: ihren Paten verloren. Denn Sie sind mit erst 61 Jahren überraschend gestorben. Sie selbst sind in der Deutschschweiz kaum...
Franz Grüter
Tagebuch
Zwei bewegte Tage liegen hinter mir. Ich wurde kurzfristig von Bundespräsident Cassis angefragt, ob ich ihn während zweier Tage auf eine Reise an die ukrainische Grenze nach Polen und Moldawien begleiten würde. Es sind immer zw...
Hubert Mooser
Institutionelle Putschisten
Der Nationalrat will dem Bundesrat in der Europapolitik die Macht entreissen. Wo das hinführt, wenn Parlamentarier anfangen, Aussenminister zu spielen, ist bekannt.
Alexander Grau
Mehr Pazifismus wagen
Es herrscht wieder der Ungeist der politischen Romantik. Man steht für etwas ein, für etwas Grosses, Erhabenes und Ewiges. Doch nur totalitäre Staaten opfern Menschen für ihre Ideologie.
Michael Bahnerth
Falsche Romantik des gemeinsamen Betts
Kleines Plädoyer für das Alleinschlafen.
Weltwoche
Kälin, Aeschi, Jositsch, Schawinski, Putin, Goebbels, Rimoldi, Wurst, Borissow, Martin
Irène Kälin, Tipp-Mamsell, hat sich erwischen lassen. Die grüne Nationalratspräsidentin erklärte auf Twitter nach dem ...
Wolfgang Koydl
Biowaffenlabors in der Ukraine
Russland warnt vor ukrainischen Biowaffen. Was hat es damit auf sich? Mehr, als einem lieb sein kann.
Christoph Mörgeli
Im feuerroten Ballettröckchen
In der ersten Verblüffung sprach der Tages-Anzeiger von einem «für einen Schweizer Bundespräsidenten eher unüblichen Auftritt». Wobei er mit «unüblich» eigentlich beschämend, peinlich, blamabel meinte. D...
Peter Bodenmann
Anti-Solar-U-Boot Z’graggen
Heidi Z’graggen wollte Bundesrätin werden. Jetzt kämpft die Ständerätin gegen alpine Solaranlagen und damit gegen die Interessen ihres Kantons.
Hubert Mooser
Cassis brennen die Sicherungen durch
Der Bundespräsident ist drauf und dran, die Schweizer Neutralität endgültig zu beerdigen. Im Bundeshaus gibt es erste Planspiele für eine Absetzung des irrlichternden Magistraten.
Amy Holmes
Triumph über Demenz
Nun, da Präsident Joe Biden sicher im Oval Office sitzt und sich 2024 vermutlich nicht um eine zweite Amtszeit bewerben wird, kann die New York Times in aller Ruhe bestätigen, dass es Hunter Bidens Laptop tatsächlic...
Tom Kummer
Mein Leben mit Elon Musk
Musikerin Grimes ist die Frau an der Seite des reichsten Mannes der Welt. Hier erzählt sie von ihrem Alltag in Bunkern und den Plänen für eine Reise zum Mars.
Irina Beller
Beendet diesen Bruderkrieg!
Meine Mutter ist Russin, mein Vater Ukrainer. Ich bin im Westen der Ukraine aufgewachsen. Ich bin gegen den Krieg, und der Westen soll aufhören zu hetzen.
Kurt Pelda
Wenn der Blick der Medien trügt
Auch wenn Klarheit über den Aggressor herrscht: Nicht jeder russische Angriff ist gleich ein Kriegsverbrechen.
Christoph Mörgeli
Diplomatie, wie sie Mode ist
Jacques Pitteloud ist nicht nur Schweizer Botschafter in Washington. Er ist auch ein bekennender Ornithologe. Der Walliser weiss darum ganz genau, dass der Vogel Strauss der Erfinder der Diplomatie ist. Al...
Urs Gehriger
Laptop aus der Hölle
Von einem «russischen Komplott» war die Rede. Nun zeigt sich: Die Dokumente über korrupte Geschäfte von Joe Bidens Sohn sind echt. Sie bergen Sicherheitsrisiken für die USA.
Weltwoche
Zwangsneurose bei der «Rundschau»
Der Dauerkrieg der «Rundschau» gegen die Schweizer Luftwaffe könnte im Debakel enden.
Thomas Fasbender
Furcht vor dem Unberechenbaren
Es ist kein neuer Wladimir Putin, der uns da begegnet. Er ist nur in einer neuen Lage, aufs Äusserste bedrängt.
Wolfgang Koydl
Frieden war sein Wahlprogramm
Das strahlende Bild des heldenhaften Präsidenten bekommt Risse. Wolodymyr Selenskyj scheint es darauf anzulegen, die Welt in den Krieg hineinzuziehen.
Norbert Körzdörfer
Körzis Hollywood
Oscar 2022, wohin streamst du? Wird der Oscar zur Wiederauferstehung Hollywoods? Der Oscar war immer ein Zirkus. Früher, im letzten Jahrtausend, trat ich auf dem roten Teppich noch stolpernd Weltstar Mer...
Erich Weede
China schnappt sich Russland
Im Kräftemessen mit den anderen Grossmächten ist Russland laufend schwächer geworden. Sein Abstieg ist programmiert. Der Sieger des Ukrainekrieges ist China.
Peter Hartmann
Ballade vom Tisch
Wo verbirgt sich Putins Verderben drohender Atomknopf? In der Armbanduhr am Handgelenk, Swiss made? Oder in einem ausgeklügelten Schalter unter der Tischkante? Was lauert überhaupt an der Unterseite der Tischplatte? ...
Andreas Honegger
Königin der Gemüse
Die Artischocken bringen den Frühling auf den Gemüsemarkt. Sie beeindrucken botanisch wie kulinarisch.
Swetlana Fedorowa
Brief aus Sibirien
Mein Name ist Swetlana Fedorowa, ich bin 65 Jahre alt, und ich lebe in einer Zweizimmerwohnung in Nowokusnezk – im Südwesten Sibiriens. Früher war ich mit einem Ukrainer verheiratet und habe während der Sowjetzeiten in Sumy (in d...
Roger Köppel
Bekenntnisse eines Russland-Verstehers
Meine Grosseltern waren antirussisch. Mein Vater sagte «Moskau einfach!» Im Eishockey lagen meine Sympathien nie im Osten. Heute aber weigere ich mich, ins schrille Russland-Bashing einzustimmen.
Anabel Schunke
Warum ich bei Flüchtlingen unterscheide
Wir diskriminieren täglich. Warum sollten wir nicht entscheiden dürfen, wer ins Land kommt?
Beat Gygi
Brot für die Welt
Der Technologiekonzern Bühler im sankt-gallischen Uzwil ist ein heimlicher Gigant. Seine neue Mühlentechnik hilft, den Ausfall des Ukraine-Weizens besser zu verkraften.
Marcel Odermatt
Massenflucht ins organisierte Chaos
Noch immer hat der Bundesrat keinen richtigen Plan für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Unterdessen wird die Politik der Schweiz auf den Kopf gestellt.
Jürg Altwegg
Ihr Vorbild ist Hannah Arendt
Eine französische Journalistin wird zur Kronzeugin Russlands.Wer ist Anne-Laure Bonnel? Was hat sie zu sagen?
Hans-Georg Maassen
Deutschland taumelt, Deutschland wankt
Um der Ukraine eine Kapitulation zu ersparen, wünscht Präsident Selenskyj einen Nato-Einsatz.Er hat mächtige Fürsprecher, gerade in Berlin. Das macht die Sache so gefährlich.
Tamara Wernli
Breaking: In der Migros hat ein Kind geweint
Die Verlockung der elterlichen Überbehütung ist gross. Sie landet früher oder später auf Twitter.
Christoph Mörgeli
«Spaltungsvorwürfe sind Fake News»
Die Republika Srpska betreibe die Loslösung von Bosnien-Herzegowina, sagen Kritiker im Westen. Präsidentin Zeljka Cvijanovic weist die Anschuldigungen in aller Form zurück.
Reto Brennwald
Der Gast und sein Richter
Warum fällen Moderatoren wie Sandro Brotz Urteile? «Haltung zeigen» heisst das Stichwort. Als ob sich die Zuschauer nicht selber eine Meinung bilden könnten.
Sylvie-Sophie Schindler
Fürchtet euch nicht!
Unser aufgeregtes Zeitalter taumelt von einer eingebildeten Katastrophe in die nächste.Ein christliches Präventionsprogramm tut not.
Oliver Zimmer
Heim ins Imperium
Zum Putin-Verstehen gehört das Sympathisieren mit revisionistischem Gedankengut. Das ist gefährlich. Schwelender Revisionismus fördert den Aufstieg des Faschismus.
Thomas D. Zweifel
Banker im Umerziehungslager
Grosse amerikanische Unternehmen veranstalten Antirassismus-Kampagnen gegen Weiss. Der Woke-Kapitalismus droht die westlichen Gesellschaften um Jahrhunderte zurückzuwerfen.
Christoph Mörgeli
Kriegstreibereien eines Verlegers
Mal frisch-fröhlich einen Atomkrieg anzetteln. Das wäre nach dem Geschmack von Peter Wanner.
Weltwoche
Leserbriefe
Brennpunkt Odessa Nr. 10 – «Sterben für Kiew?» Peter Hitchens über den Krieg in der Ukraine Peter Hitchens beschreibt genau die Eindrücke, die ich 2008 in Odessa und 2009 in Sewastopol erhielt. ...
Pirmin Meier
Irma Hildebrandt (1935–2022)
Frauenforschung und Frauenbiografik sind keine Erfindung des Quotenzeitalters. 1932 begründete Agnes von Segesser, Enkelin des konservativen Vordenkers Philipp von Segesser, in Luzern den Club Hrotsvit – e...
Rolf Hürzeler
Siegfried Steiger (1929 –2022)
Der Bauingenieur Siegfried Steiger bewirkte in der Bundesrepublik Deutschland mehr als die meisten Berufspolitiker. Er baute mit seiner Frau Ute das rudimentäre Rettungswesen der Nachkriegszeit zu einer ...
Beat Gygi
ABB in Uno-Mission
Internationales Soft Law dirigiert die Frauenförderung bei Schweizer Firmen.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
John William Godward, Dolce far niente (Sweet Nothings), 1904 – Zu all den schönen Dingen, die dem Menschen durch sein eigenes Tun abhandenkommen, die in die Mahlsteine der Zeit geraten, zerbröseln und deren Staub dann v...
Hans Ulrich Gumbrecht
Freiheit zur Bewährung
Die Dramen des spanischen Klassikers Pedro Calderón de la Barca werfen Licht auf existenzielle Probleme unserer Gegenwart.
Rolf Hürzeler
Amouröses Dreiecksverhältnis
Henri-Pierre Roché: Jules und Jim. Aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Insel TB. 271 S., Fr. 18.90 Eine Szene wie aus einem Film. «Plötzlich liess Kathe ihre Handtasche und ihre ...
Heimo Schwilk
Ein Schriftsteller ist immer im Dienst
Hanns-Josef Ortheil: Ombra – Roman einer Wiedergeburt. Luchterhand. 304 S., Fr. 36.90 Kann man rechtzeitig zum runden Geburtstag eine schwere Krise überstehen? Hanns-Josef Ortheil is...
Sylvie-Sophie Schindler
Eine Frage des Verstehens
Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert – Geschichte einer besonderen Beziehung. Rowohlt. 672 S., Fr. 49.90 Was heisst Nachdenklichkeit? Der deutsche Philosoph Hans Blumenberg beant...
Anton Beck
Im Grünen versickern
Simone Lappert: längst fällige verwilderung. Diogenes. 80 S., Fr. 29.90 Wie liesse sich «minimalismus» am besten beschreiben? Die Schriftstellerin Simone Lappert findet dafür ein treffendes Bild: «es...
Peter Ruch
Heiligkeiten
Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind (Matthäus 23,37). – Der König Salomo errichtete den Tempel als Gottes Wohnort und machte Jerusalem zur «Gottesstadt». Und nun dies: ...
Michael Krüger
Ewigkeit im Augenblick
Jedes Tier, das Giovanni Segantini gemalt hat, fordert uns heraus, über uns nachzudenken. Zum Beispiel die Kuh auf dem Bild «Frühlingsweide».
Wolfram Knorr
Perle im Futter
C’mon C’mon (USA, 2021). Von Mike Mills. Mit Joaquin Phoenix, Woody Norman, Gaby HoffmannWenn man dem Urteil der Kritiker trauen darf, dann ist Mike Mills’ «C’mon C’mon» (Come on, Come on) ein neuerliches Meisterwerk intimer Familie...
Philipp Gurt
Heile Welt
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»:SRF 1 um 20.10 Uhr Der Erfolg der «Landfrauenküche» ist nicht dem Kochherd allein geschuldet, sondern ist dort verortet, wo Landfrauen ihr Zuhause eine Woche lang geschönt zu d...
Christian Berzins
«Warum startest du nicht endlich?»
Arvo Pärt: Tabula Rasa. Renaud Capuçon, Orchestre de Chambre de Lausanne. Erato Konzert mit Capuçon und dem Orchestre de la Chambre de Lausanne: Mi 23./Do 24. März, jeweils 20 Uhr, Sal...
Angelika Maass
«Die Welt, wie sie mich packte»
Gabriele Münter: Pionierin der Moderne.Zentrum Paul Klee, Bern. Bis 8. MaiAm 21. Februar 1951 notiert Gabriele Münter (1877–1962) auf einem Zettel: «Nach dem Museumsbesuch ist mir etwas klar geworden: Wenn es ein K...
Peter Rüedi
Eine ganze Schöpfungsgeschichte
Borderlands Trio (Stephan Crump, Kris Davis, Eric McPherson): Wandersphere. Intakt CD 370 (2 CDs) Da kann mir doch tatsächlich der Umgang mit improvisierter Musik den biologischen Horizont...
Leben heute
Mark van Huisseling
Meine russische Nacht
Vor ziemlich genau dreissig Jahren reiste ich zum ersten Mal nach Moskau. Es war, um ganz genau zu sein, der 8. März 1992. Ich erinnere mich an das Datum, weil es sich dabei um den Internationalen Frauentag handelt...
Linus Reichlin
Wirf es weg!
Umziehen ist für mich in der Hauptsache Wegschmeissen. Ich stelle immer neben jeden Umzugskarton einen Hundert-Liter-Abfallsack, und für jedes Buch, das in den Karton kommt, wandern zehn Bücher in den Abfallsack. Literatur ...
Julie Burchill
Wie wäre es mit Blumenstecken?
In meiner Jugend gab es alle Arten von professionellen Tennisspielerinnen, von nüchternen Totschlägerinnen wie Billie Jean King bis zu eiskalten coolen Girls wie Chris Evert. Doch egal, was für einen Stil...
Benjamin Bögli
Baumeister der Armen
Der höchste Architekturpreis geht dieses Jahr an Francis Kéré aus Burkina Faso. Dort hat er auch gebaut – zum Beispiel eine Schule.
Andreas Thiel
Beichtgeheimnis
Banker: Ich muss dir etwas beichten. Pfarrer: Du kannst mir jedes Geheimnis anvertrauen. Banker: Für dich ist es kein Geheimnis. Pfarrer: Vor Gott gibt es kein Geheimn...
Michael Baumann
Franz Jaeger
Der politisch engagierte HSG-Professor war wegen seines Charismas und seines Dialekts im ganzen Land bekannt. Heute gärtnert er und freut sich an den Erfolgen des FC St. Gallen.
André Häfliger
Emanuel Probst, Jura-Chef
Der 64-jährige Manager ist ein politischer Mensch, interessiert sich leidenschaftlich für Design, Architektur und Autos; zu Hause benutzt er drei Kaffeemaschinen.
Andreas Honegger
Tradition, Italianità und Erfahrung
Ristorante Da AngelaHohlstrasse 449, 8048 Zürich Tel. 044 492 29 31 Wir waren ein paar Monate nicht mehr dort – weil selbst Lieblingsbeizen, wenn sie am andern Ende der Stadt liegen, o...
Peter Rüedi
Baga-Flüsterer
Vadio Wines (Luís Patrão): Grande Vadio Bairrada DOC 2015. 13 %. Gerstl, Spreitenbach. Fr. 36.–. www.gerstl.ch Geduld ist eine Tugend, die uns Angehörigen einer zunehmend beschleunigten Epoche längst abhan...
Benjamin Bögli
Wunder der Meere
Kreuzfahrtschiff «Wonder of the Seas»Baukosten: 1,3 Milliarden Dollar «Wie eine Stadt auf Wasser», schwärmte eine Passagierin auf der Jungfernfahrt der «Wonder of the Seas». Das Schiff ist fünfmal grösser...
David Schnapp
Die Wüste lebt
Kürzlich kam die Sahara zu Besuch. Ein guter Moment für den neuen Suzuki S-Cross.
André Häfliger
Faszination Knie
Der Schweizer Nationalzirkus feierte in Rapperswil Premiere zu seiner 103. Saison.
Dania Schiftan
Fragen Sie Dania
Liebe Dania, der Frühling ist da. Heisst das auch, dass die Lust auf Sex steigt? Gibt es eine Verbindung zwischen Jahreszeit und Sexualverhalten? A. C., Freiburg Im Frühling erwacht die Lust auf Sex – das...
David Schärer
Kino im Kopf gegen Stereotype
Man stelle sich jemanden vor, der früher aus dem Büro geht, um die Kinder abzuholen. Oder man stelle sich jemanden vor, der in einem Geschäftsleitungsmeeting sitzt. Eine Pflegeperson. Jemanden, der im Büro ...
Thomas Renggli
Miriam Behrens
Sie hilft den Ärmsten in der Not. Miriam Behrens, Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, steht derzeit pausenlos im Einsatz.
Michael Baumann
Am Puls des Lebens
Für Starchirurg Thierry Carrel zählt er zu den hoffnungsvollsten Talenten seines Gebiets. Wir haben uns mit dem jungen Deutschen unterhalten.
Weltwoche
Benjamin Fischer, Politiker
Der SVP-Nationalrat wird lieber massiert als gestreichelt; wie viel er verdient, weiss er derzeit nicht genau; sein Motto lautet «Carpe diem».
JAZZ
Roger Köppel und Roman Zeller
Till Brönner
«Es ist die Bürde des Instruments, vor allem das Leiden, das die Trompeter miteinander teilen.» «Wie der Ton entsteht, ist Physik: Die Lippen gehen bis zu tausend Mal pro Sekunde auf und zu.» ...
Roger Köppel und Roman Zeller
«Sinatra ist die Antwort»
Im Jazz gehört Till Brönner, 50, zu den Virtuosen an der Trompete. Hier spricht der Bandleader über seine Kunst und über die Begegnung mit Barack Obama.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.