window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 29. November 2007
Nummer 48
Einleitung
Weltwoche daily
Editorial
Wende im Irak – Vaclav Klaus, Präsident der tschechischen Republik, stellt sein Buch über den Klimawandel vor – Balzac bannte alle Leidenschaften – Beni Thurnheer, permanenter Gast bei «Schweizer Hits»
Hintergrund
Urs Gehriger
Operation samtener Hammer
Die Sicherheit im Irak hat sich frappant verbessert. Wie kam es zu der Wende? Wie stabil ist die Ruhe? Und welches sind die nächsten Hürden? Die Weltwoche hat Schlüsselfiguren der neuen Strategie befragt.
Urs Gehriger
David von Arabien
Ein Australier berät US-General Petraeus. Seine Methoden sind wegweisend.
Max Frenkel
Vatikan des Humanitären
Seit Micheline Calmy-Rey für die Aussenpolitik verantwortlich ist, zeichnet sich diese vor allem durch humanitären und menschenrechtlichen Aktivismus aus. Die Ergebnisse sind weniger beeindruckend als die Medientermine.
Hanspeter Born
«Zu 100 Prozent dagegen»
Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus hält die Massnahmen zur Bekämpfung der von ihm für harmlos gehaltenen globalen Erwärmung für verfehlt. In seinem neuen Buch «Blauer Planet in grünen Fesseln» warnt er vor Hysterie und blindem Glauben an die Experten.
Hanspeter Born
Klimastreitschrift
In seinem Buch «Blauer Planet in grünen Fesseln» stellt Vaclav Klaus die Frage, was gegen die globale Erwärumng zu tun sei, und gibt die Antwort: «Nichts, respektive nichts Besonderes.»
Steffi Hidber
Brätkügeli sind streng verboten
Die Waage zeigt 102,8 Kilo an. Unsere Autorin, zweifache Mutter und passionierte Esserin, kämpft sich durch die Gruppentherapie der Weight Watchers und nimmt 30 Kilo ab. Ein Jahr auf dem langen Weg zum Idealgewicht.
Steffi Hidber
Global erfolgreich
Weight Watchers wurde 1963 erfolgreich von der amerikanischen Hausfrau Jean Nidetch gegründet. Das Unternehmen ist heute in rund 30 Ländern vertreten, seit 1975 in der Schweiz.
Daniela Niederberger
Ruhepuls 40
Der sanfte Marc Walder hat einen Höllenjob. Er muss den Sonntagsblick und den Blick retten. Muss sich nach Rundumschlägen gegen Manager und SVP-Politiker mit den Beleidigten versöhnen.
Peter Hartmann
Italienische Nächte
Verändert eine Liebesgeschichte die Geschichte Italiens? Es treten auf: Gianfranco Fini, Silvio Berlusconi, Luciano Gaucci und die etwas jüngere Elisabetta Tulliani.
Julian Schütt
Menschliche Komödien
Kein Mensch hat ein so umfassendes Werk vorgelegt wie der Schriftsteller Balzac – und selten hat einer so masslos gelebt wie er. Jetzt sind seine grossen Bücher neu erschienen.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Zuckerschnute
Als Jane Birkin 20 war, stand sie neben Serge Gainsbourg. Das war schlau.
Redaktion
Bestseller
Bestseller: Belletristik und Sachbücher; Apropos: Cruz Smith und Stalin
Hanspeter Born
Das liberale Gewissen erinnert sich
Die Tagebücher von Arthur Schlesinger jr., Berater von Kennedy, zeichnen ein intimes Bild des amerikanischen Machtzentrums.
Daniele Muscionico
Kleine Kunst ganz gross
Die Schweizer Kleinkunstszene ist in Europa einzigartig. Ein Buch zeigt die Protagonisten, wie man sie noch nie sah, «Backstage».
Albert Kuhn
Eine Irrfahrt, ein Horrorfilm, ein Rätsel
Cyrill Schläpfer schlägt wieder zu. Nach der Heimatrecherche «Ur-Musig» folgt ein düsteres Schattenspiel auf dem Lake Lucerne.
Wolfram Knorr
Sumpf der Verrohung
Als Schauspieler eine Niete, als Regisseur ein Talent: Ben Afflecks Debüt «Gone Baby Gone» ist ein Wurf.
Peter Rüedi
Die coole Hexe
Carla Bley ist die jüngste alte Dame des Jazz. Ihr «Bananenquintett» ist nicht nur, aber auch ein guter Witz.
Christian Berzins
Königin wie Engel
Popstars und Opernsänger interpretieren Weihnachtslieder.
Alix Sharkey
Rachel Zoe
Rachel Zoe ist die erfolgreichste Stylistin der Welt.
Peter Rüedi
Gegen die Masse
Barbaresco Rabajà Riserva 2001. Produttori del Barbaresco
Mark van Huisseling
Ich und das Party-Timing
Die Worte, die unser Kolumnist auf Events am meisten hört: «Letztes Mal/gestern/vorher war es besser.» Er deckt eine weitere Unwahrheit auf.
Ulf Poschardt
Die Über-Golfs
Der Sportwagen aus Wolfsburg ist eigentlich ein Volkswagen. Ausser man wählt eine der hochgetunten Spezialausführungen.
Julian Schütt
Klosskultur
Michael Baader und sein Team im Restaurant «Bel Etage» haben ein Faible fürs Geballte.
Thomas Widmer
Krieg im Kopf
Der Raten verbindet Oberägeri und Biberbrugg und lohnt zu jeder Jahreszeit den Besuch. Schön der Blick von der Passhöhe.
Roger Köppel
Tagebuch
Falsche Ratgeber für die FDP. Das Problem linker Frauen beim Freisinn, Peter Spuhler als Retter. Leichtsinn in Australien.
Aktuell
Roger Köppel
Republik und Sturmgewehr
Nach dem Mord an einem 16-jährigen Mädchen in Zürich-Höngg mit einem Sturmgewehr wollen Politiker von links bis rechts Armeewaffen in den Kasernen einschliessen. Die Forderung greift zu kurz. Wer die Schweiz entwaffnet, entmündigt sie.
Max Frenkel
Wo der Freisinn sich bettet, da liegt er
Der Freisinn hat eine empfindliche Niederlage erlitten. Denn die Nomenklatura der Partei politisiert an einem Ort, wo für sie keine Basis mehr ist.
Ralph Pöhner
Zwei Weltbilder
Der Kampf um Valora wird zum Musterfall.
Stefan Brändle
Ein entspannter Sieger
Nicolas Sarkozy hat mit der Rentenreform seine sozialpolitische Feuertaufe bestanden. Die nächste Herkulestat wartet schon: eine Banlieue-Reform.
Pierre Heumann
Umzingelte Ajatollahs
Nur vordergründig geht es bei der Friedenskonferenz in Annapolis um Palästina. Tatsächlich arbeiten die USA an einer Allianz gegen den Iran.
Redaktion
Wegmüller, Muheim, Tschäppät, Yes
Strategischer Nachrichtendienst liest «Weltwoche» – Berns Stadtpräsident Alex(ander) Tschäppät, Sujet für kollektives Gelächter – Jugendbewegung «yes» will sämtliche bisherigen Bundesräte aus ihren Ämtern kippen
Marc Kowalsky
Martin Kallen
Der Chef der Euro 08 spricht über die fehlende Fussball-Euphorie in der Schweiz, über das Fernbleiben der englischen Mannschaft und die Frage, warum Deutschland Europameister werden muss.
Urs Paul Engeler
Die Rache der Richter
Die skandalösen Manöver mit den Holenweger-Papieren und Komplott-Plänen haben ihren Ursprung bei den Justizbehörden. Sie beginnen bei Untersuchungsrichter Ernst Roduner und enden bei Bundesanwalt Erwin Beyeler, der seine indiskreten Stellvertreter weiter deckt.
Thomas Straubhaar
Globalisierungsgewinnerin Schweiz
Dollar, Börsen, Ölpreis: Immer neue Hiobsbotschaften lassen befürchten, dass die Konjunktur kippt. Doch unsere Wirtschaft ist sehr krisensicher geworden.
Henryk M. Broder
Im Reich der Gefühle
Im boomenden Deutschland breitet sich die Armut aus, den Leuten geht es immer schlechter. Im Fernsehen zur besten Sendezeit.
Christoph Mörgeli
Määh, määh
Die Wolle der schwarzen Schafe ist unbrauchbar.
Peter Bodenmann
Freie Fahrt für freie Bürger
Die SVP, die rechte SP und die Grünen bringen die Schweiz nicht voran.
Mathias Plüss
Stabreime
Von «Adorno, Abba und ein Affe» bis «Waldorf, Weleda und der wabernde Weltgeist»
Walter De Gregorio
Ludovic Magnin
In der Nationalmannschaft fiel er zuletzt durch ungelenke Abwehrmanöver und zickenhaftes Verhalten auf. Bei Stuttgart spielt er oft wie ein Weltmeister.
Weltwoche
Pot-au-Feu am Nachmittag
Nehmen wir einen Sonntag, an dem man sich als politischer Mensch etwas informieren möchte. Man besucht also die Internetseiten der grossen Verlage. Man findet nur Schrott.
Gion Mathias Cavelty
Televiski Sviski
SF bi de Lüt – Landfrauenküche. SF 1; Supermodel. 3+
Redaktion
Namen
Natalie Portman – David Letterman – Chris von Rohr – Monika Fasnacht – Michael Schumacher
Güzin Kar
Dadadimmdudu!
Fatma, Herr Hubert und die Völkerverständigung
Redaktion
Nachruf
Maurice Béjart (1927–2007) Tanzrevolutionär, Enthusiast, und Ian Smith (1919–2007), Premierminister, Tabakfarmer
Simon Brunner
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man eine Einladung zur Hochzeit ausschlagen bzw. absagen? Claudia Müller, Zürich
Interview
Simon Brunner und Thomas Widmer
«Sie sind das Universalgenie» – «Läck!»
Beni Thurnheer verleiht den «Schweizer Hits» Witz und Tiefe. «Benissimo» ist ein Quotenrenner, und schon kommt die nächste Fussball-EM. Das TV-Denkmal über Francine Jordi, Ehedefizite, Ingrid Deltenre und sein Vermächtnis.
Thomas Widmer
Benis Hattrick
Nach dem Jusstudium realisiert Bernard Thurnheer eine Doppelkarriere: Zuerst Radiomoderator, wird er beim Fernsehen Sportkommentator, dann auch Quizmaster.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.