window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 07. November 2019
Nummer 45
Extra: Magie des Geldes
Florian Schwab und Roman Zeller
«Ich war Blauschild»
Generationen von Weltwoche-Lesern kannten ihn nur unter dem Decknamen Blauschild. Im grossen Gespräch lüftet Gerhard Landert die Geheimnisse seiner legendären Finanzkolumne. Und der erfolgreichen Geldvermehrung. Ein Wiedersehen.
Thorsten Polleit
Gold statt Papier
Claude Baumann
Frechste Privatbank der Schweiz
Die Unternehmerdynastie Syz-Abegg war bereits an der Gründung der Kreditanstalt im 19. Jahrhundert beteiligt. Mit ihrer Bank Syz geht die Familie radikal andere Wege. Sie verkörpert einen neuartigen Typus von Swiss Banking.
Keine Rezession
Was denken kundige Auguren der Finanzmärkte über die derzeitige Lage? Antworten von Bankenökonomen und Finanzprofessoren.
Florian Schwab
Ferrari-Fieber in Lugano
Vor zehn Jahren wurde Ronnie Kessel, 32, ans Steuer der väterlichen Firma katapultiert. Sein Motorenimperium wächst im Takt mit denSportwagen aus Maranello.
Publireportagen
Meinung ist gut. Erfahrung und Wissen ist besser!
Rutschen auf Schnee und Eis – das kann Spass machen, auch im Auto. Ein Winterfahrtraining hat aber allem voran mit Sicherheit zu tun.
Weltwoche International
Amy Holmes und Urs Gehriger
Killing al-Baghdadi
What does it take to fly into a heavily fortified jihadi terrorist nest to kill one of the most notorious, vicious, maniacal, and fanatical terrorists in the world? We ask a man who did: Navy SEAL Team Six hero, Rob O’Neill — the man who killed Osama Bin Laden.
Amy Holmes
Impeaching Trump!
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Roger Köppel
Volk ohne Heimat
Die Deutschen haben ihren eigenen Untergang überlebt und Grossartiges geleistet. Die Wiedervereinigung gelang bewundernswert, doch mit der Mauer fielen alte Sicherheiten. Die Deutschen wirken verwirrt, etwas verloren zwischen nationalen Tönen aus dem Osten und europäischen Selbstzweifeln im Westen.
Roger Köppel
Peuple sans patrie
Les Allemands ont survécu à leur propre chute et ont accompli des choses remarquables. La réunification a admirablement réussi, mais de vieilles certitudes sont tombées avec le mur. Les Allemands semblent confus, un peu perdus entre les accents nationaux de l’Est et leurs doutes européens à l’Ouest.
Wolfgang Koydl
«Der Schweiz fühle ich mich ganz tief verbunden»
Hans Modrow, der letzte SED-Ministerpräsident der DDR, war eine Schlüsselfigur der deutschen Wiedervereinigung. Er spricht über die dramatischen Tageim November 1989, die Zukunft des Sozialismus und über Wendehälse wie Angela Merkel.
Thilo Sarrazin
Deutschland, wohin?
Wenn man die Gründe für den Erfolg der AfD in die Ecke ostdeutscher Sozialpathologie verschöbe, würde man sie missverstehen, ja verharmlosen.
Roger Köppel
«Vagabundierendes rechtsradikales Potenzial»
Otto Schily ist einer der letzten grossen Realisten unter Deutschlands Linken. Er erinnert sich an den Mauerfall und zieht Bilanz nach dreissig Jahren Wiedervereinigung.
Norbert Bolz
Linke Intoleranz
Weil sie keine politischen Ideen mehr haben, flüchten sich Linke in moralische Polemik. Sie spalten die Welt in Gut und Böse, halluzinieren sich Andersdenkende als Faschisten und wirken wie von einem bösen Zauber verhext.
Wolfram Knorr
Robert Evans
Inland
Erik Ebener
Er will dafür sorgen, dass alles gut wird
ETH-Klimaphysiker Reto Knutti würde mit seinem ganzen Geld darauf wetten, dass der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich ist. Seine Forderung an die Politik: netto null Treibhausgase. Ist das noch Wissenschaft?
Katharina Fontana
Adrenalin für die Demokratie
Daniel Graf, Gründer der Unterschriften-Plattform Wecollect, will die direkte Demokratie stärken und dem Volk mehr Einfluss geben. Als Linker ist er damit ein Exot in den eigenen Reihen.
Hubert Mooser
Die dritte Welle
Der Ständerat ist das Reduit altgedienter Politiker und Pöstchenjäger. Die Grünen wollen jetzt eine neue Protestkultur in das Gremium tragen.
Peter Keller
Dumm und dick
Die Schweiz wird immer fitter. Mit einer Ausnahme: Menschen ohne Bildungsabschluss leben deutlich ungesünder und weniger lang.
Philipp Gut
Offene Rechnungen
Der freisinnige Ex-Regierungsrat und Beinahe-Bankratspräsident Matthias Michel betont im Zuger Ständeratswahlkampf seine «vorbildlichen Charaktereigenschaften». Der bekennende Velofahrer kommt jetzt aber bei einer skurrilen Weiterbildungsgeschichte ins Schleudern.
Philipp Gut
Statistiker machen Politik
Sind Kinder Karrierekiller? Das behaupten Schweizer Medien und berufen sich dabei auf das Bundesamt für Statistik. Die Datenlage ist äusserst mager.
Ausland
Amy Holmes und Urs Gehriger
«Wir werden dich finden»
Was braucht es, um in ein befestigtes Terroristennest zu fliegen und einen bösartigen, verrückten und fanatischen Terroristen wie Abu Bakr al-Baghdadi auszuschalten? Wir fragen einen Mann, der es weiss: den amerikanischen Veteranen Rob O’Neill, der Osama Bin Laden getötet hat.
Amy Holmes
Impeachment?
Trumps Feinde versteigen sich in Wunschdenken. Und blenden die Fakten aus.
Kommentare & Analysen
Christoph Mörgeli
Krücke statt Brücke
Der Bundesrat will mit einer Überbrückungsrente ältere Arbeitslose unterstützen. Ein Blick auf die explodierenden Ergänzungsleistungen zeigt, wie fatal das wäre.
Philipp Gut
Foul an Xhaka
Der Schweizer Fussballer steht zu Unrecht am Pranger.
Katharina Fontana
Es grüsst das Prekariat
Die ständerätliche Rechtskommission hat beschlossen, den Kündigungsschutz auszubauen. Ziel: Schutz vor Lohndumping. Das ist der falsche Ansatz.
Alex Baur
Das Leben des Brian
Das Bezirksgericht Dielsdorf berät über die Verwahrung des als «Carlos» bekanntgewordenen Gewalttäters. Allenthalben wird nach einem Schuldigen für den Schlamassel gesucht. Das Problem liegt beim inzwischen Erwachsenen selber.
Peter Keller
Porträt der Woche
Christoph Mörgeli
Dankbarkeit ist dünn gesät
Peter Bodenmann
Mitholz wird Milliardengrab. Gut so
Mitholz wird geräumt werden. Aber zuerst muss Mitholz umfahren werden. Hoffentlich mit einem Ogi-Ypsilon.
Weltwoche
Links, rechts, vorwärts marsch
Eine statistische Frage: Kommen linke Blätter oder konservative Blätter beim Leser besser an?
Henryk M. Broder
Hoffen auf Heiko
Preis für Verständigung und Toleranz.
Wirtschaft & Wissenschaft
Ruchir Sharma
Glückliches, kapitalistisches Paradies
Aus den USA erreicht uns dieser hoch interessante Artikel über die Schweiz. Der Ökonomwendet sich gegen die Verklärung Skandinaviens als Sehnsuchtsort sozialer Gerechtigkeit. Der Bankier lobt die Schweiz als soziales Erfolgsmodell und «erstaunlicher Inkubator» weltweiter Unternehmen.
Josef H. Reichholf
Faszination Eichhörnchen
Den Tieren mit dem langen, buschigen Schwanz zuzuschauen, macht Spass. Warum sie emotional zu unserer Welt gehören und vieles über den Menschen verraten, wissen die wenigsten.
David Schnapp
«Mit guten Leuten die Welt verändern»
Hans-Ulrich Lehmann hat vor zehn Jahren mit dem Hotel «Riverside» in einer alten Spinnereiim Zürcher Unterland das «Unmögliche möglich gemacht», wie er sagt. Sein Geschäftsprinzip: freundlicher sein als alle anderen.
Kultur & Gesellschaft
Thomas Wördehoff
Jesus is king
Christoph Mörgeli
Eine Prinzessin macht Skandal
Luise von Österreich-Toskana, Königin von Sachsen in spe, verlässt 1902 Mann, Palast und fünf Kinder. Die Habsburgerin flieht in die Schweiz zu einem Alt-Bundesrat und zu einem berühmten Psychiater.
Roman Zeller
«Was mache ich da?»
Zeki Bulgurcu setzt Mundart-Trends und bringt im Internet Millionen zum Lachen. Bei einer Schischa erzählt er, wieso die digitale Welt zugleich Fluch und Segen ist.
Roman Zeller
Kraftpaket mit Technik
Die weltbesten Holzfäller duellierten sich in Prag, wo die Athleten aus Übersee in einer anderen Liga hackten. Aus der Schweiz kommt jetzt aber ernsthafte Konkurrenz.
Rubriken
Peter Hartmann
1001 Problem
Sommaruga, Leuthard, Cassis, von der Leyen, Maurer, Keller, Nordmann, Français, Thorens, Marra, Jordan, Nieder, Beeler, Binder
Alex Baur
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Rüedi
Schrei der Melancholie
Wolfram Knorr
Einzelkämpfer im verlorenen Paradies
Der Schweizer Spielfilm über den Umweltaktivisten Bruno Manser gehört zu den besten des heimischen Filmschaffens und ist brandaktuell.
Norbert Körzdörfer
Rotwein, Grüntee, Massagen
Man wird nicht alt. Man wird unsterblich.
Peter Ruch
Miteinander verkehren
Andreas Thiel
Grünsteuer
Hildegard Schwaninger
Der Rapper und der Dirigent
Viertes Kind für Familie Köppel; Stress zu Besuch bei seinem Landsmann Paavo Järvi in der Tonhalle; wohltätige Zürcher Gesellschaft im «Baur au Lac» und im Konservatorium.Von Hildegard Schwaninger
Claudia Schumacher
Opfertyrannin
Linus Reichlin
Am Lagerfeuer
Peter Rüedi
Noblesse vom Vulkan
David Schnapp
Das Amador-Prinzip
David Schnapp
Mühelose Erhabenheit
Dritter Teil unserer SUV-Serie: Der Range Rover SV ist eines der besten Fahrzeuge überhaupt.
Tamara Wernli
Softie-Kultur
Universitäten sind heute, so scheint’s, Treffpunkte für wenig belastbare Junge, um ständig neue Demütigungen aufzuspüren, damit man sich gemeinsam leidtun kann.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.