window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 26. November 2020
Nummer 48
Diese Woche
Roger Köppel
Berset und das Nichts
Alain Berset, Abigail Shrier, Jürg Lauber, Konzern-Initiative, Daniel Yule, Micheline Calmy-Rey
Alex Baur
Reiter der Apokalypse
Mit Horrorprognosen schüren Medienexperten die Angst vor Covid-19. Der Hype um angeblich ausgelastete Intensivbetten ist ein Beispiel unter vielen.
Peter Rothenbühler
Liebe Churer Domherren
Irène Kälin
TAGEBUCH
Hubert Mooser
Sommarugas Teflon-Mann
Die Subventionsskandale im Verkehrswesen geschahen unter Aufsicht des zuständigenBundesamts. Dessen Chef hat es fertiggebracht, dass seine Behörde besser dasteht als zuvor.
Erik Ebneter
BLICK IN DIE ZEIT
Christoph Mörgeli
«Beeindruckend harmlos»
Bundesrat Alain Berset (SP) ist erpressbar. Dies zeigt seine eigene Einschätzung genauso wie jene der Bundesanwaltschaft. Das Abwehrdispositiv wackelt.
Dorer, Chiesa, Funiciello, Glättli, Wermuth, Fetz, Sommaruga, Keller, Abate, Amstutz, Tornay
Roman Weissen
Wintersport: Ärgernis Italien
Christoph Mörgeli
Von Kindern und Erwachsenen
Rolf Hürzeler
Auf heiklem Terrain
Die nationalistische Regionalregierung von Schottland schränkt die freie Rede ein – mit einem Gesetz gegen «Hasskriminalität».
Peter Bodenmann
Was kümmert mich mein Geschwätz ...
Sommaruga ist neu für Gentech-Impfstoffe. Und Darbellay der Prophet eines harten Shutdown.
Peter Rothenbühler
Aufstieg und Fall der Miss Schweiz
Der Schönheitswettbewerb verschwindet, weil das Geld fehlt. Schade! Die Show war gut für das Land und hätte viel Potenzial.
Edward Lucas
Wie an einem Panzer perlt alles an ihm ab
Russlands Aussenminister Sergei Lawrow ist Putins Marathonmann im Kreml. Wie kein anderer verkörpert er das rätselhafte Wesen der russischen Politik.
Katharina Fontana
Armer Feminismus
Was waren das für tolle Zeiten, als man noch gegen die Männerherrschaft kämpfen konnte.
Wolfgang Koydl
Der grosse Neustart
Ausgangssperren, Überwachung, Berufsverbote: Corona-Massnahmen hebeln Grundrechte aus. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen böse Absicht vermuten.
Hubert Mooser
Daniel Jositschs Windungen
Der SP-Ständerat wollte die Konzern-Initiative mit einem Gegenvorschlag bekämpfen. Seit er damit aufgelaufen ist, trommelt er für das Volksbegehren.
Weltwoche
Erste Welle, zweite Welle, siebte Welle
Früher hat man in den Medien gespart und dazu laut geklagt. Jetzt spart man und schweigt.
Matthias Matussek
War Jesus ein Linker?
Wo immer eine vermeintlich moralische und linke Sache zu promoten ist, stehen Kirchenvertreter Schlange wie Groupies an einem Céline-Dion-Konzert.
Amy Holmes
In Heuchelei ertrinken
Thomas Renggli
Wer Leistungssportler sein will, muss auch etwas aushalten können
Im nationalen Sportleistungszentrum Magglingen soll eine Kultur des Schreckens herrschen. Bernhard Segesser, Doyen der Schweizer Sportärzte, sieht das anders.
Hansrudolf Kamer
Argentiniens Weg zurück in die Armut
Im Schatten Peróns findet die Perle Südamerikas nicht zu altem Glanz zurück.
Rudolf Strahm
Ueli Maurer, ein schweizerisches Phänomen
Der SVP-Bundesrat ist in der Corona-Krise zur Vertrauensfigur der Schweizer aufgestiegen. Nun wird er siebzig Jahre alt. Tritt er bald zurück? Sicher ist: Jeder Nachfolger wird es schwerhaben.
Anton Beck
Dänemarks Intellektueller der Unruhe
Jonas Eika ist der dänische Literatur-Star der Stunde. Seiner Regierung wirft er «staatlichen Rassismus» vor. Der Aufmischer hat auch in Deutschland Hochkonjunktur.
Regelrecht revolutionär
Die frühere Bundesrätin Micheline Calmy-Rey ergründet in ihrem neuen Buch die Bedeutung der Neutralität für die Schweiz. Die Weltwoche präsentiert hier einen Vorabdruck.
Urs Gehriger
«Die Gender-Ideologie verwirrt eine ganze Generation»
In kürzester Zeit ist Transgender vom Randphänomen zum Trend geworden. Abigail Shrier warnt vor verheerenden Folgen. Ihr Enthüllungsbuch wird in den USA unterdrückt.
Urs Paul Engeler
Kein Stempel, nur Steuer
Seit hundert Jahren treibt der Bund eine Abgabe ein, die jeder wirtschaftlichen Vernunft widerspricht. Weil der Unsinn jährlich 2,12 Milliarden Franken und Macht generiert, bleibt er.
Alex Baur
Trommelfeuer gegen Glencore
Mit Horror-Geschichten werben NGOs für die Konzern-Initiative. Das Beispiel von Cerro de Pasco in Peru offenbart die grösste Schwäche der Vorlage: Die Vorwürfe sind kaum überprüfbar.
Roman Zeller
«Ehrlich gesagt, es läuft schon gut hier»
Botschafter Jürg Lauber, 57, ist ein Architekt des umstrittenen Uno-Migrationspakts. Im Gespräch verteidigt er sein Werk. Und erzählt über seinen Werdegang als Diplomat.
Hanspeter Born
Vorhang auf zum letzten Akt
Wenn alles vorbei ist, wird ein lächelnder Trump seinem Gegner stilvoll die Hand reichen. Bis dahin kämpft der Präsident für sich, seine Wähler und sein Land.
Philipp Gut
Steuergeld für höhere Dividenden
Die geplanten Bundessubventionen für die Medien sind diskriminierend, wettbewerbsverzerrend und verfassungswidrig. Vor allem aber schaden sie der Demokratie.
Kaspar Loeb
Basel tickt anders
Andrew Roberts
Rollkommandos gegen Churchill
Wenn zwei bedeutende britische Institutionen gleichzeitig den grössten Briten angreifen und seine Statue verschmiert wird, dann ist etwas Wichtiges im Gang.
Beat Gygi
Weg vom Bauchgefühl
Mit Solar- und Windenergie kann man die künftige Energieversorgung nicht sicherstellen. Die Schweizer Energiestrategie braucht die Kernkraft.
David Engels
Brief aus Posen
Stefan Betschon
Wie gefährlich ist Google?
Eine Wettbewerbsklage der amerikanischen Regierung könnte den steilen Aufstieg des Internet-Unternehmens stoppen. Hat die Firma etwas Schädliches getan?
Henryk M. Broder
Brüssels Rechtsstaat von oben
EU-Parlamentarierin Katarina Barley bestätigt, was nicht nur Polen und Ungarn befürchten.
Leserbriefe
Thomas Renggli
Doris De Agostini-Rossetti (1958–2020)
Christoph Mörgeli
Hans Scharpf (1932–2020)
Beat Gygi
Trump war zum Glück ein Softie
Die US-Zölle gegen China und Europa haben weniger Schaden angerichtet als viel befürchteten.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Otto Morach, Jenseits der Grenze / Verlassene Fabrik
Wolfgang Koydl
Witz und Weisheit
Wenn Humor einer Wirklichkeit begegnet, in der es nichts zu lachen gibt, dann ist es jüdischer Esprit: absurd, klug, philosophisch, menschlich und oft weise.
Hanspeter Born
Obamas zwiespältiges Vermächtnis
Bernadette Conrad
«Haben Sie schon Arbeit gefunden?»
Daniel Weber
Tragikomischer Antiheld
Peter Ruch
Stärken und Schwächen
Nigel Barley
Am besten alles nach Peking
Westliche Museen sollen Schätze, die aus ehemaligen Kolonien stammen, zurückgeben. Das ist nicht immer einfach.
Christian Berzins
Fussball mit Prokofjew
Peter Hartmann
Die Stadt, die als Dorf erwachte Peter Hartmann
Thomas Wördehoff
Fast legendär
Cora Stephan
Hochnäsige Royals
Peter Rüedi
Gespräche ohne Worte
Leben heute
Mark van Huisseling
Das Leben der anderen
Linus Reichlin
Eidechsen
Claudia Schumacher
Belastendes Online-Dating
Michael Bahnerth
Der unerreichbare Gipfel des Seins
Vom Auf- und Abstieg eines modernen Sisyphos am Berg der Seele.
Roman Zeller
«Fussballerinnen sind härter»
Ana Markovic spielt bei den Grasshoppers auf dem linken Flügel. Ein TV-Match machte sie ein bisschen berühmt.
Andreas Thiel
Apokalyptik
David Schnapp
In Toblers Küche
Peter Rüedi
Terre à terroir
David Schnapp
Grün und giftig
Er wurde auch schon als «Sekretärinnen-Porsche» geschmäht, aber der Boxster GTS ist ein hervorragender Sportwagen.
Benjamin Bögli
Flüstern mit Alexa
David Schärer
Die Simulation dessen, wie es einmal war
Fragen Sie Dr. M/Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Marijana Jakic
Mit innovativem Geist poliert die ehemalige Bankmanagerin die Marke «St. Moritz». Auf die Wintersaison blickt sie mit etwas Bangen und viel Optimismus.
Roman Zeller
«Wer ist Ihr Lieblingsgegner? – «Ich!»
Der Unterwalliser Daniel Yule, 27, ist der beste Slalomfahrer der Schweizer Geschichte. Hier spricht er über Motivation in schwierigen Zeiten und seine Anfänge als Fussball-Torhüter.
Tamara Wernli
Überprüfe deine Privilegien
Weisse Menschen werden vermehrt aufgefordert, ihre Vorteile zu überdenken.
Weltwoche International
Urs Gehriger
"Gender Ideology is Confusing a Whole Generation of Children"
With astonishing speed, the transgender phenomenon has grown from a rare anomaly to ubiquitous social trend. A web of teachers, psychiatrists, doctors and social media influencers encourage teenagers to explore alternate gender identities, often with “irreversible damage.” Author Abigail Shrier tells Die Weltwoche why she calls the teen trans trend a “craze” and how her new bestselling book chronicling teen girls and their families caught in the middle has made her the target of ferocious attacks.   
Amy Holmes
Beachfront Buffoonery
Titelgeschichte
artikel-76
artikel-77
artikel-78
Die Weltwoche