window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 10. Dezember 2020
Nummer 50
Diese Woche
Roger Köppel
Die Toten und die Lebenden
Lavinia Heisenberg, Urs Kessler, Flurin Condrau, Paul Widmer über Oliver Zimmer, «Das Damengambit»
Peter Rothenbühler
Lieber Thomas Süssli
Christoph Mörgeli
Zensur funktioniert auch freiwillig
Die Story über die Sozialkosten einer eritreischen Asylantenfamilie war allzu süffig. Das neue «Social Responsibility Board» von 20 Minuten nahm sie vom Netz.
Steffi Buchli
Steffi Buchli
Hubert Mooser
Robin Hood der Bergbahnen
Beim Aufstand gegen Gesundheitsminister Alain Berset zog der Nidwaldner Ständerat Hans Wicki im Hintergrund die Fäden. Mit dem Ergebnis ist er nicht ganz zufrieden.
Erik Ebneter
BLICK IN DIE ZEIT
Beat Gygi
Frauen und Geld
Das weltweite Finanzvermögen liegt zu 70 Prozent bei Männern. Aber die Frauen beginnen mit ihren Investitionen die Welt zu verändern.
Amherd, Parmelin, Aebi, Vogt, Hess, Wermuth, Rechsteiner, Zimmermann, Johansson
Amy Holmes
Sozialisten-Chic
Christoph Mörgeli
Das Ungleichnis von Pascal Couchepin
Hubert Mooser
Corona-Zampano Berset
Der Gesundheitsminister nutzt die Krise zur Selbstprofilierung und lässt sich für ein Buch befragen. Politiker ärgern sich.
Peter Bodenmann
Unsere Schwinger-States
Die Städte punkten gemeinsam mit den Welschen gegen die nur scheinbar rurale Schweiz.
Christoph Mörgeli
Medizinhistorischer Sterbehelfer
Der Zürcher Professor Flurin Condrau sieht im Sterben älterer Covid-Patienten die «Eugenik der dreissiger Jahre». Der schiefe Vergleich schlägt Wellen.
Beatrice Schlag
Ein Prinz implodiert
Harry, Duke of Sussex, scheint mit Gattin Meghan in den Wahnsinn zu entgleiten.Und die ganze Welt schaut zu.
Katharina Fontana
Im Anti-Terror-Fieber
Braucht die Schweiz härtere Gesetze? Darf man Verdächtige vor der Tat einsperren? Vorsicht.
Erik Ebneter
Stadt erdrückt Land
In der Schweiz verschärft sich die älteste aller politischen Konfliktlinien: Die Städte wollen das Land beherrschen.
Martin Meyer
Schweizerisch weltgewandt
Was Wirtschaft und Kultur dem abtretenden Chairman der Credit Suisse, Urs Rohner, zu verdanken haben.
Weltwoche
Wie aus Analysten Aktivisten wurden
Rückblick auf das Medienjahr 2020: Noch nie war journalistische Unabhängigkeit so unpopulär.
Thomas Renggli
«Stellen Sie sich vor, Einstein wäre eine Frau gewesen»
Ein Leben auf dem Mond, eine Reise zum Mars. Die deutsche Physikerin Lavinia Heisenberg verschiebt Grenzen.
Eckhard Jesse
Islamisten sind keine Rechtsextremen
Immer wieder heisst es, der islamische Fundamentalismus sei eine rechtsextreme Ideologie. Das ist falsch. Zwar gibt es Ähnlichkeiten, aber diese bestehen auch mit dem Linksextremismus.
Hansrudolf Kamer
Aus dem Osten kommt das Licht
Für viele Europäer ist Erdogan ein rotes Tuch. Dabei wahrt er nur die Interessen seines Landes.
Jürg Altwegg
Wir sind alle Franzosen
Präsident Emmanuel Macron führt den Kampf gegen Islamisten entschlossen und auch im Interesse der westlichen Welt. Aber ohne deren Hilfe.
Freiheitsimpulse trotz Corona
Beim Start ins Corona-Regime machten die bürgerlichen Parteien hierzulande keine gute Figur. Inzwischen sieht die Bilanz besser aus. Das lässt hoffen.
Thilo Sarrazin
Quo vadis, AfD?
Die Alternative für Deutschland steht vor einer unumgänglichen Richtungsentscheidung.
Michael Baumann
Aufbruch in Grindelwald
Während der Tourismus weltweit darniederliegt, stossen die Pioniere der Jungfraubahnenmit einem Jahrhundertprojekt in andere Dimensionen vor. Einmal mehr.
Reiner Eichenberger und David Stadelmann
Auf schnellstem Weg in die Freiheit
Bis die Corona-Impfkampagne zu Herdenimmunität führt, kann es lange dauern. Eine Öffnung ist früher möglich, wenn man die bereits bestehende Immunität berücksichtigt.
Eugen Sorg
Eine Frage der Moral
Urs Gehriger
Dexodus
Die Republikanische Partei ist so heute so divers ist wie nie zuvor. Dank Donald Trump. Und ehemaligen Demokraten, die ihrer politischen Heimat den Rücken kehren.
Henryk M. Broder
Verstaatlichung der Gesellschaft
Corona wird als ein Menetekel in die Geschichte eingehen.
Leserbriefe
Karl Lüönd
Max Dätwyler (1929–2020)
Beat Gygi
Soll man Zölle einseitig aufheben?
Wenn der Warenverkehr billiger wird, profitiert die ganze Wirtschaft.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Paul Klee: Haupt- und Nebenwege
Paul Widmer
Wilhelm Tell für Fortgeschrittene
Mit einem brillanten Essay ergründet der in Oxford lehrende Zürcher Historiker Oliver Zimmer das Wesen unserer Demokratie.
Peter Keller
Mit messerscharfem, amüsiertem Blick
Claude Cueni
Komitee zur Rettung der Welt
Matthias Matussek
Hohn und Spott in Zeiten von Corona
Deborah Ryszka
Der verlorene Moralist
Peter Ruch
Vom Bösen erlösen
Michael Bahnerth
Nektar der Existenz
Ein Streifzug durch die Bilder romantischer Landschaftenund weltlicher Realitäten.
Wolfram Knorr
Raus aus der Norm
Dominique Feusi
Taylor am Teich
Angelika Maass
Botschaften aus dem Lockdown
Anton Beck
Musikalisches Cassoulet
Peter Rüedi
Monk and more
Leben heute
Mark van Huisseling
MvHs Gambit
Linus Reichlin
Hirnschwund
Claudia Schumacher
Polyamouröse Millennials
Michael Bahnerth
Luxus des wahren Glücks
Ein bisschen Manama, ein wenig Porsche fahren oder mit dem Land Cruiser in die Wüste?
Roman Zeller
Am besten aufgemotzt
Hans Kunz, 74, produziert seit zehn Jahren Glühwein. Die Qualitätskontrolle macht er selber.
Andreas Thiel
Würde des Menschen
David Schnapp
Geschmack auf Zeit
Peter Rüedi
Charme der Jugend
David Schnapp
Ikone sucht Anschluss
Benjamin Bögli
Auf Achse
David Schärer
Erweiterte Vorstellung
Fragen sie dr. M./Der experte für alle lebenslagen
Thomas Renggli
Beatrice Tschanz
Sie setzt sich für bezahlbare Alterswohnungen ein und arbeitet als Beraterin. Doch Halifax bleibt bei Beatrice Tschanz ewig in Erinnerung.
Nico Georgiadis
Eine wie Rocky Balboa
Selten war Schach ästhetischer als in «Das Damengambit». Die neue TV-Miniserie ist ein Ereignis. Anya Taylor-Joy brilliert in der Hauptrolle.
Tamara Wernli
Ein Outing und viel Applaus
Sich als Mann oder Frau zu fühlen, ist irgendwie gestrig.
Weltwoche International
Amy Holmes
Fashionably Woke
Urs Gehriger
“I know the fear and I know the terror”
As a gay hairstylist in Manhattan, Brandon Straka never questioned where his political home was. “I felt like I didn't have a choice politically, but to only be a Democrat.” But when he started to voice dissent, he reached the limits of liberal tolerance. He decided to pack up and leave – with a bang. He founded the “#WalkAway” campaign urging Democrats to move across to the Republicans. Hundreds of thousands have joined Straka on his journey. Straka tells Die Weltwoche that among Republicans he has found “the most open, the most loving, most diverse” people in America.”.
Titelgeschichte
artikel-68
artikel-69
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.