window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 14. Januar 2021
Nummer 2
Diese Woche
Roger Köppel
Terminator Trump, das Endspiel
Victor Davis Hanson, Marco Cortesi, Frauen sind die besseren Spione, Anleitung zum Seitensprung
Marcel Odermatt
Masseneinwanderung trotz Lockdown
Während 2020 das Leben in der ganzen Schweiz drastisch eingeschränkt war, zogen so viele Menschen ins Land wie seit Jahren nicht mehr.
Peter Rothenbühler
Lieber Béla Batthyany
Roman Kilchsperger
Roman Kilchsperger
Hubert Mooser
Carlo Sommarugas Intrige gegen Cassis
Der Genfer SP-Ständerat forciert wegen ihm unliebsamen Personalien im Aussendepartement Ermittlungen gegen den Tessiner FDP-Bundesrat. Das Zerwürfnis der beiden reicht weit zurück.
Erik Ebneter
BLICK IN DIE ZEIT
Urs Gehriger
«Sie wollen Trumps Namen auslöschen»
Der Historiker und Bestsellerautor Victor Davis Hanson über den Sturm aufs Kapitol, die Rache der Trump-Feinde und den Vertrauensverlust der Trump-Wähler in das System.
Gattiker, Vincenz-Stauffacher, Leuthard Keller, Infantino, Lauber, Wermuth, Meyer, Molina, Johnson, Woltmann
Christoph Mörgeli
Rekrutenschule in der Home-Kaserne
Alfred Heer
Bundesrat in den Lockdown
Das Versagen der Behörden in dieser Krise ist einzigartig. Es ist Zeit für unkonventionelle Massnahmen.
Peter Bodenmann
2021 wird alles gut
Donald Trump half Bernie Sanders. Ueli Maurer inzwischen weicher als ein Drei-Minuten-Ei.
Alex Baur und Beat Gygi
Tödliche Massnahmen
2020 gab es in der Schweiz eine Übersterblichkeit. Die Statistik zeigt aber, dass nicht nur das Coronavirus, sondern auch die Einschränkungen fatal wirkten.
Marcel Odermatt
Global, nicht europäisch
Die britische Botschafterin Jane Owen erklärt, wie es zwischen Bern und London weitergehen soll. Das Erasmus-Programm werde überschätzt.
Katharina Fontana
Die Normalität bleibt vertagt
Sind die Älteren geimpft, ist die grösste Gefahr gebannt. Doch von Lockerungen ist keine Rede.
Roman Zeller
«Ich glaube, dass der Mensch grundsätzlich gut ist»
Marco Cortesi ist der bekannteste Polizist Zürichs, vermutlich der Schweiz. Nun geht er in Pension. Er sagt, er verlasse eine Behörde mit fast perfekten Ansehen.
Michael Bahnerth
Gefährdete Philosophie
Stets wenn die Welt erkrankt, fordern Abstinenzler eine Nüchternheit für alle. Zeit für ein Plädoyer für die Trunkenheit.
Weltwoche
Learning by Doing bei der NZZ
Die Schweizer Medienbranche ist keine Exportindustrie. Die NZZ ist die einzige Ausnahme.
Alex Baur
Anleitung zum Fremdgehen
Treue ist gut, ein Seitensprung oft besser. Denn der Mensch ist nicht von Natur aus monogam. Das ist weniger schlimm, als es klingt.
Roger Köppel
Zweierlei Mass
Ausschreitungen in Washington: Was der rechte Mob von den linken Mobs gelernt hat, und wie der Rechtsstaat nicht mehr gilt.
Christoph Mörgeli
Von Stieren in Washington und Uri
Christoph Mörgeli
Keine Hilfe von der Kesb
Ein handicapierter Mann gerät in die Fänge einer Borderlinerin, die ihn seinen Eltern, der Arbeitsstelle und den Freunden entfremdet. Die Behörde schaut zu.
Toby Young
Moralwächter vom Silicon Valley
Warum Twitter, Facebook & Co. konservative Meinungen unterdrücken? Weil die sogenannten Fakten-Checker dieser Konzerne fast ausnahmslos Linke sind.
Florian Schwab
Rechnung ohne Gastronomen
Der Bund knausert mit der Entschädigung der Gastronomen. Selbst wenn er jetzt nachbessert, ist klar: Das Geld wird nicht reichen.
Norbert Körzdörfer
KÖRZIS HOLLYWOOD
Pierre Heumann
Warum Frauen die besseren Spione sind
Ob USA, Israel oder Australien: In Geheimdiensten übernehmen Frauen Spitzenpositionen. Sie sind beim Beschaffen vertraulicher und geheimer Informationen den Männern überlegen.
Amy Holmes
Licht aus für die Demokratie
Joachim Starbatty
Dann kam der Götterspruch
Europas Politiker haben mehrmals den Euro gerettet, gegen alle Regeln. Die Geldflut wird die Währungsunion zerstören.
Henryk M. Broder
Berliner Luft
Der Senat der Hauptstadt ist immer für eine Pointe gut.
Leserbriefe
Pirmin Meier
Henri Kardinal Schwery (1932–2021)
Rolf Hürzeler
Jonas Neubauer (1981–2021)
Der blinde Fleck der Klimajugend
Die kleine Schweiz kann die Welt nicht retten.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Honoré Daumier, «Don Quichotte und Sancho Pansa», 1868
Wirbelwind der Poesie
Über hundert Bücher hat die Grande Dame der österreichischen Literatur geschrieben. Ihr neustes zeigt: Friederike Mayröckers Sprachmacht und Experimentierfreude sind ungebrochen.
Wolfgang Koydl
«Dieses Volk kann nicht reiten»
Karl Lüönd
Wie der Fortschrittnach Baden kam
Oliver vom Hove
Amerikaner schaffen es
Rolf Hürzeler
Jack the Rippers Opfer
Max Wey
Mit Fug und Flat
Wolfram Knorr
Voluminöse Träume
«Little Nemo» verzauberte schon vor über hundert Jahren. Nun lässt der belgische Zeichner Frank Pé den Knaben wiederauferstehen.
Beatrice Schlag
«Er war wie ein Tier»
Thomas Wördehoff
Nicht cool, aber gefährlich
Chris von Rohr
Alben für die Ewigkeit
Manuel Brug
Die Stimme des Wirtschaftswunders
Anton Beck
Dichter, Denker, Rapperinnen
Peter Rüedi
Haus der vier Elemente
Leben heute
Mark van Huisseling
MvHs Januar-Blues
Linus Reichlin
Millimeterschnitt
Claudia Schumacher
Junge Liebe und der Weltuntergang
Michael Bahnerth
Der Baum am Ende der Welt
Als ich den Wald betrat, rief ich: «Hallo, Wald!» Und der Wald antwortete mit kräftiger, universeller Stimme: «Hallo, Michael!»
Roman Zeller
Christliche Werte bedeuten ihr viel
Hanny Summermatter, 46, leitet seit zwölf Jahren das Sekretariat der CVP Oberwallis – auch ohne das C.
Andreas Thiel
Lotto
David Schnapp
Indien in Altstetten
Peter Rüedi
Unter Ulmen
David Schnapp
Asphalt und Abenteuer
Mit Technologie und Ironie überführt Land Rover den legendären Geländewagen Defender in die Moderne.
Benjamin Bögli
Kautschuk im Pulverschnee
David Schärer
Das Medium ist doch die Botschaft
FRAGEN SIE DR. M./DER EXPERTE FÜR ALLE LEBENSLAGEN
Thomas Renggli
Ilona Schmiel
Die Intendantin der Tonhalle Zürich verströmt Energie und Optimismus. Sie wünscht sich, dass der Mut die Frustration verdrängt.
Elif Shafak
Warum ich Heavy-Metal-Fan bin
In der Musik von Iron Maiden, Judas Priest, Megadeth und Metallica entdecke ich einen rohen, ehrlichen Ausdruck aller menschlichen Emotionen.
Tamara Wernli
Gebärende Personen
Die Begriffe «Mutter» und «Frau» sollen eliminiert werden, weil sie nicht genderinklusiv sind.
Weltwoche International
Urs Gehriger
“They want to destroy Trump’s name and anybody who supported him”
Classicist and best-selling author Victor Davis Hanson reflects on the attack on the Capitol, Donald Trump’s tarnished legacy, and the voters who made Trump president. “They have no confidence in the system anymore,” Hanson says of Trump’s MAGA devotees. And he predicts that “Europe is going to be very surprised” by the new United States president, Joe Biden. “He's not going to heal anybody. He's incapable of it.”
Amy Holmes
Amazon’s Parler Games
Toby Young
Free Speech in Peril
Why do Twitter, Facebook & Co. suppress conservative opinions? Not because conservatives are less truthful than liberals, but because the “independent fact checkers” the companies employ to police their content are nearly all left-of-centre.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.