window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 22. Juli 2021
Nummer 29
Diese Woche
Roger Köppel
Die Natur ist stärker als der Mensch
Japan-Spezial, Kriminalität in Schweden, Playmate Taylor Brumann, Wohlstand dank Big Tech
Christoph Blocher
Verfassungsschänder am Werk
Beim Thema «Ehe für alle» verdeckt Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch die juristischen Tatsachen mit seinen persönlichen Ansichten, um eigenmächtig die Verfassung ausser Kraft zu setzen.
Peter Rothenbühler
Liebe Ex-Geliebte von Guy Lachappelle
Jacob Keidar
Tagebuch
Hubert Mooser
Trommeln auf allen Kanälen
Die Covid-Impfung sei die sicherste Impfung der Welt, behauptet Gesundheitsminister Alain Berset. Macht er etwa verbotene Werbung für Arzneimittel?
Erik Ebneter
BLICK IN DIE ZEIT
Urs Paul Engeler
Wetter-Schamanen und Klima-Prediger
Die Professoren Thomas Stocker, Reto Knutti, Sonia Seneviratne und Co. nutzen den Starkregen, um ihre Theorien zu zementieren. Das ist das Gegenteil von Wissenschaft.
Als die Seine über die Ufer trat
Martin Schlumpf
Weniger Todesfälle und Schäden
Klimaaktivisten behaupten, die Unwetter würden häufiger und schlimmer. Die Daten widerlegen solche Behauptungen.
Christoph Mörgeli
Hochwasser bei uns: Heil dir, Helvetia
Florian Schwab
Misstrauen des Wikipedia-Gründers
Sommaruga, Grossen, Rimoldi, Martullo, Moret, Brunner, Graber, Hildebrand, Osborne, Franziskus
Christoph Mörgeli
Sommarugas Gummistiefel
Urs Gehriger
Zweierlei Mass
Seit Monaten schweigt die US-Justiz. Jetzt wurde bekannt: Der Todesschütze beim Kapitol-Sturm war ein schwarzer Polizist.
Peter Bodenmann
«Fit for 65» mit Thomas Jordan?
Früher galt in der Schweiz: «Fit mit Jack». Jetzt gilt in Deutschland: «Fit for 65» dank und mit der EU.
Beat Gygi
Big Tech ist ein Segen für die Menschheit
Die US-Regierung will Apple, Amazon, Facebook, Google und Microsoft an die Kandare nehmen. Das wäre fatal für Freiheit und Wohlstand. Alle würden verlieren.
Christoph Mörgeli
Toxisches aus den Teppichetagen
Ein dünnes Büchlein hat den Fall des Raiffeisen-Präsidenten Guy Lachappelle eskalieren lassen. Was schreibt seine Ex-Geliebte?
Urs Gehriger
Mullah-Komplott in Brooklyn
Per Schnellboot, Segelschiff und Flugzeug wollten Irans Machthaber die Frauenrechtlerin Masih Alinejad aus den USA entführen. «Ihre Angst vor mir muss grenzenlos sein», sagt sie.
Julie Burchill
Erbadel der Superstars
Models, Schauspielerinnen und Sänger versorgen ihren Nachwuchs im Unterhaltungsgeschäft. Dabei könnten die Kinder etwas Sinnvolleres tun.
Maciej Korkuc
Polen wird zu Unrecht beschuldigt
Das Deutsche Reich hat den Massenmord an den Juden durchgeführt. Die Verantwortung dafür den Opfern der deutschen Besatzung in die Schuhe zu schieben, ist historisch falsch.
Weltwoche
Die Villa, die Jacht, das Weingut
Ich glaube, die staatlichen Subventionen für die Medien gehen in der Volksabstimmung bachab.
Katerina Janouch
«Wir arbeiten in einem Kriegsgebiet»
Vierzig kriminelle Clans, 61 Gefahrenzonen und die höchste Schusswaffendichte in Europa. Ein Frontpolizist erzählt über den täglichen Einsatz in Schweden, einem Land im freien Fall.
Kati Schepis
Wie der Bund die Impfung schönredet
Die Behörden drängen das Volk mit emotionalen Kampagnen zur Impfung. Ihre Informationen zu Wirksamkeit und Sicherheit sind jedoch fragwürdig.
René Zeyer
Brief aus Havanna
Die glorreichen Drei
Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic dominieren den Tennissport immer noch. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Und wer von ihnen ist der Grösste?
Amy Holmes
Joe Bidens Totschlagargumente
Pierre Heumann
«Twitter und Facebook tun Schreckliches»
Donald Trump will vor Gericht gegen die Tech-Giganten klagen. Verfassungsrechtler Alan Dershowitz erklärt, warum es dabei nicht nur um die Interessen des ehemaligen US-Präsidenten geht.
Alex Baur
Aus der Katastrophe geboren
Naturkatastrophen gehören zum japanischen Alltag. Doch das Inselvolk hat aus der schieren Not viele Tugenden erschaffen.
Marcel Odermatt
Corona-Showdown in Bern
SVP-Präsident Marco Chiesa will mit seiner Partei das verschärfte Covid-Gesetz bekämpfen. Es geht um den Umgang des Bundesrats mit Ungeimpften.
Thilo Sarrazin
Politik im Wolkenkuckucksheim
Der deutsche Sonderweg in der Energiepolitik ist in jedem Fall zum Scheitern verurteilt.
Roman Zeller
«Feminismus ist mir zu extrem»
Model Taylor Brumann ist seit Mai dieses Jahres offiziell Playmate: Die Schweizerin mit amerikanisch-schwedischen Wurzeln über Männer, Frauen und Anmache im Ausgang.
Leserbriefe
Flemming Rose
Kurt Westergaard (1935 – 2021)
Wolfgang Koydl
Dschihan Sadat (1933 – 2021)
Beat Gygi
Klimakungeleien werden Mode
Wie Schweizer Versicherungsmanager mit Uno-Hilfe die Welt verbessern wollen.
Literatur und Kunst
Katsushika Hokusai, Die grosse Welle
Urs Schoettli
Japans einzigartiger Gesellschaftsvertrag
Achtsamkeit, Beflissenheit, Rücksicht und Empathie sind die Fundamente Japans. Zusammen mit dem stets präsenten Sinn für Ästhetik machen sie das Land so attraktiv.
Ursula Gräfe
Von Affen und Menschen
Irmela Hijiya-Kirschnereit
Wer schreibt denn so was?
Judith Vitale
Der Mythos Samurai
Florian Schwab
Kultur der Perfektion
Im Leben der Japaner hat das Streben nach Exzellenz überragende Bedeutung. Das spiegelt sich in den Erfolgsgeschichten von Toyota und Sony sowie in der traditionellen Teezeremonie.
Manga als unscharfe Kategorie
Marc Bodmer
Protest auf der digitalen Insel
Wolfram Knorr
Tokios Monster-Kiste
Khanh Trinh
Literatur als Inspiration
David Chiavacci
Im Landeanflug
Wie hat sich Japan in den letzten Jahrzehnten verändert? Wo liegen die gesellschaftlichen Stärken und Schwächen? Wie geht das Land mit dem Gender-Thema um?
Leben heute
Mark van Huisseling
Kein Haus am Meer mehr
Linus Reichlin
Die ideale Freundin
Claudia Schumacher
Gründungsmythos
Michael Bahnerth
Kummerkasten, Beichtvater, Therapeut
Ich wollte meinen Olivenbaum samt den Resten seiner Wurzel nach Hause bringen.
Roman Zeller
Alles im Blick
David Dos Santos, 31, sorgt für Sauberkeit in Zürich. An einem Sommermorgen füllt er bis zu fünfzehn 110-Liter-Säcke.
Andreas Thiel
Balkonien
Andreas Honegger
Alp-Idylle über St. Moritz
Martin Kilchmann
Vordenker vom Mittelrhein
David Schnapp
Rot und schön und schnell
Die sportliche Elektrolimousine e-tron GT von Audi ist ein öffentliches Ereignis und eine Königin der Kurven.
Benjamin Bögli
Dabei sein ist alles
David Schärer
Fünfzehn Minuten Ruhm
Fragen Sie Dr. M./Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Gen Aoto
Seit fast dreissig Jahren errichtet der japanische Geschäftsmann Brücken zwischen der Schweiz und seiner Heimat. Zuletzt in der Welt des Automobils.
Francis Pike
Lebende Götter
Was macht das mythenumwobene japanische Kaiserhaus bis heute aus?
Tamara Wernli
Liebe ist Liebe
Die Ehe homosexuellen Menschen vorzuenthalten, ist das denn nicht herablassend?
Weltwoche International
Julie Burchill
The Son Also Rises
So many youngsters with famous names clogging up our culture, it’s often hard to know where fame ends and fortune begins. What does the future hold for nepotism?
Amy Holmes
Confused Joe
Titelgeschichte
artikel-69
artikel-70
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.