Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Dänn Rasslet de Priis übers Dach ;) Hubi Mooser, mehr von Ihm! Unser Land ist so wunderbar, da redet ein Landsmann und man versteht nur 80% ... Mehr Walliser, mehr echte Menschen statt ideologische Pappkameraden/innen/es*, das Interview hat mich gefreut.
Es gibt Menschen, die nachhaltig beindrucken. Hubert Mooser ist definitiv einer von diesen Auserwählten. Er verfügt offenbar über ein Sensorium, Dinge wahrzunehmen, die für uns im Verborgenen blieben. Alles was er sagt, hat Tiefe und kommt doch so locker daher, egal wie schwerwiegend oder skurril etwas ist. Lieber Herr Mooser Herzlichen Dank und viele Grüsse Dajana & Viktor Herrmann
Wow Herr Niederhauser, Sie benehmen sich, als wären Sie noch im Kindergarten nach dem Motto, "Schadenfreude ist die beste Freude". Ich hoffe, Ihr Wochenende ist damit gerettet!! Mehr ist zu Ihrem Kommentar - wie bei den meisten von Ihnen - nicht zu sagen....... .