Ein Hauch Orient beim Schweizer Detaillisten Coop: Erstmals gibt es ein spezifisches Angebot an Produkten rund um den Ramadan. Kaufen kann man bedruckte Pappteller, Dekomaterial, goldene Becher und anderes mehr.
Auch der Onlinehändler Galaxus feiert Premiere mit einem Sortiment rund um die Fastenzeit der Muslime, wie der Tages-Anzeiger schreibt.
Der Handel reagiert damit auf die zunehmende Nachfrage. Die Zielgruppe ist gross: In der Schweiz gibt es etwa 430.000 Muslime ab fünfzehn Jahren. Ihre Zahl nimmt zudem laufend zu.
Beim ersten Durchgang hält sich das Interesse aber noch in Grenzen. Die Verkäufe seien derzeit überschaubar, heisst es bei Coop.
Die wachsende Akzeptanz des Ramadans zeigt sich laut Beobachtern auch ausserhalb der Ladengestelle. So würden immer mehr Unternehmen in ihrer Jahresplanung Rücksicht auf die Angestellten nehmen, die von der Fastenzeit betroffen sind.
Das kommt nicht überall gut an. Als die Migros im letzten Jahr in den sozialen Medien «einen schönen Ramadan» wünschte, gab es auch kritische Reaktionen aus dem Kundenkreis. Ein besonderes Fastenzeit-Sortiment gibt es in der Migros bisher nicht.
In Deutschland hat die Entwicklung bereits früher eingesetzt. Dort werden die Kunden, die Ramadan begehen, in der Kommunikation schon länger direkt angesprochen.
Einfach nicht mehr bei Coop posten gehen, ein weiterer Grund.
Coop will sich im Geschäft mitmischen. Obwohl es eigedlich genug schon Lebensmittelläden gibt aus anderen Kuturen.
Eines baldigen Tages wird es in der Schweiz keine Weihnachts-Symbole mehr geben und alle christlichen Symbole wie Kreuze werden verschwunden sein (in den Schulzimmern bereits weitgehend erfolgt)...
Anbiederung wohin man schaut! Nicht nur die Politik versagt!
Ich kaufe nach wie immer Mohrenkopf und Russenzopf
Coop macht ja auch was bei Fasnacht, Halloween und Valentine. Das Einzige, was da dahintersteckt, ist der Kommerzgedanke. Darum ist bei denen jeweils ab Oktober schon Weihnachten und ab Februar schon Ostern in den Gestellen. Gibt es wenigstens endlich anständiges Baklava im Coop?
Als nächstes werden wir wohl erleben, dass sämtliche Produkte bei Coop mit arabischer Schrift bezeichnet werden. Unsere "Gäste" müssen doch verstehen, wie die Auslagen "richtig geschrieben" heissen...
Coop kann man keinen Vorwurf machen. Angebot und Nachfrage bestimmen das Geschäft. Uns 'normalen' Kunden bleibt als einzige Alternative Coop und weitere Geschäfte, welche mit Ramadan Produkten Geld verdienen wollen, zu meiden. Dann geht die Rechnung hoffentlich auch nicht mehr auf.
Die Weltwoche-Moderation kassierte mein Kommentar gestern zu diesem Artikel.
Ich weiss bis jetzt nicht warum.
Ich vermute, weil ich die Wahrheit aussprach, weder mehr noch weniger, in Verbindung mit diesem empfindlichen Thema.
Die Protektoren und Freunde der friedlichen Religion machen andere unfreiwillig mundtot, angeblich oder de facto zum Schutz.
Solange mit irgend etwas Geld gemacht werden kann, wirds eben gemacht.......................
Wir sehen ja, was die Grossverteiler uns zu Ostern zumuten.
Wieso sollten die Muslime da zurückstehen? Ich bin sicher, dass bedruckte Pappteller, Dekomaterial & goldene Becher den Gipfel ihrer Kultur abbilden.
Sie haben auch ähnliche Tricks wie wir: Christen verstecken das Fleisch, das sie nicht essen sollten, in Teigtaschen und meinen, Gott könne es nicht sehen. Und die Muslime tafeln nach Sonnenuntergang, weil Allah im Dunkeln nichts sehen kann. Ausser vielleicht gülden glänzende Becher ...
Schon bei dem Mohrenkopftheater habe ich die Migroskarte retourniert, später auch die Coopkarte. Kaufe nur noch bei Volg ein. Wenn sich dann auch bei Volg herausstellt, dass sie auf der Verblödungsschiene fahren, muss ich wohl im Ausland nach Alternativen suchen.
Dafür gibt es keine Karten mit "Frohe Ostern" mehr!
In der Schule werden kaum mehr Weihnachtslieder gesungen,aus Rücksicht auf die muslimischen Kinder.
Passt doch alles in die grün rote Woke, Gender... und was weiss ich noch... Ideologie hinein.
Die CH Werte werden von links nach rechts mit Füssen getreten.
Man will schliesslich in der EU, vorallem der DE nicht hinten anstehen.
Die Ausländer werden verhätschelt, und den Bürger presst man aus wie eine Citrone.
All das ist an Arroganz kaum zu überbieten.
Wir benennen das : Rücksicht nehmen ! Wir sind halt ein tolerantes Volk und sind sicher, dass die "Andern" das auch sehen ! Ja, ja die sehen das, lachen und sagen sich, dass als nächstes Koranunterricht in der Schule eingeführt werden könnte. Es muss nur "richtig verpackt werden" und die Schweizer fallen drauf rein!
Dass der Markt auf entsprechende Nachfrage mit passenden Angeboten reagiert, finde ich normal und richtig.
Problematisch wird es, wenn der Staat und politische Interessengruppen damit beginnen, fremdreligiöse Ansprüche zu propagieren oder gar zu finanzieren.
600 Jahre hat sich der Westen - mitunter mit grossem Blutzoll - mehr oder weniger erfolgreich gegen die muslimische Unterdrückung gewehrt.
Heute haben wir uns endgültig ergeben.
Gilt dies auch fuer die Schnapsabteilung?
Dies ist ein weiteres Zeichen, für die schleichende Islamisierung des Westens. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es dann ganz schlimm wird. Es hat offensichtlich auch noch niemand so richtig kapiert, dass dies eine Strategie des Islams ist. So kommen sie ohne Waffen an die Macht! Es gäbe nur noch ein Mittel um dies zu verhindern!
Genau...und die Islamisierung kommt in Turbo Schritten.
Habe unlängst einen Artikel gelesen, dass wenn der Islam in der Mehrheit wäre, soll man als Frau, sich der Einfachheit halber einen Schleier anziehen, und das es nur Vorteile gäbe, keine Ausgaben mehr für Coiffeur und modische Kleidung.
Schauen wir mal ob und wann das kommt.
Auf jeden Fall ist die Zukunft alles andere als rosig.
Habe soeben meine COOP-Karte geschreddert...
Klar ist eine Nachfrage zunehmend vorhanden, schliesslich gehören wir Schweizer bald der Minderheit an.
Ja das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
In DE gibt es in wenigen Jahrzehnten keine reinen Deutsche mehr...und in ÖE in knapp 90-100Jahren keine Österreicher mehr, und danach folgt die CH.
Also laut dem Bericht den ich unlängst gelesen habe.🙈🙈🙈
Multikulti...🤑🤑🤑
Gut für mich, Schlecht für COOP ! Werde nun halt vermehrt bei Aldi und Lidl, oder im nahen Ausland meine Besorgungen machen ! Ramadan und der Islam lassen Grüssen ! 848 Heil dir Helvetia
Dieser Beitrag hat aktuell 27 positive aber 168 negative Bewertungen. Schon bei Pausanias wurde der Überbringer schlechter Nachrichten bestraft. Solche Handlungsweise scheint Schwachköpfen also schon sehr lange eigen zu sein.
Warte nur noch darauf das Schweinefleisch aus dem Sortiment genommen wird um sich ja besser an die Muslime anzupassen.
Und wer eine immer weiter fortschreitende Islamisierung sieht, ist natürlich ein rechtsextremer Verschörungstheoretiker.
Für Geld machen viele Alles. Inschallaahh.
Warum wurde mein Kommentar mit "Für Klara und Klara und Klara (und Ali)" gecancelt? Weil ich geschrieben habe, dass mich immer grösseres Unbehagen überkommt beim Ansehen und Anhören der Coop TV-Werbung? Ja gut, dann müssen wir uns den Rest nun einfach denken...!
Coop hat sich längsten von einem guten und seriösem unternehmen verabschiedet. Für mich ein Saftladen 1.Güte.
Die Frage,welche mir eine Person gestellt+mit Fotos gemacht+gezeigt werden können,welche bei Coop Home bestellt hat.Wieso beim Einkauf bei Bio Hörnli,als Produktionsland ! Schweiz angegeben wird,aber als die Ware geliefert wird,folgendes auf der Verpackung steht : Zutaten : Hartweizengries (Kanada, Oesterreich, Italien). Eier: Pasteurisiert (Schweiz, Deutschland, Oesterreich, Slowenien.) Leider konnte ich die Frage nicht beantworten+auch wurde sein Kommentar bei Coop/Hörnli nicht freigeschalten.
Coop ist viel zu teuer geworden, er gehört zu den teuersten Einkaufszentren in der Schweiz. Und seit er Jumbo übernommen hat, kann man dort auch nicht mehr einkaufen, weil die Preise explodiert sind.
Coop ist für mich passé!
Falls sie dann noch koscherer Dinge verkaufen, sollten sie es nicht zu nahe beieinander haben und auch nicht zu nahe bei den Schweinskoteletten.
Schweinskoteletten? Die Frage darf erlaubt sein, wie lange Coop wohl noch Schweinskoteletten und andere feine Produkte vom Säuli im Angebot hat. Das könnte ja die neue Kundschaft in ihrem Feingefühl verletzen....
@giorgio1954: Für koschere Lebensmittel ZH ist gut. Oder Ausland.
Wenn’s der friedlichen Koexistenz dienlich wäre, okay. Doch so wie dies angegangen wird und in anderen Ländern abläuft, führt es zur Ghettoisierung. Narren lernen‘s nie.
Wie praktisch, wenn Opportunismus gleich noch mit glänzenden Geschäftsabschlüssen belohnt wird. Aber möglicherweise haben die Coop-Gewaltigen die Rechnung ohne ihre bisher treuen Kunden gemacht. Die Supercard retour an die Coop-Direktion, vielleicht merken die dann etwas.
Parallel hat Migros schon vor einiger Zeit offiziell Produkte aus Israel angeprangert. Das freut natürlich unsere einkaufenden Kopftuchfrauen...
Bravo Schweiz - nur weiter so!
Eigentlich gibt es schon genügend Läden mit muslimischen Besitzern. Da kann man sich reichlich und günstig entsprechend eindecken.
Wir Christen kennen ja eigentlich auch eine Fastenzeit. Coop aber nicht.
Ich mein ja bloss.
Im Ramadan wird nicht gefastet. Die Leute nehmen sogar zu, weil sie nachts noch mehr essen. Die vielen Diabetes-Kliniken in den Emiraten beweisen es.
Richtig. Diese Art des "Fastens": tagsüber nicht trinken und essen ( besonders sinnvoll bei Hitze) und nachts Kohlenhydratorgien feiern, ist bestimmt die ungesündeste überhaupt.
Das ist ja die Verlogenheit dieser "Fasterei"! Die essen und trinken nichts solange Tag ist. Und kaum dass die Nacht hereingebrochen ist, wird losgelegt mit der Schlemmerei - schlimmer noch als während der "normalen" Zeit. Besonders "schwierig" ist der Ramadan, wenn er in den Wintermonaten stattfindet...
@singin. Genau. Auf meine Hauptsprache sagen wir: ORGIE. Ich konnte es auch in einigen arabischen Ländern beobachten..... Es hat mir immer den Appetit verdorben !
Mindestens ein Buch von Oriana Fallaci lesen: Diese hat bereits vor 15, wenn nicht 20 Jahren vorausgesagt, was uns allen bevorsteht, wenn wir uns - naiv, wie wir sind - von dieser totalitären Ideologie vereinnahmen lassen. Siehe auch Taqiya, im Islam das Recht zu lügen, um das Endziel zu erreichen, die Unterwerfung der ganzen Welt unter den Islam zu erreichen...
Schade, dass sie so früh sterben musste! Eine unerschrockene, unermüdliche Kämpferin für ein abendländisches Europa!
Subtil und schleichend, aber langsam wird sie sichtbarer, die Islamisierung Europas. Mehr ist zu den neusten Entwicklungen nicht zu sagen. Im Moment jedenfalls. Wahrscheinlich werde ich den ersten muslimischen BR nicht mehr erleben.
@pilatus2020: Glauben Sie? Immerhin hat die SP Basel ja den Herrn Mustafa Atici bereits als Bundesratskandidaten vorgeschlagen. Regierungsrat ist er ja schon bald - von dort bis in den BR ist nur noch ein kleiner Schritt...
Dass ein privates Unternehmen Produkte anbietet, die Nachgefragt werden, ist verständlich und auch richtig. Das ist seine Aufgabe. Etwas anderes ist es, wenn staatliche oder parastaatliche Organisationen etwas fördern oder für etwas werben, das Privatsache ist.
Zu hoffen ist bloss, dass unsereinem, sobald wir zur Minderheit geworden sind, das Betreten der gewohnten Läden nicht verboten wird ...
COOP auf gefährlichen Irrwegen!...
Nein, natürlich nicht. Aber halal solltest du dann schon sein. Und Schuhe draussen lassen.
😳 Das habe ich auch sofort gedacht.
Man kann es zudem kommen sehen, dass „unsere“ Lebensmittelgeschäfte dazu verdonnert werden, keine Waren mehr anzubieten, die die Muslime beleidigen oder verstören könnten (Schweinefleisch, Schweineschmalz … alles, was im Islam als unrein gilt).
@erstaunte: Ich sage seit langem: Pass auf, sie nehmen alles zu ihrem Vorteil & niemand reagiert .... Und in den Geschäften haben die verschleierten Frauen ein abscheuliches Verhalten, vom Stil "Hier bin ich jetzt zu Hause, so jetzt habe ich die Priorität & meine Gewohnheiten aus einem anderen Jahrhundert sind normal & aktuell".
Schweizer sind von Natur aus viel zu naiv & nett. Und jetzt ??? Überläufe in alle Richtungen.
Trump und Weidel werden Ordnung schaffen und solche Mätzchen entrümpeln!
Ist doch klar! Der Islam hat den Anspruch, sich Europa einzuverleiben. Da ist Deutschland schon viel weiter. Und dass sich die katholische Kirche selbst aus dem Rennen nimmt, kommt dem Islam auch entgegen. Irgend jemand muss doch das Vacuum füllen.
Es liegt auf der Hand, warum Religionen zusammenhalten: ALLE RELIGIONEN KÄMPFEN GEGEN DEN VERSTAND. Wenn der besiegt ist, wollen die christlichen Kirchen mit dem Islam friedlich zusammenleben. Deshalb werfen sich die Bischöfe schon jetzt vor den Imamen in den Staub.
@willys mb: Der Islam ist nicht freundlich, ganz im Gegenteil. Machen Sie einen kleinen Ausflug nach Tyrus, schiitische Zone, Südlibanon und Sie werden sehen. NB: natürlich habe ich diesen Schritt bereits gemacht (& viele andere Tests).
Vielen Dank lieber Coop für den letzten Grund nicht mehr in diesem Laden einzukaufen!
Mein Boykott dieses Laden begann bereits vor 40 Jahren (und mehr). Gewöhnliche Diebe wie Coop-Migros-Denner-Manor usw. muss man immer bekämpfen. Für einige Produkte, direkt auf dem Bauernhof kaufen ist viel besser. Für alles andere = Grenzen-Kenntnis um einen ausgeglichenen Haushalt aufrechtzuerhalten.
und in welchen Läden kaufen Sie Ihre Lebensmittel?
@gerhard engler. CH: Direktverkauf bei den Bauern & manchmal Jelmoli ZH.
IT:Esselunga, CC Amort, Il Gigante, Bennet, Iper, abhängig von den Regionen.
A:M-Preis vor allem lokales Bio-Fleisch & Alnatura Produkte.
D:Nur Alnatura.
Südtirol: Kleidung & Schuhe & Wolle für meine Entwürfe.
Wagen: IT.
Benzin: Thurgau oder Vahrn IT.
Vergleiche Preise seit Jahrzehnten.
Meine Spezialität ist Preis von Molekülen, anderswo leicht rezeptfrei erhältlich.
Als Familie überleben=eine Kunst=keine andere Wahl
....um des Geschäftes willen, verkaufe ich meine Grossmutter.... sagt man!
Die Basler werden wohl die ersten sein, die einen solchen RR wählen. Er spricht schlecht deutsch, ist Muslim und 'Unternehmer' mit Kebab-Stand. Wie Arslan vertritt er nur jene aus seiner Heimat Türkei und derselben Kultur... Coop hat ihren Hauptsitz ja auch in Basel! Die Schweiz läuft der EU nach.
@Eliza Chr. Die Basler gehen massenweise nach Weil-am-Rhein. Wie Sie es besser wissen als ich, gibt es diesen neuen Komplex "Dreiländergalerie" und den Supermarkt Rewe. Mit Alnatura ganz nah .... Die Preise von Alnatura Produkten in der Schweiz sind in der Regel verdreifacht, d.h. Richtung Grenzen !
elianeab: Ich muss Sie enttäuschen, ich weiss zwar, dass die Basler dort in Massen einkaufen, ich selber bin zwar Baslerin, jedoch schon vor Jahren geflüchtet (Sie finden kaum mehr echte Basler dort, von meiner Schulklasse ist es noch einer... wegen seiner Firma!) und war letztes Mal ca. vor 25 Jahren in Weil, denn die Klientel, die sich dort einfindet, ist nicht meine....(unterstes Kleinbasel usw...😉). Deshalb kenne ich weder den neuen Komplex noch die Läden!
@Eliza Chr. Ich bin nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Alle Ihre Kommentare sind interessant & so gut geschrieben.
Nach Basel und höher, zum Beispiel Saarland, brauche ich mindestens 3-4 Autostunden.
Seine Bilder mit dem nervigen Lächeln sind überall im Kleinbasel zu sehen. Von einer Tramhaltestelle zur nächsten sieht man nur noch sein Gesicht. Komisch, sobald man in Grossbasel......ist, verschwindet sein Gesicht!
Anbiederung wohin man schaut! Nicht nur die Politik versagt!
Diese grassierende Unsitte, sich bei allem und jedem anzubiedern und einzuschleimen, nur ja nicht bei der einheimischen Bevölkerung und ihrer angestammten Lebensweise, ist in der Tat kaum noch zu ertragen.
Quo vadis, Coop? Ein weiterer Fall von go woke, go broke?
Das nennt sich Markwirtschaft: Wenn man mit Produkten Gewinn erzielen kann, dann werden diese verkauft. Aber man kann natürlich auch gegen das Prinzip Marktwirtschaf sein und staatliche Vorschriften zu allem bevorzugen.
Richtig! COOP ist ein gewinnorientierter Konzern und geht dorthin, wo das Geld ist. Der Entscheid, dieses Zeugs zu verkaufen mag nicht allen gefallen, macht unternehmerisch aber Sinn. Und an alle, die jetzt nach Boykott rufen: Schaut mal das Ostersortiment an, das ist mehr als 10x grösser! Statt Euch zu ärgern, kauft einen Schokohasen und geniesst das Leben 🙂
@gerhard engler: Umgehung der staatliche Vorschriften = die einzige Lösung für uns Schweizer-Familien. Seelenfrei & effizient.
Seit wann sind den Muslime besondes "woke"? Da haben Sie wohl etwas falsch verstanden.
Eines baldigen Tages wird es in der Schweiz keine Weihnachts-Symbole mehr geben und alle christlichen Symbole wie Kreuze werden verschwunden sein (in den Schulzimmern bereits weitgehend erfolgt)...
Mein Eindruck ist umgekehrt: Es gibt immer mehr Weihnachtsprodukte in den Läden. Und der Verkauf beginnt nicht erst am 1.August, sondern schon einige Wochen vorher.
Hier in München beginnt Weihnachten, wenn das Oktoberfest abgebaut wir. Allerdings kommen viel weniger Weihnachtsartikel in die Läden. So heisst es oft: "Hamma nimma". Wenn doch was übrig bleibt, wird es keinesfalls im Preis reduziert, wie vor Corona.
Ich staunte nicht schlecht, als mir letztens Werbung vom IKVW (Islamischer Kulturverein Winterthur) vor einem Youtube-Video in irgendeiner fremden Sprache gezeigt wurde und mir kamen die burkaverhüllten Frauen in Afghanistan in den Sinn. Wie schnell das doch ging, als kein amerikanisches Militär mehr präsent war. Ein Grund die Armee mal sicher nicht abzuschaffen. Und sich zu fragen, weil da "Kultur" drin steht, ob der Verein Gelder vom Staat erhält und wir fragen uns, wie die 13te finanzieren ?
Gegen DIESE Invasion helfen keine Truppen.
Ach, wie schön für Coop, hauptsache das die Bauern gegängelt und kaputt gemacht werden. Geld ist geil für diese Grosskonzerne! Es kann bezweifelt werden, dass Coop auch Steuern dafür bezahlt....
Ja, Coop! Überteuert, schlecht beim Gemüse und voll von fast ausschliesslich Angestellten, die kaum noch deutsch können, ausser den Deutschen. Ich habe meine Erstausbildung bei Coop gemacht. Dieser Riese hat sich dermassen von seinen Wurzeln wegbewegt, dass ich dort keinen Rappen mehr ausgeben möchte. Aber schön hat die neue Klientel und ihre Angestellten jetzt ihr Sortiment ausbauen können. Jetzt noch für all die Deutschen, die bei Coop arbeiten, nachrüsten, dann klappts mit dem Profit!
Niemand wird gezwungen, im Coop zu posten. Man kann einfach in ein anderes Geschäft gehen.
Ich kaufe NIE Gemüse bei Coop. Die Gemüse-Abteilungen sind innen im Laden drin - aber X Fliegen drauf. Übrigens: Coop ist doch mit unseren lieben Post verbrüdert? Oder ist dem nicht mehr so? Also die Post, die jetzt GRÜN rum fährt.
@pSz: isch wahr? Bei uns hat der Coop einen auffallend schönen frischen, gut sortierten Gemüsestand.
Im Gegensatz zum Migros/Voi, wo oft abgelaufenes Verlampetes herumliegt oder tagelang die Regale leer sind ( auch bei anderen Produkten) . Aber teuer ist der Coop, das stimmt.
Bmiller, ist wahr! Im hiesigen Berner Stadtquartier haben wir 3 Coop und es wahr. Mal ein bisschen im Salat wühlen, die untersten sind angefault und daher wohl die Fliegen und Mücken. Ebenfalls bei den Früchten.
@pSz: Ach Du meine Güte!!! Sie müssen ja nachts furchtbare Alpträume haben....Viel Mut bei Ihrem nächsten Einkauf. Nehmen Sie doch einfach das oberste Zeug.
@pSz: (2) Und übrigens: Wühlt halt nicht so in den Lebensmitteln rum, sonst wird das Zeugs noch matschiger. Alles anfassen "aatoope" und rumdrücken bis zum geht nicht mehr. Selber schuld. Sonst halt mal das Personal darauf aufmerksam machen.
In einem Land wie die Einheimischen mehr und mehr in der Unterzahl sind, ist die Ramadan-Nachfrage eigentlich logisch. in Zürich haben mehr als 70% der Leute mindestens einen Elternteil, der nicht in der Schweiz geboren ist. Bei Kindern und Jungendlichen sind jene mit Migrationshintergrund in der Überzahl. Wir verteilen freizügig, was andere vor uns erkämpft und aufgebaut haben. Damit wir die 13. AHV finanzieren, ja überhaupt die AHV finanzieren können. Für immer teurere Mieten und Glück.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden sich auch islamistischgeprägte politische Parteien bilden, die einen maßgebenden Einfluss auf die Gestaltung der Schweiz nehmen wird. Sicher nicht im Sinne eines Fortbestehens der Schweizer Kultur, sondern mit dem Ziel, ihre eigene Kultur der Schweiz zu uberstülpen. Man nannte das einmal Kolonisation, heute nennt man das Multi-kulti. Das Ergebnis ist das selbe: die Schweizer werden sich nicht mehr wie zuhause fühlen, die Schweiz wird abgeschafft.
Traurig, wie die Schweiz verscherbelt wird. Als Schweizer in einer Schweizerstadt zu Fuß unterwegs zu sein heißt, dass ich am wenigsten als Umgebungssprache eine der 4 Landessprachen auf der Straße wahrnehmen kann. Wen wundert es dann noch, dass ein ausländischer BR die Neutralität kaputt macht. Aber wir haben auch immer mehr Polit-Darsteller, die keine Schweiz im Herzen tragen!
In Dubai kann ich zur Weihnachtszeit alles, was das christliche Herz begehrt, einkaufen. Sogar echte Weihnachtsbäume sind im Angebot.
Zu Weihnachten hat das Staatsoberhaupt, Scheich Maktum bin Raschid Al Maktum, uns Christen eine schönes Weihnachtsfest gewünscht.
Es geht auch so!
3. Versuch. Zwölf Tote nach Lkw-Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Berlin. Mindestens 84 Tote in Nizza, Attentäter überfährt mit einem Lkw zahlreiche Menschen. Welche Religion ist für diese Anschläge verantwortlich?
Darf ich raten? Die Mormonen?
Dann hat also die Religion zugeschlagen, nicht der Täter. Das ist ganz was neues.
2018 Fünf Tote und elf teils schwer Verletzte - das war die traurige Bilanz des Terroranschlags auf den Straßburger Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2018. Bei dem Attentat hatte ein Mann in der Innenstadt um sich geschossen und auf mehrere Passanten eingestochen. Welche Religion ist für diese Anschläge verantwortlich?
Gut es ist wohl nicht direkt 'die Religion', die solche Taten ausführt. Am ende sind es immer noch die fanatisierten TÄTER. Aber wir können wohl konstatieren, dass eine gewisse 'Religion' sehrwohl geeignet ist, solche Taten hervorzurufen und zu fördern.
Ich möchte hier auch nicht alle verteufeln, es gibt auch durchgeknallte Christen … aber in dem Fall holen wir uns eine tickende Zeitbombe nach der anderen ins Land 🤷♂️
Der Unterschied ist, dass lokale Traditionen und Religion dort nicht verboten oder dämonisiert werden, oder?
Bonnes salutations.
Sie haben Recht, BMJ
Es gibt christliche Kirchen, aber ohne Kirchenturm und Glocken. Von Dämonisierung keine Spur. Es gibt Tempel aller Gattungen, Gebets- und Andachsträume und was-weiss-ich-alles.
@Philipp: Dubai und die anderen Emirate kann man nicht gleichstellen mit anderen muslimischen Staaten. In den Emiraten ist Kommerz "Religion". Alle Gäste dort sind finanzstark und deshalb wird dort alles bereitgestellt, was Finanzen bringt. Nicht zu vergleichen mit dem Iran, Irak, Syrien, Libyen, Libanon etc.etc.
Oder kennen Sie Flüchtlinge bei uns, die aus einem der Emirate oder aus dem Oman kommen?
Die Islamisierung nimmt weiter an Fahrt auf und die Schweiz mischt munter mit. Wie blöd muss man sein, um nicht zu merken wie gefährlich das ist.
Die Basler werden wohl die ersten sein, die einen solchen RR wählen. Er spricht schlecht deutsch, ist Muslim und 'Unternehmer' mit Kebab-Stand. Wie Arslan vertritt er nur jene aus seiner Heimat Türkei und derselben Kultur... Coop hat ihren Hauptsitz ja auch in Basel! Die Schweiz läuft der EU nach.
Wir sind keine Demokratie mehr…,,, eine Diktatur der Minderheiten!? In einer echten Demokratie gelten die Regeln der Mehrheit!
Gar nicht gewusst, dass das Coop-Sortiment etwas mit Demokratie zu tun hat. Möchten Sie gerne für jede Produkteinführung eine Volksabstimmung abhalten? Schon mal etwas von freier Marktwirtschaft gehört?
Die Händler sind halt per se sehr religionsverbunden. Osterhasen werden schliesslich bereits seit Fasnachtsende verkauft und Anfang November ist in den Geschäften bereits Weihnachten. Pekuniam non olet.
Mal abwarten, wie lange es dauert, bis die Osterhasen "Frühlingshasen" heissen...
Einfach aufhören mit dieser einseitigen Anpasserei!
Und wo bleibt der Mohrenkopf??
Mohrenkopf gibt es immer noch überall. Und mir ist es völlig egal, wie er angeschrieben ist, die Verpackung werfe ich sowieso in den Abfall.
Der steht meistens in der Ecke mit den Süssigkeiten. Da müssen Sie halt genauer hinschauen oder das Personal fragen.
Einfach nicht mehr bei Coop posten gehen, ein weiterer Grund.
Coop will sich im Geschäft mitmischen. Obwohl es eigedlich genug schon Lebensmittelläden gibt aus anderen Kuturen.
Ja, da haben Sie voll recht: In Basel gibt es an jeder 3. Strassenecke einen Kebab- und an jeder 4. Strassenecke einen türkisch-muslimischen Gemischtwarenladen. Warum muss uns jetzt auch Coop noch damit beglücken?
Die wollenwohl auch noch ein Stück vom Zuckerkuchen abhaben.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich kaufe nach wie immer Mohrenkopf und Russenzopf
Coop macht ja auch was bei Fasnacht, Halloween und Valentine. Das Einzige, was da dahintersteckt, ist der Kommerzgedanke. Darum ist bei denen jeweils ab Oktober schon Weihnachten und ab Februar schon Ostern in den Gestellen. Gibt es wenigstens endlich anständiges Baklava im Coop?
Als nächstes werden wir wohl erleben, dass sämtliche Produkte bei Coop mit arabischer Schrift bezeichnet werden. Unsere "Gäste" müssen doch verstehen, wie die Auslagen "richtig geschrieben" heissen...