Kippen wir in eine Rezession? Der Star-Ökonom Nouriel Roubini warnt vor einem baldigen scharfen Absturz der US-Wirtschaft.
In Deutschland ist die Stimmung in Unternehmen und Haushalten so pessimistisch wie selten zuvor, Konjunktur-Beobachter warnen vor einer historisch einmaligen Rezession.
Und die Schweiz? Hat offenbar gute Federn und Stossdämpfer. Ein Sonderfall.
Für die Schweiz deuten die laufend aktualisierten Wachstumsprognosen fürs dritte Quartal auf ein Plus von gut 0,5 Prozent hin, für Deutschland auf ein Minus von 0,1 Prozent.
Soeben meldet die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich, die Geschäftslage der Firmen habe jüngst zwar einen Dämpfer bekommen, sei aber so gut wie seit 2011 nicht mehr.
KOF-Ökonom Klaus Abberger hält es für wenig wahrscheinlich, dass die Wirtschaft dieses Jahr in eine Rezession kippen wird. Laut KOF-Umfrage haben sich Lieferketten-Probleme und Materialmangel nicht mehr verschärft.
Die geschäftlichen Beziehungsnetze erholen sich offenbar.
Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch sieht es ähnlich. Der Nachfrageschub aus der Nach-Corona-Erholung wirke weiter stark nach.
Klar, Störungen durch Inflation, Gas- oder Strommangel sind kaum berechenbar, aber der Sonderfall bleibt.
Denn Energiepreis-Steigerungen treffen die Schweiz schwächer, weil sie weniger intensiv mit fossilen Energien arbeitet als etwa Deutschland.
Und die Franken-Stärke hilft importierte Inflation mildern, stützt die Stimmung im Land.
Zudem: Die typisch schweizerisch hohen Margen in Handel und Produktion helfen jetzt, einen Teil der Preissteigerungen zu schlucken, bevor sie den Endkonsum treffen.
Und da die hiesigen Einkommen im Vergleich mit dem Konsumbudget höher sind als anderswo, tun Preissteigerungen weniger weh als etwa in Deutschland.
All das hilft der Widerstandskraft, und man kann sagen: Der Sonderfall ist weitgehend selbsterarbeitet.
Was uns hervorragend gegen die Inflation schützt, sind die hier rekordhohen Preise für landwirtschaftliche Güter. Wir bezahlen quasi in normalen Zeiten Preise, die höher sind, als wenn die Welt in eine Versorgungskrise gerät... Ob das allerdings zum Wohle der Schweizer (mit Ausnahem der Bauern) ist?
Beim Benzin hat die Weltwoche Erbarmen mit den Konsumenten, bei den Lebensmitteln eher mit den erfolgreich dauernd jammernden Bauern (den reichsten der Welt auf die Produktivität gerechnet).
Was dem Fass den Boden ausschlägt ist, dass Chiesa einen Besuch mit einer Parlamentariergruppe in Taiwan geplant hat. Hat Cassis noch nicht genug Geschirr zerbrochen, muss es nun Chiesa noch vollständig tun. Wir Bürger leiden schon genug an den idiotischen Sanktionen gegen Russland. Sollte Chiesa wirklich zusammen mit den anderen Deppen nach Taiwan reisen gebe ich im gleiche Moment den Austritt aus der SVP bekannt. Idiotie hat seine Grenzen sogar in der Schweiz!
Auch die Schweizer werden leiden müssen, hier wird es nur noch etwas länger dauern bis der Mangel an allen auch hier greift. Die Eidgenossen sind natürlich finanziell besser aufgestellt als die Deutschen, aber auch der Franken wird fallen. Sobald die Nachfrage an Strom steigt, werden auch die kWh Preise klettern.
Sie glauben aber wohl nicht, dass das braune Merkelstan-Regime zuschaut wie der Michel vor seiner Nase registriert, wie er vom braunen Faschistenfilz jahrzehntelang, zu Europas grössten Narren gemacht wurde!?!
Zudem apportierten wohl heimatmüde braunen Faschisten à la Glättli Mosersirene Grossen Quarkwalder Nussbaumer Nosic Pfoster bis zu Einschleicher-Badran/Wermutli/Molina/Fucinelle/Pult etc. längst im Brüsselfilz, mit welchen Linksstaatsfilz-Lügenorgien sie die CH-Bünzli terrorisieren werden!
Mein Lieblings - Duschgel, Nivea Pure Fresh, ist innert relativ kurzer Zeit (1 Jahr?) von 2.50 via 2.80 auf 3.20 Franken gestiegen (COOP St. Annahof, Zürich, 04.08.2022). Da halfen weder Schweizer Franken noch Margen. Mister Roubini warnt immer vor einem scharfen Absturz in die Rezession. Er ist ein Mister Doom. Er kann auf diese Art von sich behaupten, dass er eine mal tatsächlich stattfindende Rezession vorausgesagt hat.
Die 400'000 Deutschen die bei uns arbeiten werden beim schweiz. Energiemangel, den sie verursacht haben, auch mitleiden müssen.Ein deutscher Nachbar hat Tonnenweise Holz vor seiner Villa gestapelt.Ein anderer dieser Besserwisser hat seine Wärmepumpe mangels Effizienz( frieren im Winter) vor 2 Jahren mit Gasheizung ersetztI Ich habe eine neue Oelheizung installiert. Man sollte alle Deutschen aus dem Land weisen und zu Merkel in die Uckermark schicken.Einmal mehr die deutsche Frage.
Als Natalie Rickli noch vernünftig war, sagte sie:"S hätt eifach zviil Tütschi i de Schwiiz". Und das sind schon ein paar Jahre her, die Anzahl hat sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Deutschen nehmen in übergriffiger Weise Besitz von unserem Land. Sie installieren sich auf sämtlichen Schlüsselpositionen, inkl. in der Bundesverwaltung, im SRF, in den Management- und VR-Etagen, in den Unis. Die wahrhaft Dummen sind die Schweizer, die sich deutsche Feldherren vor die Nase setzen lassen.
Ich versteh das nicht ganz. Man kann ja nicht kommen und sagen, ich bin jetzt höherer Bundesbeamter. Jemand liest die aus und unterzeichnet den Arbeitsvertrag. Hier liegt das Problem. Den Personalchefs (Neudeutsch: Human Resources Manager) fehlt es Kompetenz und Einfühlungsvermögen, man wählt Grossmäuler statt Vorgesetzte mit Sozialkompetenz.
Aufgepasst! Wenn die Schweiz besser durch diese Krise kommt als die EU-Staaten, dann wird Brüssel wieder einmal behaupten, dass dies am zu grossen Vorteil, denn die Schweiz aus den Bilateralen ziehe, liege. Es also nicht der eigene Verdienst, sondern derjenige der EU sei. Woraus sich dann neue Forderungen seitens Brüssel ergeben können. Dabei gehe ich jede Wette ein, dass unser eu-hörige Bundesrat hierfür viel Verständnis zeigen wird.
Wird das Kartenhaus weiter gestützt? Wie lange noch und welche Karten fallen? So der Sonderweg sich tatsächlich bewährt, scheint es mir, die SNB macht keinen schlechten Job. Schade dass ich die Aktien abgestossen hab... jedenfalls möchte ich den Sonderw
Sonderweg behalten. Entgegen den sozialistischen Meinungen im BR, Parlament und einigen Kantonen.
Die SNB unter der heutigen Führen eventuell. Hildebrand hat etwa 30 Milliarden zur Stützung des Euros bei 1.50 verbrannt... Und die Rechnung für das "Managen" des Frankenkurses könnte noch viel höher ausfallen. Momentan sind die 50 Milliarden allerdings im Verhältnis zum Schaden einer allfälligen starken Rezession noch verkraftbar.
@MWb. Manchmal erachte ich den zeitlichen Horizont Ihrer Argumente für etwas sehr eng. Klar, dass der Dauernörgler von IP, Lukas Hässig & Co. immer eine negative Sicht vertritt. Ich sehe es in der Summe nicht so wie Sie. Die SNB ist in sehr vielen Geschäften äusserst stark. Aber möglicherweise ist es auch ein Fehler, Bänker zu loben. Dahin gebe ich Ihnen recht. Da dieser Berufszweig erfahrungsgemäss schnell die Bodenhaftung verliert.
Diese läppischen Prognosen stützen sich worauf?Auf hörensagen.Tatsache ist ein ungewöhnlich hohes Wachstum von bis zu 260'000 Personen.Das sind Wachstumsfaktoren, auch wenn es teilweise Flüchtlinge sind (Die Kosten eines Schülers betragen 22'000 Franken pro Jahr. TA von gestern.)Das ist ein Zuwachs von 3% Herr Gygi.Also ist das Wachstum negativ, wenn es unter 3% liegt.,Wie kann man nur so oberflächlich das Thema erledigen?Schickt dass KOF nach Haus, weil zu teuer.
Das Schlimmste bei dem Thema ist, dass sich der Pöbel (natürlich!) wieder hat hinter die Fichte führen lassen von "seiner" hochgeschätzten "Regierung". Aber eines sei allen versichert: Wer glaubt, dass diese "Energiekrise" mit Russland und der Ukraine zu tun haben, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten!
Seien wir vorsichtig, dass wir im Winter nicht kalt baden müssen!
In Frankreich sind mehr 60% ihrer maroden AKW's ausser Betrieb. Sie haben nun selbst zuwenig Strom. Woher soll die Schweiz den Strom beziehen im Winter? Jetzt ist es Zeit für uns zu schauen!
Sommaruga und Parmelin sind überfordert und unfähig die Energiekrise abzuwenden!
Die linken Schmarotzer im Land helfen uns auch nicht weiter! Wenn jetzt die RUS Sanktionen nicht gestoppt werden, gehen in der Schweiz bald die Lichter aus!
Die Schweiz kann ja gerne die Sanktionen gegen Russland aufheben. Deswegen kommt trotzdem nicht mehr Gas in die Schweiz, weil zwischen ihr und Russland die EU liegt. Die Schweiz hat keinen Vertrag mit der EU oder deren Mitgliedern, der die Durchleitung des Gases im Krisenfall garantiert.
Durch die Trans-Austria-Gaspipeline und die West-Austria-Gaspipeline ist die EU auch nicht auf den Gastransit durch die Schweiz angewiesen.
spircht ausgerechnet Gerry Müller, alt Selfie Nationalrat aus Baden ??
nein nein ist nicht Schnäbi-Gery, sondern ein anderer erbarmungswürdiger brauner Schwätzer im Leierkasten-Modus..zum gefühlten 274 Mal mit demselben Müll!
Dabei wollten seine Bockbecker/Haböcke mit den braunen Volksgenossen total auf Putin-Gas/Öl verzichten..und nun jömmerlen sie dass zuwenig Gas nach Tschärmöny fliesst; frieren für Komödenstadl für den gemeinen Michel Wirklichkeit wird, während der peinliche gerdi noch immer am Bärenfell verteilen ist...obwohl es weit und breit keine Bären gibt
@eric.Sie erhalten nur eine 1, weil Sie keine Lösungen anbieten.Wenn wir zu uns schauen müssen (sehr gut) wie macht man das denn?Mein Vorschlag:Schicken wir die letzte Million Eingewanderter nach Hause.Also dahin wo sie herkamen und wo man auch leben konnte.Nur nicht so gut wie bei uns.Wann merkt Ihr Schweizer eigentlich wie man Euch übers Ohr haut?
miggeli1 : Zu aller erst schickt mal all die Deutschen Schmarotzer, die in unseren Staats- und Bundesstellen so wie Universitäten sitzen nach Hause. Es ist ein Unding, das man denen Tür und Tor öffnet und sie dann auch noch glauben, sie hätten das Recht, zu bestimmen, was in unserem Land abgehen soll! Siehe Stadler und Konsorten!
War es ein Fehler, dass die SNB den CHF & die Exportwirtschaft mit rund 750 Mrd Devisenkäufen, Mindestkurs & Negativzinsen gepäppelt hat? Weil die CH die Finanzkrise 2008/09 besser überstanden hat als fast alle anderen Länder, kräftig Schulden abbauen konnte, die AL tief war, kam es zu übermässiger Zuwanderung, einer Immoblase mit der höchsten Privathaushaltsverschuldung der Welt, Auswüchse wie Woke, Gender & Cancel Culture & historische SNB-Verluste. Wäre mehr Krise ab 2010 doch besser gewesen?
Die höchste Privathaushaltverschuldung der Welt hat ihren Grund einzig darin, dass die Tilgung der Hypothekarkredite sich nicht lohnt, da man diese von der Steuer absetzen kann. Deshalb macht es mehr Sinn das Geld anzulegen, statt die Schulden zu tilgen. Was seinen Ausdruck darin findet, dass die SchweizerInnen auch über die weltweist grössten Privatvermögen verfügen.
Die Hypothekarkredite müssen Sie der Bank verzinsen. Zu 100%. Die Steuerreduktion beträgt nur etwa 20%. Ob Sie die Schulden tilgen ist eine Frage, zu welchem Ertrag Sie das Geld anlegen. In Spargeld oder Bitcoin?
Spargeld ist nicht wirklich "anlegen" bwz. investieren. Eine Investition in eine Firma, die etwas produziert würde ich so nennen, oder allenfalls in Immobilien. Bitcoin ist mehr ein Casino-Chip, der mehr Wert bekommt, wenn viele Leute ins Casino wollen.
Absolut krank!
Massenzuwanderung gutausgebildeter hochqualifizierter Ärzte/IT-Techniker/Ingenieure die die AHV sichern, uns im Alter pflegen, Zivilgesellschaftliche mit fremden Sitten/Bräuchen bereichern, gab es nur weil es der linksbraune Filz und Sch(w)einbürgerliche es vorlogen, um gutmenschlicher Musterschüler und EU-kompatibel zu bleiben.
Geschweige von Linksfilz/Müllstream-Lügen/Hetze gegen Einwanderungskritiker/Inländervorrang-light/ plus 1 Mio.Eingeschliche in Staatsfuttertrog-Hängematte
Die WEF-Agenda, die in Davos beginnt, hat den Plan 2020-22 erreicht, mit jahrelang vorbereiteten dummen Media- Erfindungen und Angst der Massen. Dann kommt die gleiche clanisierte Klima-/Energie-Illusion, eindeutig hausgemacht und geplant , und dann sollte alles zur Ausplünderung der Menschen, ihrer Freiheit und ihres Wohlstands führen. Ich bezweifle, dass das uns auch nicht treffen werden ... vielleicht etwas später...je nach dem, wenn der BR- WEF Clan den Drucker druckt.
Insgeheim habe ich nichts gegen einen längeren Stromausfall im Winter,dann werden die Grünen bei den nächsten Nationalratswahlen in die Versenkung gehen und endlich Vernunft einkehren
Daran wage ich nicht mehr zu glauben! Die Grünen schiessen sich momentan darauf ein, eine Mangellage dem sozusagen „zögerlichen“ Ausbau der alternativen Energieerzeugung anzuhängen. Wenn wir viel mehr Solarpanels montiert hätten, könnten wir alle KKWs abstellen, lautet das Motto bei den Panelhändlern. Und die bescheuerten grün affinen Wähler mit einer Promotion in Geschwätzwissenschaften glauben einen solchen Stuss sogar!
Sehe ich genauso. Drehen und Verdrehen ist das Hochamt der grünen Linken. Man braucht nur eine gute Propaganda, dann kann man alles verkaufen, auch den größten, grünen Mist. Erzeugen Kadavergehorsam bis zum Untergang. Die Menschen werden noch aufwachen, feststellen, daß sie tot sind, und glauben, sie hätten besser noch grünlinker sein sollen. Dann wäre es besser gelaufen.
Das war mal die Hoffnung!
Wie aber die strammen Michel beweisen, stellen braune Faschisten den Füdlibürger einfach mit kranken Koblod-Märchen/Trampolin-Weisheiten ruhig und machen mit denen das, was ihnen ihre Idole Mao Chavez Stalin Lenin Castro Mugabe Honecker beibrachten; und stramme Volksgenossen verbleibt im braunen Faschisten-Behuldigungs-Wahn!
Und da bünzlig-braune Faschisten-Volksgenossen ja im Kommunisten-Stil danach lechzen, alles zu kopieren was in Muttis Nazi-Reich ausgebrütet wird..
haben Sie schon ein Notstromaggregat für die Ölheizung?
Dann kann man somit sagen dass wir die kommende Rezession (zumindest kurzfristig) präventiv durch hohe Löhne und Preise als Vorleistung quasi schon erbracht haben? Wie das in der WW schon einmal erwähnt wurde bezüglich der relativ tiefen Inflation, "bei uns sei schon immer alles teurer gewesen ". Finde ich irgendwie schräg, die Frage ist nur, rettet uns das? Oder macht es uns noch selbstgefälliger als wir schon sind?
Ja der Gerd Müller ist schon sehr von seiner Meinung überzeugt. Wir alle können an seinen Antworten erkennen, wie verbohrt und destruktiv diese Sorte Mensch ist. Dass sie sich auch runterziehen mit ihrem Weltbild, und deren Demontage auch ihnen schadet, realisieren sie nicht. Ihre Wende bedeutet einen grossen Schritt, 80 Jahre, zurück und nichts anderes.
Ich denke, die heutige Linke konnte den Sieg Hitlers nie überwinden und nun kämpfen sie noch heute um einen verzweifelten Sieg über die sog. Rechten. Das würde bedeuten, dass sie heute alles geben, um zu siegen. Dabei haben sie Sinn und zweck des Menschseins aus den Augen verloren. Ziele wie Putin sind Augenwischerei und dienen dazu, den Leuten einen Sündenbock für die eigens angerichtete Misere zu präsentieren. Feige und inhaltslos ist diese Seite.
Sie denken zu weit umher.
68er-Faschisten waren widerliche arbeitsscheue verzogene zu nix zu gebrauchende Herrensöhnchen/Gören!
Normalen Menschen hatten damals mit Arbeiten/Lebensunterhalt-verdienen genug zu tun!
Aus kranker weichsinnig/wischiwaschi-Gutmenschlichkeit konnten sich Faschisten/Kommunisten in Polit/Verwaltung/Medien/Juxtiz einschleichen, ihren Faschistenstaat installieren!
Weltweit bekannt und aus Selbstschutz; Versager/Lügner umgeben sich immer mit noch grösseren Versagern/Lügnern!
Haben Sie ein von Putin gesponsertes Wörterbuch bekommen?
Ich warte auch auf den "baldigen scharfen Absturz der US-Wirtschaft". Dann wird endlich das Öl wieder billiger.
Kippen wir eine Rezession???
Die Wirtschaft hält sich erstaunlich gut überWasser, trotz der vielen Kalamitäten u Lieferengpässe aufgrund der Sankt.,sowie der ausufernden Bürokratie u Schickanen von seiten der EU. Die ganze Misere eingebrockt haben uns die Politiker, die nach Art eines Musterknabens willig jede noch so irre Sanktion zu unserem eigenen Schaden nachäffen.Auch ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die UKR Roma-Grossfamilien einreisen, dank der Grosszügigkeit von KKS. In anderen Ländern ist es bereits soweit.
Es ist nur zu hoffen, dass unsere Regierungen nicht mit fatalen Entscheidungen, z.B. aus Solidarität zu Deutschland, unsere nicht allzu schlechten Voraussetzungen stören werden.
Da Sommaruga unbedingt ein Solidaritätsabkommen mit Deutschland abschliessen will - oder schon abgeschlossen hat? - wird genau das eintreffen, was Sie befürchten. Denn diese Solidarität ist eine Einbahnstrasse, da Deutschland aufgrund der abgeschalteten AKW's, der grösseren Gasabhängigkeit und der energieintensiveren Industrie weitaus schlechter dasteht. Aber Sommaruga gibt gerne etwas von unseren Vorteilen ab, wenn sie damit ihr moralisches Solidaritätsgedusel bedienen kann - auf unsere Kosten!
Ob es so bleibt, hängt vom kommenden Herbst/Winter ab, wie wir mit Massnahmen wie Lockdowns, Masken, Plandemien, wie dem heimlich in der Sommerpause eingeführten Kartengeld, s. z.B. ÖV, bedrängt werden. Und was ist, wenn wieder vor allem die Mittelschicht, kleine u. mittlere Betriebe zu machen müssen,ausgelöst durch groteske Umweltschutzmassnahmen?Der wirkliche Wohlstand in der Schweiz hängt vom Zustand der KMU's ab, nicht von den globalistischen Konzernen,die sich alles unter den Nagel reissen.
Ja, die Massnahmen wie Lockdowns, Masken, Plandemien, wie dem heimlich in der Sommerpause eingeführten Kartengeld...sind die Stufe einer Diktatur, die BR einführen möchte. Das hat mit Krankheiten nichts zu tun. Das hat NUR und NUR und NUR mit einem Kerker für das Volk zu tun. Wir müssen uns sehr nachhaltig gegen diese Satanisten und ihren Bossen im Ausland währen.Wenn sein unsere Kraft spüren ,werden sie auch fallen.
Auf der Alp sitzt eine Frau im Brunnen. Es mag ihr vergönnt sein aber ich möchte trotzdem vor Augen führen, welch wertvolles Gut Wasser ist. Baden-Württemberg entnimmt dem Bodensee 3600 Liter Wasser pro Sekunde (Bodensee-Wasserversorgung.de) das sind 12‘960‘000 Liter in einer Stunde oder 113’529’600’000 Liter im Jahr, während hiesige Landwirte ihre Felder vertrocknen lassen (müssen). Ich wäre für eine Pipeline von Basel nach Biel um das Rheinwasser zwecks Bewässerung zurückzuholen.
Dann kommen die Schiffe nicht mehr den Rhein hoch. Sie können schon jetzt nicht mehr voll beladen werden.
Es wird gehamstert wie des Teufelsküche. Pharma und Energiekonzerne machen Milliarden Gewinne. Die Politik unterstützt sogar diesen grössten Betrug der Menschheit.
Der Staat hat uns vor 10 Jahren empfohlen, dass wir auf Holz/ Pellet Heizung investieren müssen. Dies sei krisensicher, vor allem wenn der Oel Preis explodieren würde. Und heute? In den letzten 2 Jahre ist der Pelletspreis von 250.- T auf heute 600.- gestiegen. Grund Die Verarbeitung sei teurer??Also ist der Strom 150% teurer?
Vor dieser Entscheidung standen wir dannzumal auch. Meine Gattin, ich wollte es bequemer, setzte sich dann aber durch und statt einer Pellet- installierten wir ein Stückholz-Vergaserheizung mit grossen Speichern. Da genügt einmal täglich oder alle zwei Tage eine Füllung. Und der Preis für Holz war in den letzten Jahren ziemlich konstant. Bedauerlicherweise bauten zwei Gemeinden in der Gegend Holz-Fernheizungen, deshalb zog der Preis heuer an.
Es ist real, dass der Strom, den Sie bezahlen 150% teurer wird. Aber Sie bezahlen ja mit der Stromrechnung nicht nur den Strom, sondern dazu viel viel mehr in Form von Netzkosten. CO2-Umlagen, usw. welche in der Höhe bleiben.
Bei Politikern wie auch wir sie leider haben, sollte man besser auf den eigenen Verstand als auf diese sich verlassen.
Vorsicht - nicht nur die EU lauert auf unser Geld. Ein schöner Teil des selbst erwirtschafteten Geldes der Schweiz wird schmarotzenden Migranten aus aller Herren Länder in den Rachen geworfen, allen voran diie Bürger des heiligen Wolodymir (der selber auf Millionen hockt). Wir dürfen dafür im September darüber abstimmen, unsere Altersvorsorge durch mehr MwSt.-% zu finanzieren - und die reicht dann samt PK dennoch nicht, um die täglich spürbaren Preiserhöhungen aufzufangen.
Perfekt beschrieben. Aber nicht vergessen, wenn die unser Geld bekommen, dann ist Bern der Verschwender.
Die Beschreibung der Wirtschaft ist zu optimistisch, nur die Asylindustrie boomt dank der grünroter Fr. Sommaruga. Die Nationalbank sitzt auf fast 1000 Milliarden $ und € welche nicht mal das Papir wert auf dem sie gedruckt sind. Alles mit fiat Fränkli bezahlt. Die U$A und die EUSSR sind Pleite.
Wenn es offiziell wird explodiert die Nationalbank regelrecht mit ihrem Trillion Falschgeld.
Apropos Energie-Mangel, heute Morgen schrieb in der FAZ der verantwortliche Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung: „Wer wegen des russischen Angriffskriegs auf einen Einbruch (Bem. beim Russland-Gas) wettet, liegt falsch. Russland hat in den ersten sechs Monaten 22,6 Milliarden Euro von deutschen (Energie-)Kunden kassiert. Das war ein Rekord und rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Schuld daran sind die gestiegenen Rohstoffpreise…“ Die Sanktionen wirken heftig! 😂😂
das die Schweiz ein Sonderfall ist, hat zum Glück auch damit zu tun, dass wir nicht in der EU sind. Beim lesen dieses Artikels dachte ich , ach diese TopÖkonomen jeder prophezeit eine etwas andere Zukunft, genau wie bei corona sich fast alle Topvirologen getäuscht hatten . Mit Wissenschaft hat dies nur noch wenig gemeinsam.
So ist es! Ora et labora! Oder: Seines eigenen Glückes Schmied. Allerdings muß man immer auf neidische Diebe und Gangster aufpassen und sich vor ihnen hüten, auch die Schweiz. Und ein ganz dicker und fetter Räuber belauert die Schweiz ständig und ganz nah: Die EU.
Es ist eine Frechheit,das wenige Geld das man als Bauarbeiter verdient geht direkt in den Benzintank und in Mahlzeiten damit man überhaupt arbeiten kann. Langsam geht es mir auf den Sack so leben zu müssen. Das Volk muss den Bundesrat zum Rücktritt zwingen!👊🏼
Vorsicht - nicht nur die EU lauert auf unser Geld. Ein schöner Teil des selbst erwirtschafteten Geldes der Schweiz wird schmarotzenden Migranten aus aller Herren Länder in den Rachen geworfen, allen voran diie Bürger des heiligen Wolodymir (der selber auf Millionen hockt). Wir dürfen dafür im September darüber abstimmen, unsere Altersvorsorge durch mehr MwSt.-% zu finanzieren - und die reicht dann samt PK dennoch nicht, um die täglich spürbaren Preiserhöhungen aufzufangen.