Die FDP und ihr Parteichef Christian Lindner bemühen sich sichtlich, dass sie nach drei Wahlschlappen in drei Bundesländern ihr liberales Profil so schärfen, dass wieder irgendjemand weiss, wofür er die FDP wählen soll.
In diesem Prozess hat Lindner jetzt ein weiteres Thema für sich entdeckt: das Verbot eines Verbots.
Konkret geht es um das vom EU-Parlament jüngst gutgeheissene Aus für den Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035. Lindner verkündet für die Bundesregierung, dass die Auto-Nation Deutschland da nicht mitmachen werde.
Um seine Haltung zu erklären, bemüht er das Argument der Technologie-Offenheit, die es zu bewahren gelte. Das ist richtig, hat nur den Schönheitsfehler, dass etwas Besseres als Elektromotoren derzeit nicht auf dem Markt ist und alle Technologie-Offenheit vermutlich das gleiche Ergebnis herbeiführen würde: Auch dann ginge es dem Verbrennungsmotor an den Kolben.
Treffender ist Lindners Argument, dass anderswo auf der Welt der Verbrennungsmotor weiter genutzt und damit fortentwickelt wird, während sich die deutsche Autoindustrie aus der Technologie verabschiedet.
Es droht damit eine Art Atom-Moment: Auch bei der Atomkraft haben die Deutschen frühzeitig das Aus beschlossen und sind nun bei der Renaissance dieser Energieerzeugungsform nicht mehr dabei.
Interessant wird es, wenn es in der Bundesregierung zum Schwur kommt: Die Grünen finden es nämlich im Gegensatz zu Lindner prima, was da aus Brüssel kommt. «Die Bundesregierung unterstützt vollumfänglich den Vorschlag, ab 2035 neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge nur noch mit Null-Emissions-Antrieben zuzulassen», heisst es aus dem Haus der grünen Umweltministerin Steffi Lemke.
Damit ist die Lunte an einen Dauerstreit in der Koalition gelegt.
Dass das Thema explodiert, ist nicht unmittelbar zu befürchten. Es soll ja erst 2035 so weit sein. Als Entwicklungschef von Mercedes, Audi oder BMW hätte man sich allerdings mehr Klarheit gewünscht.
Stellt euch mal das plastisch vor. Ferien-Reisezeit, Tankstelle Coldrerio im Tessin vor der Grenze. Autoschlangen tanken Benzin/Diesel im Minutentakt. Und jetzt im 2035 alles Elektrogöppel. Alle wollen noch an die Schnellladestationen aber dort geht es nicht minütlich sondern mindestens 20 bis 30 Minuten. Warten, warten, warten und das nach dem Stau am Gotthard. Und das Stromnetz ist belastet, glüht, bricht fast zusammen. Herr Glättli, soll das im Ernst unsere Zukunft sein?
Die grosse Lüge heisst „Null Emissions Antriebe“. Mit dem nötigen Tunnelblick kann man dies natürlich locker behaupten, und da das nicht Wissen von ihrem Nichtwissen eine Tugend vieler Politiker ist, sogar glauben. Die Elektromobile haben ihren dicken ökologischen Fussabdruck bereits bei der Produktion hinterlassen. Aber eben, Politiker glauben ja auch, mit differenzierten Gedankengängen keine Wahlen gewinnen zu können und meinen, besser zu fahren, wenn sie dem grünen Narrativ nachschwänzeln.
Ganz ehrlich, der Elektromotor ist unschlagbar. Der Treibstoff in Batterien mit geringer Energiedichte und langer Ladezeit, sowie die abnehmende Verfügbarkeit von Strom bei zunehmender Elektrifizierung sind das Problem. Aber das schlimmste Problem sind völlig verblödete Politiker, die jeden Bereich des Lebens und der Wirtschaft mit haarsträubenden Massnahmen zu Tode regulieren wollen. Es gibt keinen Grund, Benzin- und Dieselmotoren zu verbieten. Das ist einfach nur ideologischer Schwachsinn.
Das Verbot des Verbrennungsmotors bedeutet de facto das Verbot des motorisierten Individualverkehrs und genau das ist das Ziel der Ökofaschisten. Weder wird es genug Rohstoffe für die Herstellung der Akkus geben, noch wird es genügend elektrischen Strom geben, um diese Akku-Autos zu "betanken". Und nein, bis 2035 passiert kein technisches "Wunder". Ich hoffe auf ein gesellschaftliches bzw. politisches Wunder, dass wir aufhören, Lügnern und Ideologen auf den Leim zu kriechen.
Unglaublich, dass es heute noch Journalisten gibt, die dem Elektro PKW eine Chance geben. Offenbar haben die nicht zur Kenntnis genommen, dass in den kommenden Wintertagen die Nutzung des Stroms höchstwahrscheinlich eingeschränkt werden muss. Schon heute, mitten im Sommer, soll ja nur noch kurz mit Warmwasser geduscht werden: Energiesparen ist angesagt. Das Elektro Auto wird im Winter in der Garage verbleiben. Das wird wohl einige Augen öffnen.
Was heist da "0 Emmission-Antrieb"? Soll das eine politische "Groesse" od. eine "Wissenschaftliche" sein?
Vermutlich so um 2030 rum merkt man dann in der Kommandozentrale in Brüssel, dass man das hinten und vorne nicht hinkriegt mit der e-Mobilproduktion, und vor allem deren benötigter Stromversorgung etc und hängt dann noch ein paar Jahre Gnadenfrist für die Automobilindustrie resp. den Verbrennermotor dran.
Aus Gründen des Umweltschutzes werden die Verbrenner-Autos verboten, aber im gleichem Atemzug werden Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke reaktiviert und neu geplant damit die E-Mobilität sichergestellt ist.
Dies ist nicht nur schizophren sondern absolutes Schildbürgertum!
Im Moment gehts doch erst mal um die Sicherstellung der Grundversorgung und damit es keinen Blackout gibt. 2021 waren erst gerade mal 70'200 Elektroauteli in der Schweiz registriert oder schlappe 1.5% der Personenwagen. Bevor die mal signifikante Quantitäten annehmen kommt aber vorher noch ein Blackout, wenn es denn wirklich soweit kommt.
VIIIIIIIIIIIIEL WICHTIGER DA AKTUELLER: Blackbox fürs Auto: Die Schweiz übernimmt EU-Recht und beschert uns einen Spion als Beifahrer. Ab 1. Juli gilt im eigenen Fahrzeug die staatliche Total-Überwachung. (https://weltwoche.ch/daily/der-glaeserne-autofahrer-ab-1-juli-gilt-im-eigenen-fahrzeug-die-staatliche-totalueberwachung-die-schweiz-uebernimmt-eu-richtlinien/)
Kann mich nicht des Eindrucks erwehren: Wenn die grünen Sozialisten mit ihrer Politik durch sind, dann spielt es keine Rolle mehr ob Verbrennerauto oder Stromauto. Es wird dann weder Benzin noch Strom geben. Vielleicht noch Schuhe zum Laufen - für die oberen Zehntausend.
…..und Velos, wie seinerzeit in China!
Bessere Alternativen um ein 2 Tonnen schweres Fahrzeug mit fast 700kg Batterien anzutreiben gibt es bereits in den nächsten 3-5 Jahren geben.
https://www.rideapart.com/news/558510/yamaha-kawasaki-hydrogen-engines/amp/
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/synthetische-kraftstoffe-porsche-intensiviert-e-fuel-forschung/
Die einzige Frage bleibt wie lange man dem “Trottel-Team” in Brüssel noch zuhören will, respektive ihnen endlich das Steuerrad wegnimmt
das ist doch alles kompletter Unfug und Augenwäscherei! Die Nachhaltigkeit der E Fahrzeuge ist bis 150‘000 km kein jota besser gegenüber einem Verbrenner! Für die Herstellung von Batterien braucht es ua Lithium, dass in Südamerika oder China gewonnen wird und pro Batterie ca 80‘000 Wasser benötigt, Wasser das dann den Bauern in den Anden fehlt! Ist das Nachhaltig ihr Grünschnäbel?
In Portugal soll das Lithium im grossen Still im Tagebau zur Freude der Bauern abbauen! Und in Süd Deutschland ist den Chinesen ein riesiges Batterie Werk bewilligt worden, dass unmengen an Grundwasser zur Herstellung verschlingt. Elon Musk liess für sein Tesla Werk: "Gigafactory Berlin-Brandenburg" bitte sich festhalten 170ha Wald im Naturschutzgebiet abholzen. Zur Freude der Einwohner, die seit jeher mit der Wasserknappheit zu kämpfen haben! Definiert sich jetzt so die grüne Nachhaltigkeit??
Völlig Hirnverbrannt wenn sie dann verhungern wenn keine LKWs mehr fahren, oder verbluten weil die Ambulanz nicht mehr fahren darf.
Grün und Rot sollte man sofort verbieten hier in der Schweiz!
Kinder, was regt ihr euch auf? Wir werden ja bekanntlich schon ab 2030 nichts mehr besitzen, also natürlich auch keine Elektroautos mehr und die Fahrräder stellt uns Papa Staat dann an jede Strassenecke. Damit gondeln wir durch die gut riechenden, freundlichen und wieder lärm- und gefahrenbefreiten Städte, sind glücklich wie nie zuvor und buchen nur noch Ferien in Balkonien, wozu auch anderswo?
Ausserdem sind wir bis dann 21 mal geboostert, die Bevölkerung ist auf ein Drittel geschrumpft, das AHV-Problem gelöst, da die Lebenserwarung auf 55 Jahre zurückgegangen, es laufen nur noch topfitte, sexy Gestalten rum - bis zu ihrem Herzinfarkt (infolge Myokarditis u.ä) Ja, wirklich schöne und glückliche Zeiten warten auf uns!
Die Prophezeihung mit dem Nichts-mehr-Besitzen glaube ich, denn wir arbeiten zielgenau darauf zu. Aber den Teil mit dem Glücklichsein, den glaube ich nicht wirklich.
und die nicht balkon-mieter erfreuen sich an ihren eugeniker-aktien-zu-gewinn.
Benzin- und Diesel-AUTOS verbieten? Geht es dabei um die Luftqualität??? Wenn es so ist bitte ich zu bedenken, dass die Effizienz der Motoren bis 2035 weiter gestiegen sein wird. Und was ist denn mit den tausenden Baumaschinendieseln und den Schiffsmotoren ?
Das Verbot des Verbrennungsmotors bedeutet de facto das Verbot des motorisierten Individualverkehrs und genau das ist das Ziel der Ökofaschisten.
Weder wird es genug Rohstoffe für die Herstellung der Akkus geben, noch wird es genügend elektrischen Strom geben, um diese Akku-Autos zu "betanken".
Und nein, bis 2035 passiert kein technisches "Wunder".
Ich hoffe auf ein gesellschaftliches bzw. politisches Wunder, dass wir aufhören, Lügnern und Ideologen auf den Leim zu kriechen.
Sie haben die Anpassung der Infrastruktur noch gar nicht erwähnt! Auch wenn die Grünen die Unwissenden ohne Garage besänftigen, E-Autos können an jeder Strassenlaterne aufgeladen werden, braucht es dann nämlich mehr als nur eine Litze. Aber vielleicht ist das alles so gewollt. Mobil sind dann die Villenbesitzer in den Vororten - also die typische grüne Klientel - und deren Teslas werden nicht mehr auf der Autobahn in Staus verwickelt.
Diesel VW Golf versus E-Golf:
Die aktuellen Untersuchungen der Wissenschaft zeigen und beweisen, dass mit dem Deutschen Strommix der E-Golf auf die durchschnittliche Lebensdauer von 179‘000 km keine positive CO2-Bilanz zum Diesel VW Golf erreichen kann.
Selbst die Ingenieure von VW mussten auf Nachfrage zugeben, dass ihre Untersuchungen ebenfalls zu diesem Schluss kamen. Veröffentlicht haben Sie aber die Untersuchungsergebnisse bewusst und gezielt nicht!
Von welchem deutschen Strommix sprechen Sie? Der Mix aus Stein- und/oder Braunkohle…?
Die Gavi, Swissmedic, RKI, Pharmagiftmischer veröfftlichen auch keine wahren Studien, die ihre Eugenikerpläne durch kreuzen könnten.
Was Sie hier schreiben, Herr Stock, ist ideologisch versteckter Unsinn.
Zitat: „… hat nur den Schönheitsfehler, dass etwas Besseres als Elektromotoren derzeit nicht auf dem Markt ist…“
Was ist denn betreffend E-Motor in der Tat so viel besser, dass Sie zu einem solchen Schluss kommen?
Etwa die Reichweite, die Kosten, die wahre Gesamtbelastung für die Umwelt, die Nachladung oder die zukünftige Stromverfügbarkeit?
Überlegen Sie das nächste Mal, bevor Sie solchen nachweislichen Unsinn schreiben!
In der EU gibt es gegenwärtig ca. 250 Mio Autos. Im Schnitt legen sie pro Jahr 11300 km zurück und ein E-Auto hat einen Energiebedarf von 0.2kWh im Schnitt. Das macht insgesamt 550 TWh pro Jahr ohne Berücksichtigung von Übertragungs-/Ladungsverlusten. Interessanterweise entspricht dies ca. der Energielieferung einer der Nordstream Leitungen, oder 55 Nuklearreaktoren. Oder in "grüner Währung": 500 km^2 Solar Panels oder der Kleinigkeit von 92000 (on-shore) Windturbinen (Rohstoffe aus RU/China)
Genau richtig. Landeserzeugung brutto Strom 2020 in der CH 70,000 GWh (70 TWh). Davon 40,660 GWh Wasserkraft und 23,000 GWh Kernkraft. 2,600 GWh PV und 145 GWh Windkraft. Kernkraft soll ja, wenn es nach den grünen Ideologen gehen soll, abgeschaltet werden. Würde die Hälfte der CH PKW-Flotte umgerüstet, benötigen wir ca. 9,000 GWh zusätzlich (mit 15 KWh/100 km gerechnet). Das ganze Augenmerk ist auf die ca. 4% PV und Wind gerichtet. Geldverschleuderung mit 0 Nutzen für die Volkswirtschaft.
Mit Ihrer Rechnung bin ich nicht ganz einverstanden:
Erstens sollten Sie angeben auf was dass sich der Energiebedarf bezieht. Ich gehe mal davon aus, dass dies pro gefahrenen km ist, also 0.2 kWh/km.
Des Weiteren weist Ihre Flächenberechnung einen ziemlich groben Fehler auf, denn mit 500 km^2 PV-Fläche können Sie keine 550 TWh/Jahr erzeugen.
Gehen Sie von 330W/Panel mit 1.7m^2 aus und berücksichtigen Sie dabei eine Systemadäquanz pro PV-Panel von 40 W, so kommen Sie auf eine Fläche von ~2600 km
~ 2600 km^2
Die Dimension km^2 hatte nicht mehr ganz Platz darum die Ergänzung hier.
Vielen Dank, ja 0.2 kWh/km. Sie haben sicher mehr Erfahrung mit Solarpanels, mir ging es hauptsächlich darum, die Grössenordnungen aufzuzeigen. Ich bin von einer zugegebenermassen hohen Einstrahlung von ca. 2000 kWh/m^2 (Colorado) und rekordhaltenden Solarpanels mit nahezu 50 % Wirkungsgrad ausgegangen (https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_cell_efficiency). Unter realistischen ökonomischen Bedingungen ist dies, wie Sie sagen, tiefer, aber Zypern und Südspanien wären ja auch Optionen.
Nun noch das Wesentliche werter P.C.
Die unglaublich benötigte PV-Fläche von > 2‘600 km^2 (Fläche CH=~41‘000 km^2) dürfte in Wahrheit viel höher sein, denn die durchschnittlich gefahrenen km/Jahr betragen in Europa 15‘000 km.
Die ergo > 550 TWh sind aber nur die benötigte Strommenge. Um diese mit PV erzeugte Strommenge auch abrufen zu können benötigte man eine unglaubliche Menge an Speicher, denn in der Nacht, bei bedecktem Himmel und bei schneebedeckten Paneelen kann man sonst kein Fzg. laden!
Die durchschnittliche Reisedistanz habe ich von Wiki, und was in 15 Jahren sein wird, wissen wir ja nicht wirklich. Der Sinn der Übung sind auch keine "Wetter"-vorhersagen, sondern, dass es nicht sinnvoll ist, Fortschritt per "Verordnung" zu erzwingen. Hoffentlich gibt es Fortschritte in den nächsten Jahren nicht nur in der Batterietechnologie sondern auch in der Umweltverträglichkeit nuklearer Technologien. Es ist aber auch klar, dass dies internationale Kollaboration, nicht Isolation braucht.
EU-Dekrete für 2035 sind reine Makulatur, bis dann ist die EU längst untergegangen...u.a. wegen ihrer grünen Sekte.
Da die EU eine US-Aussenstelle ist wird Europa in US-Kolonien aufgeteilt wo entsprechende privatwirtschaftliche US-Interressen von BlackRock, Vangarde, Rockefeller Foundation, als Gesetz gesetzt werden. Die Arte TV Doku "BlackRock - Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns" sehen= wer was warum finanziert und entscheidet.
Unglaublich, dass es heute noch Journalisten gibt, die dem Elektro PKW eine Chance geben. Offenbar haben die nicht zur Kenntnis genommen, dass in den kommenden Wintertagen die Nutzung des Stroms höchstwahrscheinlich eingeschränkt werden muss. Schon heute, mitten im Sommer, soll ja nur noch kurz mit Warmwasser geduscht werden: Energiesparen ist angesagt. Das Elektro Auto wird im Winter in der Garage verbleiben. Das wird wohl einige Augen öffnen.
Unglaublich, dass es heute noch Journalisten gibt= PR
Wenn ich nicht sicher wäre, Herr Stock schrieb mit lauter Ironie, würde ich ihm empfehlen, die Geschichte des Automobils zu studieren. Die allerersten Autos wurden durch Elektromotoren angetrieben, bis man feststellte, dass es einen viel besseren Antrieb gibt. Der Elektromotor im Auto kam nicht, weil er besser wie ein Verbrenner ist, sondern weil er von Hysterikern herbei geschrien und mit Subventionen gefördert wurde. Der (Welt)Markt regelt das. Europa braucht’s dann nicht mehr.
Ganz ehrlich, der Elektromotor ist unschlagbar. Der Treibstoff in Batterien mit geringer Energiedichte und langer Ladezeit, sowie die abnehmende Verfügbarkeit von Strom bei zunehmender Elektrifizierung sind das Problem. Aber das schlimmste Problem sind völlig verblödete Politiker, die jeden Bereich des Lebens und der Wirtschaft mit haarsträubenden Massnahmen zu Tode regulieren wollen. Es gibt keinen Grund, Benzin- und Dieselmotoren zu verbieten. Das ist einfach nur ideologischer Schwachsinn.
Der Elektromotor ist nur dann sinnvoll und effizient, wenn er direkt über eine Leitung mit dem Kraftwerk verbunden ist.
Plutonium oder ähnliche Batterien werden das schon regeln, wenn sie nicht mehr entsorgt werden müssen.
Betreutes Schwurbeln? Null-Hirnzelle = Null-Emissions-Antrieb, oder was?
Thema: seltene Erden, Brutto/Netto-Energiebilanz, graue Energie, Energieeffizienz usw. gibt es 1-fach nicht!
Hauptsache Energie (Steckdose) immer im Hosensack dabei und alle anderen sind Schwurbler. Wenn wir die Weltkugel (unser Raumschiff) retten wollen, dann nur mit einer Hirnzelle,braucht energielogisch konsequent auch keinen Helm! (Probleme lösen sich von selbst..)
Sind wir wirklich schon so organisiert verblödet??
Gravierender Entscheid! Elektromobilität ist mit der Energiewende nicht zu schaffen. Die Rohstoffe für die E-Mobilität sind viel zu rar, die Herstellung und Entsorgung der Akkus verbrauchen viel zu viel Energie, eine Mogelpackung sondergleichen. Stimmt ja, wir können die Heizungen im Winter auf 15 Grad einstellen, dann schaffen wir das schon… Hä? Macht endlich Frieden mit Russland!
Warum eigentlich die Aufregung? Wer so vom Verbrenner überzeugt ist, wird 2035 noch einen neuen Verbrenner kaufen und bei guter Pflege damit 20 Jahre herumfahren. So planbar ist selten etwas im Leben.
Alle anderen werden wie selbstverständlich elektrisch kaufen WOLLEN. 2035 wird man in den Verkaufsräumen noch ganz hinten in der Ecke einen Verbrenner Ladenhüter finden. Toyota wird in ein paar Jahren wohl den Rückzug von Europa verkünden, weil man ja "technologieoffen" ist.
Da haben Sie recht. Meine Aufregung rührt einzig davon her, dass wie im Mittelalter Scharlatane das Heil versprechen, viele Deppen darauf reinfallen und ich dafür indirekt mit meinen Steuern (Förderung mit anschliessender Schadenbeseitigung) aufkommen muss.
Welche Förderung? Gibt Kantone in der Schweiz, da zahlt man mehr Strassenverkehrssteuer als mit Verbrenner. Und es ist gut, dass E-Autos in der Schweiz nicht beim Kauf subventioniert werden. So haben wir keine Marktverzerrungen auf Kosten der Steuerzahler.
EU-Planwirtschaft wie zu düstersten realsozialisten Diktaturen des 20.Jh. Damals wurde Landwirtschaft zu Kolchosen verstaatlicht, wie beim Autoverkehrsmittel nun per ideologischem Diktat ohne jegliche Kenntnisnahme des realen Funktionierens der Volksernährung. Folgen davon waren grassierende Hungersnöte (z.B. in Ukraine mit 3-4 Mio Toten in 1930ern). Genauso wird es mit Verkehr in EU ergehen, nicht grad akut Hungerstote, aber grassierender Zusammenbruch der Volkswirtschaft auf vor 2.WK Niveau.
"Besseres als Elektromotoren derzeit nicht auf dem Markt " - das kann man doch nur aus völliger Betriebsblindheit schreiben - oder wenn man der Greenclean-Ideologie auf den Leim gekrochen ist (wie etwa der TCS - dies nebenbei). Zur Evaluation der Systeme Verbrenner vs E-Motor gehört doch ein Gesamtblick: Rohstoffbeschaffung - Praktikabilität im Alltagsgebrauch (mit E-Motor von Basel nach Hamburg u. zurück...) - gesellschaftliche u. soziale Folgekosten bei Verbot eines Systems...
Stellt euch mal das plastisch vor. Ferien-Reisezeit, Tankstelle Coldrerio im Tessin vor der Grenze. Autoschlangen tanken Benzin/Diesel im Minutentakt. Und jetzt im 2035 alles Elektrogöppel. Alle wollen noch an die Schnellladestationen aber dort geht es nicht minütlich sondern mindestens 20 bis 30 Minuten. Warten, warten, warten und das nach dem Stau am Gotthard. Und das Stromnetz ist belastet, glüht, bricht fast zusammen. Herr Glättli, soll das im Ernst unsere Zukunft sein?
Sie haben eines nicht bedacht:Sommer,Hitze,Klimaanlage.
Hunderte Stromer haben dadurch vorzeitig leere Akkus und dürfen ihr E-Mobil an die Ladestation schieben.Hoffentlich geht's bergab.....
Die grosse Lüge heisst „Null Emissions Antriebe“. Mit dem nötigen Tunnelblick kann man dies natürlich locker behaupten, und da das nicht Wissen von ihrem Nichtwissen eine Tugend vieler Politiker ist, sogar glauben. Die Elektromobile haben ihren dicken ökologischen Fussabdruck bereits bei der Produktion hinterlassen. Aber eben, Politiker glauben ja auch, mit differenzierten Gedankengängen keine Wahlen gewinnen zu können und meinen, besser zu fahren, wenn sie dem grünen Narrativ nachschwänzeln.
Fortsetzung:
Und niemand wird Toyota vermissen. Gut so für die europäische Autoindustrie, die die Weichen schon frühzeitig auf BEV gestellt hat. Man wird genug damit zu tun haben, die neue BEV Konkurrenz aus China (BYD usw.) abzuwehren. So einfach wie zu Verbrennerzeiten wird das nicht. Schon jetzt sind einige chinesische BEV mind. auf Höhe europäischer.
@Weltwoche: bitte etwas mehr Zeichen pro Post erlauben.
@ Weltwoche: Die verfügbaren Zeichen pro Post unbedingt beibehalten. Das Problem beim Missionieren ist immer die beschränkte Redezeit!
Nach ca. 8 Jahren ist die Batterie am Ende; die Leistung wird auch kontinuierlich immer etwas schwächer!
Meinen Sie wirklich VW u.a. geben 8 Jahre Garantie auf die Batterie, wenn die Batterie nach 8Jahren am Ende wäre?! Die gehen auf die sichere Seite, sind ja nicht blöd.
In der Branche wird End of Life mit 70% der ursprünglichen Kapazität definiert. Sie können damit noch viele Jahre nach End of Life weiterfahren.
Heute kann man von 1000 Ladezyklen (bei LFP sogar 3000-4000) ausgehen. Bei einer 60 kwh Batterie (ca. 400 km Reichweite) kann man also 340'000 km (85% Ladekapazität) fahren.
Mit welcher demokratischen Entscheidung wurde in EU-Brussels beschlossen die heutigen Autos zu verbieten? Antwort erübrigt sich, das Kommissaren Diktat hat entschieden, EU-Parlament hat in grünwandlerischer Geistesabwesenheit ja genickt. Wird interessant werden wie unsere Musterschüler im BR nachziehen werden. In CH wird Referendum sicher sein, Ausgang der Volksabstimmung ist auch absehbar. Gespannt wie unser Parlament dann (nicht)umsetzen wird.
"Das EU-Parlament will Diesel- und Benzin-Autos per 2035 verbieten." Man könnte mit diesem Titel meinen, dass man solche Fahrzeugen nicht mehr nutzen darf. Will man erreichen, dass bereits in den nächsten Jahren gewisse Leute deshalb keinen Verbrenner mehr kaufen werden ? Kann es aber sein, dass die EU ab 2035 keine solchen Fahrzeuge mehr verkauft, bzw. neu in Betrieb gestellt haben will ? Dann wäre diese Meldung ziemlich belanglos, da das bis 2035 durch neue Erkenntnisse wieder ändern kann.
Oft sage ich zu meiner Frau: Bloß gut, daß wir alt sind. 2035 bin ich 80, wenn überhaupt.
Grüne denken nicht. Grüne lassen denken. Wie sagte Herr Lindner. Wir müssen diesen Winter
mit Hirn heizen. Ruf aus der Menge. Dann erfrieren die Grünen. Ich kann nur jedem raten eine
Zucht mit Maultieren und Rennkamelen anzufangen. Das ist die Zukunft.
Vom Schadstoffausstoss der Flugzeuge und den mit Schweröl betriebenen über 90`0000 Frachtschiffen auf den Weltmeeren, davon will die EU nichts wissen. Es ist ja immer einfacher auf die Kleinen den Autofahrer ohne Lobby einzudreschen! Ein Verbot ist ist die dümmste Lösung, es braucht andere Anreize!
Lieber Oliver Stock
In einem Punkt bin ich nicht bei Ihnen: „ dass etwas Besseres als Elektromotoren derzeit nicht auf dem Markt ist“. Ein moderner Verbrennungsmotor ist effizient und vor Allem: UNABHÄNGIG. Wenn er mit alternativen Brennstoffen unterwegs ist, ist er DIE Alternative zum E-Auto. Ich freue mich schon auf 2035 wenn sich auf der A1 bei Bruthitze ein Stau bildet und den Stromern der Saft ausgeht. Mobile Notstromgruppen (mitVerbrennungsmotor)verteilen?
Genau, der moderne Verbrennungsmotor ist sooooo effizient, dass er sogar den Elektromotor aus den Fabrikhallen der Industrie verdrängt hat 😂
Aha, vorher sind die E-Autofahrer auf der Autobahn doch im Stau erfroren, jetzt anscheinend vor Hitze kolabiert.
Zur Einordnung: eine Klimanlage im Auto (ob Elektro oder Verbrenner) verbraucht pro Stunde bei 25 Grad Aussentemperatur 0.5-1 kwh Strom. Bei über 30 Grad sind es 1-2 kwh.
Eine kleine Batterie in einem E-Auto hat Kapazität von 60 kwh. Rechne!
Herr Keller, Ihre Argumentation kenne ich vom Mainstream her. Winterberg aus ZH peilt den elektrischen Hauptmotor eines Automobils an und nicht wie von Ihnen an den Haaren herbeigezogen einen statischen Verbraucher in einer Fabrikhalle. Aber wenn Sie schon so gut bei Annahmen und Rechnen sind. Führen Sie doch einmal aus, wieviele Schnelllader an einer Autobahnraststätte nötig wären, wenn 2000-3000 Tesla/h vorbeifahren und ggf. laden wollen und woher die dafür vielen Megawatt El-Leistung kommen!
Nun, da im Artikel von Elektromotor im Auto die Rede ist, und Winterberg schreibt, der moderne Verbrennungsmotor sei effizient, gehe ich davon aus, dass er mit dem Elektromotor vergleicht, und nicht mit einem Holzvergaser Motor!
Zum Thema Laden an Autobahn. EnBW in Deutschland machts vor. Läuft!
https://www.enbw.com/suche.html?s=Schnellladepark&tab=Alles&entries=8&filter_publishedYear=2022
Deshalb haben Elektroautos zwei Kofferräume. In einem ist dann das Notstromaggregat.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was heist da "0 Emmission-Antrieb"? Soll das eine politische "Groesse" od. eine "Wissenschaftliche" sein?
Vermutlich so um 2030 rum merkt man dann in der Kommandozentrale in Brüssel, dass man das hinten und vorne nicht hinkriegt mit der e-Mobilproduktion, und vor allem deren benötigter Stromversorgung etc und hängt dann noch ein paar Jahre Gnadenfrist für die Automobilindustrie resp. den Verbrennermotor dran.
Aus Gründen des Umweltschutzes werden die Verbrenner-Autos verboten, aber im gleichem Atemzug werden Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke reaktiviert und neu geplant damit die E-Mobilität sichergestellt ist. Dies ist nicht nur schizophren sondern absolutes Schildbürgertum!