window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Sonderausgabe Grün 2/2024 02. Mai 2024
Nummer 18
Sonderheft
Beat Gygi
Pioniere der Klimapolitik
Die Umweltqualität hat sich in der Schweiz weiter verbessert. Die jüngsten Daten zeigen für 2022 einen Treibhausgas-Ausstoss von 41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten, das sind 3,5 Millionen Tonnen oder gut 9 ...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Engere Beziehungzu Indiens Erfolg WIRTSCHAFT. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Indien gelangen auf eine breitere Grundlage durch das Freihandelsabkommen, das Bundesrat Guy Parmelin...
Herbert Cerutti
Zoologische Meisterschützen
So erfinderisch der kämpfende Mensch sein mag, die Tiere haben fast alle Angriffs- und Verteidigungstechniken schon längst entwickelt. Der Schützenfisch lebt in den Mangrovensümpfen Südostasiens. Sieht er ei...
Björn Lomborg
Erst das Wichtigste, dann das Klima
In reichen Ländern profilieren sich privilegierte Gruppen mit Klimapolitik. Dabei wäre das Geld viel besser eingesetzt, wenn auf der Welt zuerst Armut und Hunger gelindert würden.
Weltwoche
Lebensgrundlage fossile Energie
Kunstdünger als Schlüssel zur Ernährungssicherung An der jüngsten Uno-Klimakonferenz in Dubai im Dezember 2023 formulierte die Versammlung zum ersten Mal in dieser Konferenzreihe eine Empfehlung zum ...
Oliver Schmuki
Dekarbonisierung als Rennen
Wirtschaftswachstum, ohne dass die CO2-Emissionen proportional dazu steigen.Wem gelingt das? Was die Schweiz und Polen verbindet.
Michael Baumann
Schweizer Flirt im Goldenen Westen
Der Schienenfahrzeughersteller Stadler ist treibende Kraft bei der Modernisierung der Eisenbahnen in den USA. Die Rezepte: Wasserstoff und Batterien statt Diesel.
Michael Baumann
«Wir fahren weiter als alle anderen»
Divisionschef Ansgar Brockmeyer spricht über das Engagement von Stadler in Wasserstoff- und Batteriezügen.
Lisa Rass
Kerntechnisches Neuland
Neue Signale aus dem Gebiet der Kernenergie. Das deutsch-kanadische Kerntechnikunternehmen Dual Fluid hat die TU Dresden, TU München und das Schweizer Paul-Scherrer-Institut (PSI) mit Berechnungen beauftragt, aus...
Beat Gygi
«Die einfachsten Kilometer werden jene sein bis Mitte der 2030er Jahre»
Wie beurteilt der Chefökonom des Bundes die Schweizer Umwelt- und Klimapolitik? Seco-Vizechef Eric Scheidegger zur Spannung zwischen Eigenständigkeit und Vorgaben.
Michael Schneeberger
Schluss mit Kalk im Schulhaus Breiti
Die Schule Oetwil am See erlebt seit November 2022 eine Revolution in der Wasserqualität. Mit dem Kalkschutzgerät von Tratson gehören Kalkprobleme der Vergangenheit an.
Alex Reichmuth
Müde Zukunftstechnologie
Jahrelang war im Zusammenhang mit Wärmepumpen von «Boom» die Rede. Und nun das: Der Verkauf dieser angeblichen Zukunftstechnologie ist letztes Jahr in den vierzehn wichtigsten europäischen Staaten um ...
Friedbert Pflüger
Neuer Pragmatismus in der Klimadebatte
In Publikationen zu Klimafragen finden nüchterne Stimmen zunehmend Gehör. Die grüne Dominanz bröckelt.
Roland Bilang
Rasch investieren, aber wo?
In der Energiebranche wird hektisch nach Informationen und Rezepten gesucht. Ein Stimmungsbild vom Weltenergiekongress in Rotterdam.
Stefan Millius
Wie gesund ist die Klima-Diät?
Pflanzliche Ernährung wird als gesünder dargestellt als Fleisch. Zahlen zeigen, dass das falsch ist: Tiere veredeln Nährstoffe für unseren Körper.
Beat Gygi
Die Bürokratie wächst mit
Die Nachhaltigkeitsregulierung wird in der EU mit einer Dynamik vorangetrieben, der sich die Schweiz nicht entziehen kann. Auf die Firmen kommt viel Arbeit zu.
Reiner Eichenberger
Wie die Schweiz die Rettung brachte
Bis 2024 meinten viele, die Schweizer Klimapolitik sei gut und führend mit Blick auf die Reduktion der CO2-Emissionen. Das war damals nicht zutreffend. Der Weg zum grossen Erfolg wurde erst ...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.