«Am Anfang meiner Karriere», schreibt Damien Hirst in seiner Autobiografie, «stellte ich fest, dass alles davon abhängt, die Leute zum Denken und zum Reden zu bringen, ihre Neugier und Aufregung angesichts ‹seltener Spektakel› anzustacheln.»
Eigentlich stimmt das nicht ganz.
Das Zitat stammt aus «Struggles and Triumphs», der 1927 erschienenen Autobiografie von P.?T. Barnum, dem Vater des modernen Zirkus, einem Unterhaltungsgenie, das mit seinen freak shows Zuschauer auf der ganzen Welt in den Bann zog. Der Satz würde auch gut zu Hirst passen, denn wie Barnum hat er ein Vermögen damit gemacht, die Aufregung der Allgemeinheit mit ‹seltenen Spektakeln› anzustacheln.
Barnum hatt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.