Mitten in Deutschland, zwischen Wiesbaden und Bingen, wo der Rhein nicht mehr nach Norden, sondern für 25 Kilometer von Osten nach Westen fliesst, weht ein einsames Schweizerkreuz. Einem Schwarm Brieftauben dient es gelegentlich als Orientierung. Und die Deutschen erinnert es an den Ursprung ihres längsten und legendenreichsten Flusses.
Ein Teil der Legenden ist genau hier entstanden: im «Rheingau», den sie als «eine Wiege der deutschen Weinkultur» bezeichnen. Der Überlieferung nach wurde vor 600 Jahren in dem imposanten Südhang unterhalb des Taunusgebirges zum ersten Mal die helle Rieslingrebe gepflanzt. Nach einer tragischen Durststrecke im 20. Jahrhundert erlebt sie he ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich finde die Geschäftsidee mit den Brieftauben beachtenswert; morgens verkaufe ich die Brieftauben auf dem Markt, und am Abend sind sie wieder in meinem Schlag.