Er gilt als Gigant der Schweizer Nachkriegsliteratur, war erfolgreich als Stückeschreiber, Erzähler und Essayist. Seine Schaffenskraft war gewaltig, sein Ausstoss enorm. Er schrieb Kriminalromane in Millionenauflagen, erreichte als Dramatiker die grossen Bühnen Europas, den Broadway und, mehrfach, die Leinwände Hollywoods. Im Unterschied zu seinem Kollegen und Antipoden Max Frisch, der zwischen Rom, New York und Zürich Stadelhofen seine Weltläufigkeit zelebrierte, blieb Friedrich Dürrenmatt der Schweizer Scholle verhaftet. Er reiste ungern, verbrachte einen Grossteil seines Lebens am Neuenburgersee und entwarf von dort aus, unerreicht, über allem stehend, sein eigenes literaris ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.