Seit vier Jahren nimmt die Türkei Flüchtlinge auf und wird dafür gelobt. Rund zwei Millionen Menschen sind es bis heute – im Vergleich dazu nehmen sich die paar hunderttausend, die derzeit in die EU geströmt sind, noch eher bescheiden aus. «Aufnehmen» ist jedoch nicht wirklich das passende Wort für das, was die Türkei mit den Flüchtlingen anstellt. Sie hat zwar Zeltlager gebaut, der Platz dort reicht aber nur für etwa dreizehn Prozent der Menschen aus. Ankara hat Unterstützung angefordert und erhält internationale Hilfsgelder. Aber das wenigste komme bei den Flüchtlingen an, sagt der Autor und Türkei-Experte Gareth Jenkins, «die Summen verschwinden in anderen Kanälen». ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.