Mit Putins Überfall auf die Ukraine trat auch für die französische Wahlkampagne der Ernstfall ein. Als Stellungskrieg der Vergangenheit hatte er begonnen: Eric Zemmour rehabilitierte den faschistischen Diktator Pétain und dessen Vichy-Regime. Seit 2017 setzt er auf ein neuerliches Duell mit Marine Le Pen. Sein Regierungssprecher bezeichnete die Gelbwesten, die seinen Reformeifer endgültig stoppten, als «braune Pest».
Den Ausbruch der Pandemie erlebte das Land als Debakel wie die Niederlage von 1940. Macron erklärte dem Virus den Krieg. Den Lockdown inszenierte das Land als Remake – und Parodie – der deutschen Besatzung. Seit dem Überfall auf die Ukraine inszenierte s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Je mehr ich über die Ukraine und Russland lese,desto weniger weiss ich.NIEMAND weiss wirklich Bescheid-Allerlei Experten rateburgern herum.Vielliecht sollte man 1-2 Monate zuwarten und nichts mehr lesen.
Die Voreingenommenheit gegen Nato und die demonstrierte Dummheit der Europäer, inkl.Schweizern,. gegenüber der Nato wird von den Amerkanern, die die Nato finanzieren nicht übersehen.Insbesondere die US Steuerzahler wissen, dass der Luxus europäischer Sozialstaaten wie Deutschland von ihnen bezahlt wird.In diesem Sinne sind Europäer hinterhältig und verdienen keinen Schutz.Scholz, Macron, LePen, alle wissen das und lügen sich an.
Die beiden ersten Absätze des Artikels machen logisch wenig Sinn - nur ein Beispiel: Sein - nach dem Kontext Zenmours Regierungssprecher bezeichnete die Gelbwesten als braune Pest?! Spart die Weltwoche beim Korrekturlesen?
Man hat die Franzosen derartig niederträchtig behandelt, dass der Austritt völlig logisch war und das man Sarkozy zurecht hinter Gitter bringen wollte.
Leider wird wohl Macron wiedergewählt! Sollte es wirklich knapp werden, wird halt (einwenig)
nachgeholfen. Macron ist ein WEF-Jünger von Klaus Schwab. Dieser ist 84 Jahre alt und sucht anscheinend einen Nachfolger. Wer weiss, vielleicht würde Macron lieber gerade die neue Weltregierung bevorzugen. Dort könnte er dann die ganze Welt gängeln und nicht nur die Ungeimpften.
Wir haben es jetzt gesehen, seit 1945 ist aus Europa nichts geworden.Ein kleiner Kontinent, bevölkert mit den intelligentesten Leuten, mit der weltweit grössten Kaufkraft, liegt uneinig darnieder und wird herumkommandiert von den USA.Russland schickt jeden Tag einen neuen Wunschkatalog, im Befehlston geäussert, nach Europa.Und die können nichts tun, ausser peinlichen und wenig wirksamen Boykotten.DAS HABEN WIR DEUTSCHLAND ZU VERDANKEN, DEM MERKELISMUS, DER NAIVITÄTOder dem Verrat?
"Der antifaschistische Effekt ist verpufft."
Es ist ja auch extrem schwer, wenn Linke (Democrats) fortwährend eine innere Bedrohung in rechten Oppositionellen sehen, denen sie die Etikette "Faschisten" und gar "Nazis" anhängen, und nun werden plötzlich die ukrainischen Faschisten/Nazis als Gute, als Freiheitskämpfer und Verkörperung westlicher Werte gepriesen.
Im Internet sind die kritischen Artikel der linken und der bürgerlichen Presse über Zelensky, die Asow-Banden und deren Untaten seit 2014 abzurufen.
Herr Altweg, als Franzose finde ich Ihre Berichte einseitig und oberflächlich. Frankreich ist nie aus der Nato ausgetreten und wird es auch nie tun. Es handelt sich um den Austritt aus der zentralen Kommandosteuerung der Nato, dies ist ein entscheidenter UNTERSCHIED. Auch erwähnen sie bereits mehrmals das Thema "Petain" in ihren Berichten, dies hört man nur in ihrem Kopf und nirgends in Frankreich. Schade, dass die Berichterstattung über F in der Weltwoche nicht etwas sachlicher ist
Macron gibt sich als Präsident und Wahlkämpfer unverändert einzigartig. So erhaben, dass die Franzosen in ihrer Verwirrung sich fragen, wie sie eine solche Lichtgestalt verdient haben. Marine Le Pen macht ihn auf ihre Weise nach. Sie kämpfte sich unverdrossen von unten hoch, um den hin- und hergerissenen Franzosen zu verheissen, dass sie etwas Besseres verdient haben. Beide indessen Pfeiler der Elite, seit Mitterand breit verankert. Sie beansprucht zynisch und incestuös weit über 50% des BSP
Franz.Rücksichten sind immer von kleinlichen Weltvorstellungen geprägt.Eben echt französisch, eigenbrötlerisch oder abgehoben.Mais, la grande Nation n'esiste plus.
Franzosen an der Bar in Fréjus gefragt: Für wen entscheidet ihr euch? Antwort: Wir haben die Wahl zwischen der Pest und der Cholera!
Ein « Lauf der Geschichte », gegen den man sich « stemmen » könnte, ist eine Erfindung des Marxismus. In Realität setzt sich immer derjenige durch, der Macht hat. Die anderen passen sich an (siehe BR). Die Geschichte wird hinterher geschrieben.
Das alles kümmert mich wenig: Macron wird weiterhin Präsident sein.
Es muss vor allem die Franzosen kümmern.