Dank Eduard von der Heydt besitzt das Zürcher Rietberg-Museum eine Kunstsammlung von Weltruf. Weniger gut ist der Ruf des Spenders. Der Baron und Bankier steht im Verdacht, ein Nazi gewesen zu sein. Die Stadt Wuppertal, aus der die Dynastie stammt, verzichtet daher bis auf weiteres auf die Vergabe ihres Kulturpreises, der nach dem umstrittenen Mäzen benannt ist. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Schriftsteller Heinrich Böll, die Tänzerin Tina Bausch, der Regisseur Tom Tykwer und die Feministin Alice Schwarzer. Ähnlich illuster ist die Liste derer, die für eine Umbenennung des Preises eintreten, darunter Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und der Dichter Reiner Kun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.