63 654 Personen aus der Ukraine haben mittlerweile in der Schweiz den Schutzstatus S erhalten. Bisher ging man im Bundeshaus davon aus, dass Menschen nur in einem EU/Efta-Staat diesen Antrag stellen können. Wie sich jetzt herausstellt, ist das nicht der Fall.
Auf eine Frage von SVP-Nationalrätin Martina Bircher erklärte die FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Bundeshaus, es würde auch Leuten der Schutzstatus gewährt, die aus einem durch die Ukraine-Krise besonders belasteten Staat – zum Beispiel Polen – in der Schweiz anklopften. Unabhängig davon, ob diese sich bereits dort registriert haben.
Anders ausgedrückt: In Polen leben im Augenblick rund 1,4 Millionen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Frauen in der Politik übertragen ihre mütterlichen Gefühle auf alles was ihnen untersteht. Der mündige Bürger hat das Nachsehen
Strategie ist alles, FDP-BR-KKS konnte nur im 2. Anlauf doch noch BR werden, nämlich in strategischer Absprache mit den Stimmen des polit. Gegners der Sozialisten/Kommunisten, indem Sie jetzt genau deren Politik der offenen Scheunentore in die Schweiz für alle glabal weiter praktiziert. Extremer Narzissmus ist eine Krankheit, für die es anscheinend noch kein Heilmittel gibt. Mit ihr kommt def. die Sintflut. Nicht an den Worten, an den Taten werdet ihr die Wahrheit erkennen.
KKS: «Ich bin Bundesrätin! Augen zu und durch!» Après moi le déluge!
Blindflug - Ist das nur in Bezug auf die Ukraine so...?