Der deutsche Botschafter in Bern kritisiert, dass die Schweiz keine Waffen in die Ukraine liefert. Stellen Sie sich vor, die Schweizer Botschafterin würde Berlin gleichermassen an den Karren fahren
SP-Molina findet es «beschämend», dass die Schweiz nicht mehr Geld für die Ukraine aufwirft. Offenbar sind ihm mehr als zwei Milliarden Franken nicht genug, die von unseren Steuergeldern gesprochen wurden
Bersets Bilanz im Gesundheitswesen ist desaströs. Die Krankenkassen-Prämien sind explodiert. Unter dem Strich zahlen die Bürger heute 40 Prozent mehr als zu Beginn seiner elfjährigen Amtszeit
«Das Potenzial junger Männer wird oft vergeudet»: Der Fachkräftemangel sei hausgemacht, sagt der frühere SP-Nationalrat Rudolf Strahm. Schweizer Unternehmen könnten zu einfach Leute aus dem Ausland rekrutieren. Diese Politik sei ein Irrweg: Die starke Zuwanderung erzeuge noch mehr Zuwanderungsbedarf
Zahlen der Behörden zeigen: In den achtziger/neunziger Jahren kamen kaum Eritreer in die Schweiz. Wahrscheinlich ist: Die Schläger und Anhänger des Regimes kamen in den letzten Jahren
Eritreer in der Schweiz, ein Lehrstück: Die Ausschreitungen von Opfikon zeigen: Die Schweizer Flüchtlingspolitik ist gescheitert. Zahlen und Fakten zu einem beunruhigenden Phänomen
Star-Historiker Niall Ferguson sagt, weshalb die Schweiz an der Neutralität festhalten soll. Und weshalb der Westen ein naives Bild vom Krieg in der Ukraine hat