Vorletzten Montag, am 28. Oktober, reiste Bundeskanzlerin Angela Merkel von Berlin nach München, um den Theodor-Herzl-Preis entgegenzunehmen, der ihr vom World Jewish Congress, der Dachorganisation jüdischer Gemeinden in über hundert Ländern, verliehen wurde. Charlotte Knobloch, Präsidentin der jüdischen Gemeinden von München und Oberbayern, sagte in ihrer Laudatio auf die Preisträgerin: «Machen Sie weiter so. Mit Ihrem Einsatz für jüdische Bürger in unserem Land, für Europa und für Israel als jüdischem Staat wüsste ich keinen würdigeren Preisträger als Sie.»
Es war nicht der erste Preis, mit dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.