Ganz sensible Geister spüren im Greenway-Haus von Zeit zu Zeit womöglich ein leichtes Ruckeln. Obwohl die Residenz als Tatort verschiedener Agatha-Christie-Morde diente, handelt es sich hierbei nicht etwa um Signale aus dem Jenseits, sondern um die Schwingungen der Dartmouth Steam Railway. Unter dem Landsitz hindurch führt nämlich ein Tunnel, den die restaurierte Dampfeisenbahn auf ihrem Weg von Paignton nach Kingswear durchquert. Mehr britische Nostalgie geht fast nicht.
Die weltweit am meisten übersetzte Schriftstellerin kaufte die wundervolle Liegenschaft am Ufer des River Dart in der Nähe von Brixham im Südwesten Englands kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Zusammen mit ih ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Interessanter Artikel. Während die Admiralität im Greenway House einquartiert war, hat Christie in London eine 24m2 Wohnung im Isokon bezogen. Dort hat sie 6 Jahre gewohnt und ihren einzigen Spionage Thriller "N or M" geschrieben. Im Isokon, wo auch die Bauhäusler Walter Gropius, Marcel Breuer und Laszlo Moholy-Nagy und viele Spione residiert haben, gibt es ein kleines Museum über die Gebäudegeschichte. Derzeit gibt es eine Sonderausstellung über die Krimi-Königin.
https://isokongallery.org
MM
Das ist sehr interessant. Agatha Christie hatte Stil und wusste, wo es schön ist. Dieses Museum alleine ist eine Londonreise wert. Kommt auf die tdo-liste.