Die grünen und linken Kräfte haben bei den Wahlen an Gewicht gewonnen und werden in der neuen Legislaturperiode darauf drängen, dass der Staat mehr Geld ausgibt, vor allem für Sozial- und Umweltpolitik. Es ist zu gewärtigen, dass die Schuldenbremse des Bundes unter Beschuss gerät. Diese sorgt seit 2003 insofern für Disziplin, als die Bundesausgaben über einen Konjunkturzyklus hinweg nicht grösser sein dürfen als die Einnahmen, was den Schuldenstand nominal stabilisiert und zugleich heisst, dass ungeplante Überschüsse dem Schuldenabbau dienen müssen. Internationale Organisationen haben schon zu schiessen begonnen. Im Frühli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.