Am 9. Februar kommt die Initiative «für mehr bezahlbare Wohnungen» zur Abstimmung, und auf den ersten Blick denkt man: Was spricht dagegen? Mehr bezahlbare Wohnungen sind sicher realisierbar, man muss einfach mehr davon bauen. Tatsächlich wird in der Schweiz sogar so viel gebaut, dass etwa in den Kantonen Solothurn, Aargau, Thurgau oder Jura gegen 3 Prozent aller Wohnungen leer stehen. Auch in Ballungszentren wie Zürich wird enorm gebaut, und in der Schweiz waren 2019 insgesamt über 75 000 Wohnungen unbesetzt – nicht im teuren Segment, sondern im sogenannt bezahlbaren, denn Leerstände drücken im Markt automatisch auf den Preis, Mieten sinken. M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.